Beiträge von Volker83

    ...ist ja auch ein Kalkreiniger :cool: ...die funktionieren alle mit Säuren, daher kann man damit auch Rost entfernen, bzw in einem Komplex binden, der sich vom Fe ablöst...

    Die Frage ist immer nur, wieviel Geld möchtest Du ausgeben :tongue: ? Du kannst billigen Apfelessig nutzen und über Nacht deine verrosteten Schrauben darin einlegen, am nächsten Tag bürstest Du den Rost mit der Drahtbürste einfach ab. Oder nimm Zitronensäure (als Pulver gut zu lagern), oder Essigsäure, die aktive Gruppe im Molekül ist immer die gleiche. Du kannst auch Cola nutzen, weil Phosporsäure drin ist... :wink:

    Warum schreibe ich das? Einerseits ist mir langweilig, erst nächste Woche geht es am Mini mit der Restauration weiter :thumbs_up:

    Andererseits sind es Leute wie "Mr. Bäng" die ggf. den unbedachten Kunden über den Ladentisch ziehen, indem sie einfache chemische Reaktionen (aus-) nutzen und den ahnungslosen Kunden etwas total tolles vorzaubern :scream: , was aber mit einfachen Haushaltsmitteln funktioniert. In dem "Marken-Kalk-Enferner" von DeLongie o.ä. ist auch nur eine billigst produzierte Säure (und vielleicht noch ein paar Duftstoffe) drin. Aber man kauft dann bei Tchibo für 6,99€ ein Produkt, dass in der Herstellung vielleicht 5 Cent kostet :madgo: ...weil man unwissend ist (was die Schule heute ja nicht mehr hin bekommt...Problem beginnt ja schon beim Lesen und Aufpassen).

    Gut finde ich die Idee aber total :smile: : Mit welchen Mitteln kann ich was hinbekommen? Mit Diesel kann man Teer entfernen, mit Säure Rost, mit Laugen Lack (ohne das Metall anzugreifen)...usw

    Ich verstehs auch nicht, weil wäre ja nur ne halbe stunde Arbeit. Zumindest Scheinwerfer Blinker und Front dran. Weil dann sieht der Komplett aus und verkauft sich auch schnell. Aber so sieht er einfach nach viel Arbeit aus.

    Da steht nen cooler Porsche (o.ä.) im Hintergrund (Nachwuchs *hust*hust)....da würd ich den langweilligen Mini auch verkaufen :biggrin:

    Das mit dem Bremskraftverstärker sieht interessant aus. Kannst Du verraten, wie du das gemacht hast?

    Danke, Holger; wertvoller Tipp :thumbs_up:

    Die schonenste + teuerste Methode ist wohl dieses Bad in einer Flüssigkeit, welches den Lack löst.

    Das Thema, die Karosse war original Steingrau oder so; wurde mit irgendwas über geduscht und wohl nichts abgeklebt...

    Stefan/Poschi

    ...nennt man übrigens ablaugen (-: ....ist irgendwas wasOH- produziert und Protonen aufnimmt :wink:

    ...nur mal so als Laie zwei Fragen, nach dem Motto "warum nicht"🥴 nachfragen:

    Wird beim SPI das Gaspedal NICHT per Drahtzug mit der Drosselklappe verbunden und ein Motor übernimmt die Öffnung?

    Gibt es die Möglichkeit die ganze programmierte Regelung vom original Steuergerät an einem PC sich anzugucken, um zu schauen, wie die Briten das früher alles geregelt haben? ...weil dann würde man nicht bei 0 anfangen müssen. (Oder besteht die Möglichkeit bei Rover/BMW zu fragen, ob sie den ganzen Programmcode offen legen?) ...also wie die Nadel und Feder und Krümmer Tabellen bei Vergasern...

    Guten Abend,

    ich würde gerne die beiden Stoffsitze und die Rücksitzbank meines Restaurationsprojektes weitergeben... :wink:

    Ich stelle lediglich zwei Bedingungen:

    Die Sitze sollen in einem anderen Mini "weiterleben", daher verschenke ich nur an denjenigen/diejenige, der/die (dieses Gendern ist echt Stress :redface: ),

    diese in seinem aktuellen Mini einbaut und nutzt!

    Zweitens müssten diese im Kreis Gütersloh (Verl) abgeholt werden. PN bitte an mich (z.B. eure Handynummer, ich melde mich dann), ich hätte dieses WE Zeit!

    PS: Ich halte nichts davon Teile jahrelang in irgendwelchen Kellern zu lagern, wenn doch andere Nutzen, Spaß und Freude

    daran haben könnten. (Daher bitte keine Händler :eek: )

    Ja, ich habe die noch. Aber bis ich die 12" Superlite nicht eingetragen habe, verkaufe ich die roten noch nicht.

    Klingt alles logisch, würde ich genau so machen, man weiß ja nie, ob man was eingetragen bekommt oder nicht🥴.

    Nur wenn du ggf. (auch per PM) schon eine Preisvorstellung hast, kannst du die gerne schicken. Weil das erspart mur vielleicht das Warten😵‍💫

    okey🥴, kann ich alles nachvollziehen...so war der linke Kotflügel recht passabel👍, beim rechten musste ich echt rumbiegen, bis der einigermaßen passte🙄, obwohl gleicher Herrsteller und nicht LIMORA drsufstand🤔. Dreiecksblech passte übrigens perfekt....

    ...diese hohe Kante von dem Bodenblech? ...die muss doch einen Sinn haben🤔, sodass ich das Blech über die Quertraverse lege, um zusätzliche Stabilität zu erhalten.

    ...alternativ würde ich doch das ganze Stück zu viel absägen und dann hätte man sich den Aufwand das zu pressen ersparen können.