Hab noch ne Vermutung: Da irgendwo ca. 3 Volt verlorengehen von der Batterie zur Spule werde ich mir morgen das Zündschloss anschauen. Vielleicht ist durch das Benutzen des Starter-Akku-Packs ein Kontakt etwas verschmolzen....
Beiträge von Volker83
-
-
Danke für die beiden Tipps, werde morgen schauen, bzw. noch mal versuchen zu starten
-
Mein 850er sprang am 31.12.24 sofort an, hab ihn zur Sicherheit etwas geschützter in die Tief-Garage gestellt (man weiß ja nie, was die Leute an Sylvester so treiben). Am 02.01.25 ist die Batterie leer. Diese gestern vollgeladen und siehe da: Der Anlasser dreht wie verrückt und es kommt auch ein Zündfunke an den Kerzen an. Nur er springt nicht mehr an. Auch nicht mit Bremsenreiniger. Kerzen sind auch feucht geworden....An der Zündspule kommen 10.1Volt an. Halte das für wenig. Mit zusätzlicher Batterie überbrückt kommen gute 12 Volt an. Ich habe am 02.01.25 den Keilriemen gewechselt, mehr nicht. Lasse ich die Zündung an wird die Zündspule warm, aber nicht heiß. Es sind gerade 0 Grad in der Garage. Zündung kommt, wenn ich lange rödeln lasse 1-2 mal kurz, zB. wenn ich dabei das Pedal durchdrücke.
Unterbrecher, ganze Zündkabel usw. sehen super aus, denke auch nicht, dass ich mir was an Kabeln abgerissen habe bei der Keilriemenaktion.
Nun meine kurze Frage:
Könnte z.B. eine Zündspule von heute auf morgen den Geist aufgeben? Montag könnte ich eine neue besorgen. Ich brauche eine "non ballastet" bei einem 71er Mini, richtig?
Komisch aber, weil die Zündspule vielleicht 3 Jahre alt ist und ich echt nicht viel fahre im Jahr!
PS: Jetzt im richtigen Tread
-
Strahlen nur von außen natürlich, das entsprechende Granulat sollte der Betrieb, der das macht, kennen. Kolben Finger weg. Aber ehrlich? Handelt sich um einen HS4, den kriegst du überall für paar Euro. Ich stelle da mal kosten und nutzen ganz heftig in frage. Geht ja nicht um eine Doppel H4 Anlage , sondern nur,sorry, um einen popeligen HS4
Paypal ist aber auch nicht immer so einfach🤣...
...schon richtig, mir ging es nur um's Überholen, um einen Vergaser in Reserve zu haben, so wie beim Unterbrecher, Finger, Kappe und Kondensator...bzw. einen ganzen Verteiler zum tauschen (ging übrugens super im Ultraschallbad).
-
Das HS2-Vergaserkitt hat Führungsbuchsen für die Drosselklappenwelle, da der Vergaser im Leerlauf Falschluft zieht über die Welle, müsste ich die Buchsen wechseln.
Wie schlage ich die alten heraus und wie drücke ich die neuen wieder rein?
Und muss ich mit einer Reibahle (die ich nicht hätte) die Buchsen nacharbeiten?
Bin bei Vergasern mittlerweile vorsichtiger geworden!
-
Im Winter nur eine Kleinigkeit erledigt😊. Günstig eine Ansaugbrücke erstanden, rot lackiert ♥️ und den Schriftzug freigerubbelt🥴.
Farbe + Schriftzug müssten so 5PS bringen👍 (inkl. passender Nadel)
-
-
-
-
-
Dann habe ich den Vergaser über Nacht in Kaltreiniger eingelegt, nach dem Motto: "Viel hilft viel"...morgens vor der Arbeit mit Drahtbürste geschrubbt, Kaltreiniger nachgeschüttet, usw...
Das ganze schäumte auch schön heftig, was mich eigendlich hätte stutzig machen sollen
!
Der Kaltreiniger ist sauer
, vermutlich habe ich eine galvanische Zelle (im Kurzschluss
) gebaut, weil der Behälter eine alte Blech-Keksdose von Opa war...
