Beiträge von bytes

    Hat vielleicht jemand mind eine ggf auch zwei Bügelschrauben für die Lenkungsbefestigung rumliegen,

    an denen das Gewinde wirklich OK ist und möchte die abgeben.

    Weil schon zwei mal kontrolliert und beides Mal nicht das richtige Drehmoment gehabt.

    Aktuell jetzt zweite Mutter drauf gedreht. Mal sehen was nach den nächsten ??? km ist.

    Dankeschön

    Gestern bekommen.

    Und ich dachte das Passbild für den neuen Führerschein wäre teuer und mies gewesen.

    Aber scheinbar geht der Tacho nach dem Tausch von Ritzel und Welle nun wirklich arg genau.

    Zumindest in dem Bereich. Weil garantiert nicht schneller als sonst nach Tacho, weil auch kein

    unbekannter. Gut das jetzt nicht zwei Wochen da jeden Tag durch fahren durfte, wie manche

    als sie die Dinger eingebaut haben.

    Da ich ja gerne was dazu lerne, auch wenn meine Rückstellung funktioniert, und es ja auch erst mal darum ging ob der Schalter wirklich kaputt ist.

    Teilst du auch welchen Plastikring man sich dann einbaut, wenn man ggf gar keine Rückstellung vorher gehabt hat?

    Wenn original Lenkrad und es ging vorher mal kann natürlich der Lenkstockschalter defekt sein.

    Kannst aber halt so schnell testen, wenn das Lenkrad ab ist. Weil du es auch händisch an der Hülse zurück drehen könntest.

    Bzw sehen kannst ob die Hülse sich beim Blinker einlegen noch bewegt.

    Bevor man direkt neu kauft.

    Zitat

    Ausserdem stellt sich der Blinker nicht automatisch zurück nach fahren der Kurve. Neuer Blinkerhebel?

    Lenkrad abnehmen, schauen ob an der Rückseite vom Lenkrad/Nabe ein manchmal zwei Stifte sind, die beim Lenkstockschalter die Rückstellung bewerkstelligen.

    Mittig im Lenkstockschalter um die Lenksäule mit zwei gegenüberliegenden Kerben, Ist die Hülse die bewegt sich wenn du den Blinker betätigst.

    Und wenn die Stifte auf der Rückseite des Lenkrads/Nabe vorhanden sind und da rein greifen können dann stellst damit den Blinkerschalter zurück.

    Wenn Zubehör Lenkrad, kann das fehlen, oder nicht passen.

    Kannst auch sehen das die sich bewegt, wenn das Lenkrad ab ist und du den Blinker einlegst. Dann ist der Lenkstockschalter wohl nicht "kaputt"

    Nur so viel wie nötig, und da hilft es natürlich wenn der Deckel nicht erst

    bei der Montage in die richtige Form gezwungen werden muss.

    Deshalb soll man den ja "richten" und das soll ja eigentlich auch nachher nicht überall raus quillen.

    Daher hilft es natürlich wenn der Deckel so schon gut auf liegt.

    Eine dünne Schicht auf beiden Seiten oder eine eine kleine "Raupe" eher zur

    äußeren Kante versetzt und um die Schraublöcher rum, würde ich als zielführend sehen.

    Wichtigste Frage ist:" Tank noch dicht? und nur Gammel drin?

    Wenn der dicht ist kannst den auch sanieren sprich entrosten und selber versiegeln.

    Das geht mit Zitronensäure oder besser (weil mehr Power) 85% Phosphorsäure, die du aber verdünnnst, nicht pur :wink:

    Tank ausbauen, Tankgeber raus, die Öffnung kann man gut mit Stk Dichtungspapier oder Gummi und den Ring wieder verschließen

    alle Zuleitungen Stk Schlauch drauf und ne Schraube rein

    und im Idealfall das ganze warm machen, dann geht es schneller. Geht aber auch auch ohne.

