Beiträge von Twiggy

    hab jetzt nochmal Kühlflüssigkeit aufgefüllt, mal kucken ob morgen früh noch was drin is. Werd dann mal ne Runde um Block drehen und kucken was passiert...

    Ich danke schon mal für die ganzen Ratschläge.

    also man konnte ziemlich schnell nach dem losfahren zukucken wie die Temperaturanzeige immer höher stieg. Bis er dann halt richtig gekocht hat.

    Man hat er richtig brodeln hören, aber der Deckel blieb drauf und es kam auch nichts raus.
    als der druck weg war hab ich ihn aufgeschraubt und das Kühlwasser war da, dann hats gegluckert und es war weg, es lief aber nirgends raus hab extra unters Auto gekuckt.

    Kühler kocht nach ein paar kilometern über.

    Hiiiilfe....

    Mußte vorgestern alle paar Kilometer anhalten, weil der Kühler förmlich übergekocht ist. Hab gekuckt ob er irgendwo Wasser verliert, aber es war kein leck zu sehen. Hab dann beim erstenmal Wasser nachgekippt weil es mir bißchen wenig schien, dann hats einmal gluck gluck gemacht und das Wassser war weg. Es lief aber nirgens raus.
    Meine Frage. Wo is es hin und warum kocht er alle paar Kilometer?

    @ nerd

    Es ist besonders schlimm wenn der Motor kalt ist, oder wenn er eine Weile gestanden hat.
    Bsp. Ich fahre nachmittags zur Arbeit, da hab ich ziemliche Probleme mußte teilweise wenns richtig kalt war 10 Min. warten bevor ich losfahren konnte.
    Wenn ich dann aber nach 6 Stunden wieder Richtung Heimat fahre, krieg ich die Gänge zwar am Anfang auch nicht rein, aber beim fahren dann hab ich nicht mehr die Probleme, wie als wenn er einen Tag gestanden hat.
    Geräusche oder Ähnliches macht er aber nicht wenn die Gänge dann rein gehen. Es ist dann so wie immer eigentlich.

    Es gibt auch Tage da funktioniert alles ohne Probleme und wie gesagt das ganze Jahr über hatte ich keine Probleme, erst als es wieder kalt wurde.

    Ich werd es mal mit dem neuen Oel und dem Oelwechsel versuchen und wenn es dann immernoch nicht besser ist, soll der Minidoktor ihn einfach mal paar Tage selber fahren. Ich hoffe dann taucht das Problem auch mal bei ihm auf. *g*

    Wenn Kupplung und Oel ausgeschlossen sind, woran könnte es dann noch liegen?

    Gruß
    Twiggy

    @ Nerd

    Danke für dein halbes Ohr *g*

    also ich denke nicht das es am falschen Schalten liegen könnte. Mit der Zeit und 3 Minis hab ich rausbekommen wie so einer funktioniert *g*
    Bei diesem ist es so, das die Kupplung im Gegensatz zu meinen anderen Minis extrem leicht geht und das sie erst spät kommt. Was aber schon immer bei dem so war. Wo ich mir am Anfang Gedanken gemacht hab (die aber laut Werkstatt und Vorbesitzer unbegründet sind)

    Den Trick mit dem 2. und dann erst 1. Gang kenn ich und es würde auch funtionieren, wenn ich den 2 Gang reinbekommen würde *zwinka* Es ist halt so das ich überhaupt keinen Gang reinbekomme, wenn ich ihn starte.

    Mein Minidoktor kennt diesen Mini ziemlich gut, von daher kann ich eine "falsche Diagnose" fast gänzlich ausschliessen. Überhaupt war er erstaunt das ich fast ein Jahr ohne irgend ein kleines Problem gefahren bin.

    Meines wissens hab ich 15/40er Öl drin, kann mich aber auch irren.

    Sollte ich es mal mit nem Ölwechsel versuchen?
    Der letzte war im Sommer letztes Jahr.

