Beiträge von Volker83

    Hallo und einen schönen Sonntag.

    Der rote 1000er liegt vorne auf den Gummibällen auf. Jetzt suche ich zwei passende für die Vorderachse und habe dabei hier gelesen, dass es sinnvoll sei zwei gebrauchte aus einer Hinterachse zu nehmen als der Kauf von neuen Elementen, die sich noch setzen werden...

    Zusättlich schreibt Limora, dass ihre Elemente mit metrischem Gewinde seien und das UNF-Gewide ersetzen.

    Weiß jemand, ob in einem 1000er BJ 91 bzw. 89 metrische oder UNF-Gewinde drin sind?

    Und hat jemand Gummifedern für vorne abzugeben(mit passendem Gewinde)?

    Oder kann ich eine Fahrschemelschraube einfach rausdrehen und prüfen ob metrisch oder nicht?

    Es können die Dichtungen in den Kanal reinreichen, ist es das, was du meinst?

    Never change a running system.

    Mach doch einfach rote Farbe drauf.

    Wenn der Motor gut läuft, am besten ausbauen und für mindestens 15 Jahre in den Keller stellen. Aber nur dunkelste Ecke wäre sinnvoll😇!

    Warum prüfst Du nicht einfach deinen gut laufenden Motor?

    ...Kompression prüfen

    ...Öldruck

    ...wie sieht die Ablassschraube aus? usw...

    Du kannst auch mit Kamera dir die Kolben, Ventile (Winkelspiegel!) und Hohnspuren anschauen. (Oder nimmt den Kopf ab🤔, wenn umbedingt etwas gemacht werden soll.)

    Welchen Vorteil hast du, wenn dir jemand privat ohne Garantie (so verstehe ich deinen Satz, wer lust drauf hat🥴) deinen Motor "macht" und dabei einen kleinen Fehler begeht (der schon beim nicht ordentlich gereinigtem Getriebe anfangen könnte) und dir deinen gut laufenden Motor zerstört?

    Welchen Vorteil hast Du, wenn der Motor jetzt gut läuft und er nach dem Zusammenbau neu eingestellt werden muss?

    (PS: Auch wäre für mich die Frage, ob ich einen neu aufgebauten Motor mit einem Kühler (und Heizung) laufen lassen würde, in dem jetzt der Siff des alten Motors drin schwimmt🤷‍♂️...nur so als Frage🙃. Bei meinem roten Projekt ist das egal, weil ich den Motor nicht zerlegen werde😁, weil der nämlich tatsächlich gut läuft und sofort anspringt und sofort Druck hat usw...😉)

    Da zur Zeit eine identische Brücke bei Kleinanzeigen angeboten wird, würde ich gerne grundlegend nachfragen, ob ein HS4 Vergaser draufpasst?

    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/austin-rover-mini-cooper-1300-ansaugbruecke/2894865510-223-3169?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

    Ca 42mm durchmesser hat die Brücke, der HS4 aber nur 38,1mm...?

    Ich habe das Lackieren mit der Spraydose K2 Lack tatsächlich gewagt.🙂 Ich bin soweit zufrieden, auch wenn für die Front und beide Kotflügel 2 Dosen gerade so reichen.

    Mit Abhängen der Garage, vorher alles mit der Gieskanne abregnen lassen, führt tatsächlich zu passablen Ergebnissen...

    ...leider deckt der Lack nich 100%, ich werde daher noch mal nachsprühen müssen und würde für das nächste mal zusätzlich eine ordentliche Grundierung verwenden. Der Farbton passt übrigens perfekt👍 (obwohl es rot ist!)

    Naja die Preise von einem Händler nehmen zudem noch den Teuersten ist schon utopisch, schließlich lebst du nicht vom Mini Handeln und zahlst keine Steuern beim Verkauf oder Hallenmieten und Mitarbeiter.

    Du musst erstmal einen finden der genau diese Farbe möchte und das ist eher schwer. Am ende kannst froh sein wenn dein Geld das reingesteckt hast wieder rausbekommst.

    Am besten machst ertmal Bilder von allen Teilen, damit man auch sieht das Türen usw. dabei sind. Und vill noch ne Liste was sonst noch vorhanden ist. Ohne das passende Faltdach ist die Karosse eher schwer zu verkaufen.

    Dann machst die mal Gedanken was dein Mindestpreis ist, setzt da noch 1-2K Verhandlungsbasis drauf und gut.

    Selbst die hälfte deines oben genannten Preises wirst mit sicherheit nicht dafür bekommen.

    So wie es nervetti schreibt ist das nur das Blech und keine weiteren Teile🤷‍♂️vorhanden.

    ...wenn ein Verkauf nicht zwingend nötig ist, dann doch lieber weitere 6 Jahre stehen lassen🤔, dann wird der Wert steigen.

    ...für 16 Tausend bekommste halt schon zwei Minis, die zwar rosten, aber ohne großen Aufwand tüvfähig währen🤷‍♂️...meins wär es nicht, muss aber jeder selber wissen.

    Qualitativ ist die obere Karosserie bestimmt besser verarbeitet worden als eine Stangenproduktion aus England🥴....möglicherweise bestimmt👍.

    Mit zwei Hilfsrahmen dran und auf Rädern lässt sich die Karosserie bestimmt besser verkaufen....ein Bielefelder Händler bietet beides bei Kleinanzeigen gerade an🙂...

    Nen neuer Kabelbaum gibts auch für ein paar €€€..., Scheibengummus und Scheiben einziehen oder die Bremsleitungen verlegen🥴...

    ...glaube solche Kleinigkeiten würden den Verkaufswert steigern, weil ne Rohkarosserie zu kaufen😳😳😳...das "musste echt wollen" und "mega-bock" drauf haben! (Frisch Rentner geworden und Hobbylos🙃, der kauft die sofort!)

    Kniddelfutt Ist schon ne Weile her das ich den BKV eingebaut habe, jetzt wo du es sagts er ist nur in der Vorderachse eingebunden.

    Volker83 In ein einfacher inline BKV. Einfach Bremsleitungen und Unterdruck nach hinten gelegt. Mehr ist das nicht.

    Meister-Mini Es ging bei mir die letzen Jahre schon immer nur Schubweise weiter. Da ich mir jetzt dieses Jahr zu meinem Camper auch noch eine Bimobil Kabine mit Pickup zugelegt habe (nicht den Porsche) ist abzusehen das das in den nächsten Jahren nicht besser wird da jetzt noch mehr zu schrauben und zu reisen ist.

    Und drei Autos sind mir tatsächlich einfach zu viel.😅

    Sollte ich keinen Abnehmer finden werde ich ihn sicher noch fertig bauen. Vielleicht dann Fertigstellung zum achtzehnten von meinem kleinen😂

    Ja schon...nur auf die Idee wäre ich nie gekommen....nur es gibt doch verschiedene BKVs? ....der im 1000er ist mechanisch mit dem Bremszylinder verbunden.