Das unschöne Ergebnis kann man sich angucken: "Der Kolben, die Glocke und der Vergaserkörper sind jetzt mit einem unedlen Metall überzogen.
-
Guten Abend liebes Miniforum.
Die ersten beiden Reinigungsschritte habe ich hinter mir und vermute, dass ein "Sand"-Strahlen (glaub, dass sind so Nussschalenreste) helfen könnte.
Was habe ich gemacht: Günstig einen HS4-Vergaser erstanden, um diesen zu überholen. Die Bilder zeigen den Vergaser direkt nach dem auspacken und zerlegen. Der Vergaserkolben glänzt, die Ansaugbrücke/Steg im Vergaser auch. Alles ist recht verdreckt, aber nichts, was nicht hinzubekommen wäre...ja, und da fangen meine Probleme an:
Anbei die Fotos vom Zerlegen:
-
Hab Wassertemperatur mal ohne angeschlossen...den Unterschied siehst und richste sehr schnell🤣
-
Kleiner Vorschalldämpfer und Bleche am Endtopf.
Ich hab ja schon nen neuen Auspuff, da kauf ich keinen neuen👀
-
Durch Drehen des vorderen Rohres zum LCB kriegt man entsprechend noch ein paar Millimeter mehr Platz, aber nicht gewaltig. Dann dwie JA geschrieben hat, Schelle drehen, so daß die Muttern oben sind (ACHTUNG - Platz zum Tunnel begrenzt). Aber das wars dann auch. Normalerweise sollte der Platz dann ausreichen, oder Mini höher drehen ;-)
Der nahezu baugleiche Auspuff zur RC40 von Minisport verfügt über noch einen voluminöseren Vorschalldämpfer ...das wird noch schwieriger.
Also am besten wie Bernhard sagt: nur Rohr und RC40 1 Topf...klingt auch netter...
Beim Drehen und Höherlegen des Vorschalldämpfers eins bitte berücksichtigen!!! Je nach Länge der Gurtschrauben für die Preitschen vorne, schlägt es dann da an
...Das kann man aber durch Kürzen der Schrauben sehr einfach beseitigen....
Genau das hab ich heute gemacht. Setzt nicht mehr auf. Es sind aber echt nur mm🤔
-
"Kannst was schräges dran machen das er beim überfahren hochgedrückt wirdt statt einrastet."
....ich verstehe deinen Satz jetzt nicht. Meinst du hochdrücken...oder hochgedtückt beim Bodenkontakt und das ist nicht so schlimm?
-
Guten Abend, den RC40 hab ich seit ein paar Tagen montiert. Der Sound ist super! Der 850er klingt jetzt mit dem RC40 und dem offenen Filter wie nen 1380er mit 100+ PS....ich kanns' nur empfehlen👍.
...leider schleift der Mitteltopf bei der Tiefgaragenausfahrt leicht an der Ausfahrkante. Gibt es da einen Trick, wie ich das in den Griff bekommen könnte?
...das Mittelrohr ist leicht gebogen, könnte ich damit den Mitteltopf höher legen? Wenn ch den noch drehen kann, weil ich Auspuffdicht an die Rohre geschmiert habe.
-
Ist da Öl zwischen der Ventilführung und dem Ventil? Ich frage, wegen der Gummidichtungen, die auf das Einlassventil sollen.
-
Fotos helfen oft....und viel wichtiger: Springt er an? Wann das letzte mal gefahren? Bremsen entlüftet usw...
Nur so als Fragen, weil du schreibst, hab ich geerbt🙃
-
Hallo.
Ich suche eigentlich nach Ersatzteilen für mein Projekt Amaturenbrett.
Bin mir allerdings nicht ganz sicher ob dein Amaturenbrett bzw. Die Teile ich brauche such mit meinem Konpatibel sind.
Ist deins denn noch zu verkaufen ?
LG Nicki
...mach doch ein paar Fotos von deinem Mini/Innenraum und hier kann dir viel besser geholfen werden.