    Ich weiß hier gibt es ständig Fragen zu Problemen mit der Kupplung, aber ich hoffe ihr hab trotzdem noch ein halben Ohr für mich offen.

    Seit ein paar Wochen spinnt mein Kleiner wieder. Wenn er ein paar Stunden gestanden hat und ich ihn anschmeisse und losfahren will, bekomme ich keinen Gang rein. Nur wenn ich ihn austrickse und den Gang reinlege bevor ich ihn anmache, springt er mit einem Ruck rein und dann gehts. Ich dachte erst es liegt an der Kälte und das er die nicht mag, weil es letztes Jahr im Winter auch schon so war, ich dann aber das ganze Jahr über wieder Ruhe hatte. Nur besteht das Problem jetzt immernoch.

    Es ist auch beim Fahren so, dass ich beim Runterschalten teilweise die Gänge nur mit Zureden und beten reinbekomme. Also entweder nur bei ganz niedriger Drehzahl, oder mit Glück. Während es beim Hochschalten relativ Problemlos klappt.

    Ich war auch schon bei meinem Minidoktor des Vertrauens, aber wie das so ist klappt bei ihm alles. Er hat die Kupplung überprüft und alles in Ordnung, er fährt Probe und kommt zurück und ist von der Kupplung begeistert. Weil sie leicht geht und es sich ohne Probleme schalten lässt.

    Ich komm mir schon langsam blöd vor, wenn ich zu ihm komme und sage das ich Probleme beim Schalten habe und er mich dann ein wenig ungläubisch ankuckt.

    Woran könnte es liegen?

    Hab ihn noch. Naja jedenfalls Teile von ihm. Hab auch schon daran gedacht. Nur is das ein 1000er der so umgefummelt wurde, das es nu ein 1,3er is. An dem is halt nich mehr viel orginal, hab Angst das ich dann ewig Rennerei hab, wenn bei dem Motor was is.

    Och macht nix... kurz und schmerzlos.
    Der Merchaniker meines Vertrauens meinte aber auch schon das es die Kolben sind. Viel blieb ja auch nich mehr übrig.

    Dat Problem is bloß, das ich mir so'ne Generalüberholung nich leisten kann.

    Das is dann schon der 2. Mini mit dem ich mich angeschi... hab. Beim ersten war der Motor top und die Karosserie im Eimer und bei dem is es umgekehrt.

    Dankeschön für die schnelle Antwort
    :crying:

    Hallöchen erstmal, ich bin ein Frischling in diesem Forum!

    Ich kram schon 'ne ganze Weile auf der Seite rum und les immer fleissig die Beiträge im Forum. Nu dachte ich mir es wäre vielleicht mal an der Zeit, dass ich auch etwas Poste.

    Mein Sorgenkind ist ein MKII Bj. 86, 1000er. Seit ein paar Monaten spinnt er gelegentlich. Am letzten Freitag hab ich dann gedacht er bricht mir unterm Hintern zusammen. Er stottert total beim Gas geben, wenn ich es noch auf 50km/h schaffe bin ich froh. Es ist als fährt man über Wellblech. Er klingt und fährt wie ein Traktor. 2x gabs dann auch noch ne Fehlzündung. Wir haben dann nachgekuckt und 2 Zündkerzen waren total verölt. Aber auch mit neuen fährt er nich besser. So 'ne Macken hatte er halt schon öfter, aber jetzt is es am schlimmsten. Die Zündung wurde schon neu eingestellt, die Ventile überprüft, Ölwechsel gemacht. Bei der einen Zündkerze haut auch die Kompression nicht mehr richtig hin.
    Woran kann es liegen???
    Der Vorbesitzer hatte glaube nie Ölwechsel gemacht, denn beim Wechseln kam nur noch Teer raus.

    Fragen über Fragen ich hoffe mir kann jemand 'nen Tip geben, denn ich bin kurz davor ihn irgendwo an der Ecke auszusetzen.:confused: