Beiträge von Clubi 81

    Guten Abend

    Bin auf der Suche nach einer Frontstoßstange für die Clubman Front.

    Chromzustand/Farbe egal,wird neu

    Lackiert .Lediglich Beulen und Dellen sollten keine vorhandenen sein.

    Hörnchen habe ich hier.

    Dankeschön im voraus.

    MfG

    Dankeschön für Deine Rückmeldung mini-lausi

    Ich möchte Dir auch nur helfen die Basis in Bestzustand zu bringen und vielleicht hast Du ja die Suche nicht" richtig gemacht" ?

    Das soll jetzt kein Besserwissen sein,aber sogar ich mache manchmal den Fehler und versuche in einem Thema die Suche Funktion zu benutzen und finde dann nichts zum meinem " Suchwort/Begriff etc.

    Ich habe für mich rausgefunden ,daß man am besten die Suche in der Startseite benutzt, dann wird auch wirklich alles durchsucht.

    Probiere das bitte aus.

    Wenn ich auf der Startseite des Forums als Suchbegriff Massepunkte eingebe,bekomme ich reichlich Beitröge angezeigt.

    Ist konstruktive Kritik :thumbs_up:

    MfG

    Naaabend

    Ich will nicht " stänkern" mini-lausi,aber über die Massepunkte findest Du in der Suche eine Menge Informationen und Hinweise wo diese sich am Mini befinden.

    Und nochmal:

    Steppermotor mit geeigneten Geräten prüfen und gegebenenfalls einstellen und das System wird noch besser laufen.

    Du hast am Dienstag geschrieben, daß Du zum Mini Corner ans Testbook fährst.

    Mache das und dann wirst Du wissen, was los ist.

    MfG

    Maaahlzeit

    74 Grad kann und wird nicht richtig laufen und macht genau dieses Überfetten !

    Mems bleibt immer im Kaltstartbereich und fettet an " bis der Arzt kommt "

    Würde ich auf jeden Fall tauschen .

    Dann läuft das ganze System noch besser als jetzt nach dem Tausch der von Dir genannten Bauteile.

    Aber Testbook würde ich danach trotzdem empfehlen um den Stepper mindestens zu kontrollieren gegebenenfalls ins Regelfenster bringen.

    MfG

    Guten Morgen Highlinder

    Er schrieb das war alles raus.......

    Du hast schon recht mit dem Kabel ,daß es bewegt wird bei der Demontage etc.

    Aber dann wäre es falsch befestigt gewesen.

    Meine Meinung

    Es ist meistens " schwimmend" und beweglich an den Plastik Strapsen am Gestänge/ Schaltbox festgezurrt.

    Meint man es hier zu gut und zieht mit Kabelbindern ( zu) fest,dann kann es passieren das zuwenig Beweglichkeit bei der Montage herscht.

    Aber Mika wird es mit Sicherheit rausfinden und uns berichten.

    MfG

    Guten Abend

    Der Spannungskonstanter ( oder wie das Teil auch immer sonst noch bezeichnet wird ? )

    Sorgt für "stabile" Zeigerstellung/ Genauigkeit der Instrumente.

    Du hast es richtig " erfasst" Spannungsschwankungen ergeben falsche Werte ( z.b.erhöhte Ladespannung)

    MfG

    Guten Abend

    Was meinst Du mit " das war jetzt alles raus ?

    Wieso sollte man die Schaltung ausbauen um die Antriebseinheit auszubauen ?

    Normalerweise wird die Schaltstange getrennt und die Kulisse bleibt am Auto ? !

    Ich habe keinen Schaltplan vom Innocenti, aber was ist mit dem Blinkrelais der Warnblinkanlage beim Inno ?

    Wird das Dauerplus des Relais vielleicht auch von dieser Sicherung versorgt ? Gegebenenfalls der Bremslichtschalter auch ?

    ist nur ne Vermutung. Wie gesagt: kenne den Schaltplan vom Inno nicht.

    Kabel für den Rückwärtsgangschalter sollte eigentlich aus dem Innenraum unter der Heizung durch den Tunnel durchgeführt werden.

    Schau mal unter dem Teppich,wenn Du unter dem Auto nichts findest.

    MfG

    Guten Morgen

    Ich verstehe nicht so ganz,warum die Steuerzeiten für den Menschen vom TÜV relevant sind ?

    Abgasnorm könnte er,wenn er wollte vom 90/91 er Vergaser Cooper nehmen.

    Diese Daten sind mit Sicherheit im System vom TÜV ( oder anderen Prüforganisationen )

    Das sollte doch funktionieren.

    Geht es " nur " um die Schlüsselnummern ,kann man einfach bei Google nachgucken.

    MfG Stefan

    Guten Abend Lupiter

    Mal eine Frage zum besseren Verständnis.

    Du schreibst : Kühler ist vorne angebaut.

    Hast Du einen MPI ?

    Oder Inline Motor ( Längseinbau ) ?

    Wenn MPI ,hast Du ja gar keine Verteilerkappe,sondern einen Zündblock ? !

    Ich frage " nur" wegen dem Aufstecken der Zündkabel und Zündreihenfolge.....

    MfG

    Guten Abend

    Hast Du Tex Spiegel montiert ?

    Da klappern tatsächlich schon mal die Spiegelgläser im Edelstahlgehäuse.......

    Das ist jetzt kein Witz !

    Man sieht nix Wackeln ,hat aber immer wieder rasseln .....

    Habe jetzt nach den ersten geschriebenen Zeilen das Geräusch angehört.

    Könnte auch vom Krümmer kommen...

    MfG Stefan

    Guten Morgen

    Ich kenne einige 1300 er Motore,die schon mehrere Jahre mit bündigen Kolben bzw.sogar mit minimalem Kolben Überstand +0.2 mm fahren und keinerlei Probleme haben.

    Alles 1300 er

    Basis waren wohl immer Kolben der 63 PS Motore und wurden neu gelagert und

    " beringt "

    Meine Meinung also: Kein Problem mit Planen vom Block.

    MfG Stefan