    Tankdeckel darfst nicht drauf lassen, da ist nachher bei der Phosphorsäure nichts mehr übrig von,

    oder einen Blech only zB BMW oder Opel ohne Schloss und Belüftung nehmen.

    Bisher ist da jeder Vespa und auch schon einige Mini Tanks wieder blitze blank geworden und die sahen zum Teil gruselig aus.


    Versiegeln gar nix, mit rostio oder mit 2k das dann wieder so ne ÖL Diskussion.


    Wenn natürlich einen wirklich "rostfreien" Tank bei Kleinanzeigen finden solltest, kannst natürlich auch den kaufen und tauschen.

    Ich rate aber dazu Fotos vom Tankinneren anzufordern, selber schon ganz viele rostfreie braune zu sehen bekommen.


    Ach so Preise Liter Phosphorsäure kostet ca. 10€ kommst dicke mit hin.

    Leitungswasser kostet nix.

    Paar Schrauben und Stk Benzinschlauch , hat man dann eh weil man in dem Zug das ja eh neu macht.

    Destilliertes Wasser zum ausspülen nachher, kommt entweder aus dem Wäschetrockner, oder vom Discounter für schmalen €

    Rostio emulsion knapp 15€ (zum veresiegeln)

    2k Tankschutzlack, zB Tankfix, oder mal schauen was das Korrosionsschutz-Depott so hat, da bist aber schnell noch bei >30€

    Der eine sagt so:" Stell dich nicht so an sind Stockflecken." der andere sagt:" Ih das ist ja Schimmel gesundheitsgefährdend, Maske Schutzanzug etc. Frage wäre eher lebt es, nur dazu müsstest es wahrscheinlich beproben.

    (Gibt aber bestimmt nen Pro, der das auch am Foto eindeutig das Geschlecht und Alter erkennt. :roll-eyes:)

    Stell dir halt vor, du du hast seit 98 dein (Gäste) Bettbezug nimmer getauscht :wink:

    Wenn du den Schaumstoff trocken bekommst, spricht aus meiner Erfahrung (früher haben wir die sogar bei nem Kumpel in der Waschsstr, gewaschen und dann hinten in die Trockenkammer gestellt, hat auch alles überlebt) kannst das auch komplett "waschen". Im Sommer habe ich zwei Sitze und eine Rücksitzbank mit einer Innenraumbürste, Gallseife und dem Gartenschlauch komplett gewaschen.

    Kommt halt alles raus was lose ist, oder zu lösen ist.

    Fett, Staub, Schweiß, wären wohl nur die netten Dinge, die man sich so vorstellt.

    Natürlich auch der schon zersetze Schaumstoffanteil in Abhängigkeit von Alter Nutzungsdauer Nutzungsverhalten Körpergewicht etc.

    Halt alles was du noch nie sehen wissen oder sehen wolltest.

    Dauert in der Sonne dann so nen Tag, da sind die wieder trocken. Aktuell wohl eher nicht.

    Da wäre vielleicht der Nass trocken Sauger oder der Waschsauger oder aber ein besonders trockener warmer Raum mit viel Luftaustausch besser oder nötig.

    Wenn dir ne gute Stunde Fahrt nicht zu viel sind, dann ruf mal in Siegen beim Joachim Fuhrländer an.

    Da wird dir ziemlich sicher geholfen. Kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen.

    Wenn wer die Verriegelungs Klammern ggf noch stark nach außen gebogen hat, und die nirgens dran kommen,

    kannst das sicher "leicht" waagerecht hin und her verschieben.

    Wackelt bedeutet was denn? 1-2mm oder eher 5 -10

    Auf dem Bild sieht man das das Radios durch mehrere "Federbleche "1" geführt wird, und die mittige Verriegelung, "3"

    "2" ist damit der Halter festgeklemmt wird im Armaturenbrett.

    Da ist schon "Luft" vorhanden wenn das fehlt.