Wie? wo?
der Link geht irgendwie nicht!
Beiträge von tschennings
-
-
Gibt es noch irgendwo eine Bezugsquelle (neu oder gut gebraucht) für einen Bonini-Endschalldämpfer Typ 1282 oder auch 3B 1282?
Danke für jeden Hinweis.
tschennings -
Hallo,
ich habe ein Gutachten für einen Bonini, den ich leider nicht mehr habe. In dem Gutachten steht als Hersteller 3B und diverse Typen.
In diesem Kontext suche ich eine Bezugsquelle für solch einen Bonini / 3B. Wer hat denn noch solch einen Endtopf? -
Hallo Mauli,
interessiere mich für die Bastuck - ist die evtl. noch zu haben?
Grüße
tschennings -
Hallo,
funktioniert das nach 11 Jahren nochmal?
Danke & Grüße
tschennings -
Hallo Dani,
inzwischen sollte der TÜV bei Dir wieder fällig sein. Kannst Du mir was sagen, wie bei Dir v.a. dieser Punkt weiterging:
Fächerkrümmer mit Peco Endschaldämpfer (OHNE G-Kat, Kat oder Mittelschaldämpfer)
Danke & Grüße
tschennings -
Nachtrag: könnte sich auch um einen Peco BB1 handeln...
-
Hallo,
Mein TÜV'ler kommt an sich mit dem verbauten o.g. Endtopf klar - allerdings habe ich keinerlei Papiere für die Eintragung. Kann mir da einer helfen?
Danke & Grüße
Ralf -
-
-
-
Hallo,
Danke, Phokos, für den Tipp.Um da Klarheit zu schaffen, die Mods im Detail:
offener K&N
Minispeed Alu-Ansaugbrücke "Ansaugkrümmer 1 HS4 bis HIF6/7 "
3 in 2 in 1 (LCB)-Krümmer
(Serien-) Mittelauspufftopf, NoName EndtopfKannst Du das nochmal gegenchecken, wenn ja, hole ich mir die AEH und eine rote Feder.
(welches Programm verwendest Du?)Öl:
Da muss ich nochmal kucken - Motoröl, das ist glaub ich ein 0 W20 oder sowas. -
Ich hatte mal eine sehr umfangreiche Übersicht zum Thema Nadeln, deren Bezeichnungen und Abmessungen in den definierten Segmenten (Längenabschnitten) - da hatte ich diesen Eindruck auch bestätigt bekommen. Allerdings hatte mir das die Frage, welche Nadeln zielführend sein können, nicht direkt erschlossen. Die ABY scheint für mein Setup wohl ein guter Kandidat zu sein. Die Frage, die sich mir stellt, ist, welche Nadel evtl. noch in Frage kommen würde Richtung "fett bei mittlerer / hoher Drehzahl" - idealerweise aus Empfehlung von Leuten mit diesbezüglicher Erfahrung.
Grüße
tschennings -
Hallo,
Danke für die Erklärung zur "swinging Needle"!
Zu meinem Motor: Die Zündung wurde komplett überarbeitet (Neue Spule, Unterbrecher (mit Kondens.); neue Kerzen, Kabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger...).
Danach der Zündzeitpunkt eingestellt auf 10° bei 1500 U/min mit abgezogenem Unterdruckschlauch.
Nachdem keine Nadel vom Fleck befriedigend lief (im Stand und 10m Hofeinfahrt), hatte ich jetzt erst die Gelegenheit mit roten Nummern mal auf eine abgelegene Strasse ein bisschen zu Testen. Dummerweise hatte ich da noch die AAC-Nadel drin. Nach anfänglichem Stottern und Fehlzünden hat sich das aber rasch gebessert, der Motor lief mit z.T. gezogenem Choke (d.h Unterstand >> 2,5mm) sogar fast gut. Natürlich im Stand dann auch viel zu fett. Ich denke, da war zu Beginn einfach noch zu viel Dreck und Ölschlonze im ganzen System, der Auspuff hatte zumindest nach der Aktion deutlich weniger geraucht als zu Beginn, trotz Choke-fettem Gemisch. Werde als nächstes (im Frühjahr) das mit einer ABY probieren und hoffe dann, einer vernünftigen Vergasereinstellung noch ein Stück näher zu kommen.
Frage dazu noch: Die ABY ist im Stand ähnlich "trocken" wie die ABS oder AAC und fettet bei höheren Touren auf. Wenn das noch nicht fett genug ist im oberen Bereich, gibt es da noch eine sinnvolle weitere Nadel, die probiert werden könnte? -
Die Kiste wurde komplett zerlegt und geputzt - was alter Sprit anstellt ist tatsächlich unglaublich.
siehe http://www.tschennings.deDie Schrägstellung bzw. das fehlen dieser macht ja auch irgendwie eine kleine Veränderung der Nadeltiefe im Düsenstock aus. Meine Frage war auch in die Richtung: Wie verhält sich eine schräge Nadel im Vergleich zu einer nicht schrägen und kann man den Höhenunterschied einfach mit der Düsenstockhöhe ausgleichen?
Und letztlich: Warum läuft der Motor nur, wenn er augenscheinlich viel zu fett eingestellt ist?
-
Hallo und Danke erstmal für euer "mitdenken".
Vorher (und wir sprechen von vor einer 18-jährigen Standzeit) war er auch nicht gut eingestellt, lief immer mit "...ein bisschen Choke...". Da war der Nadelhalter aber noch im ursprünglichen Zustand und der Serienkrümmer drauf.
Fremdluft habe ich bisher keine Anzeichen (per Bremsenreinigerspraytest) feststellen können. Dichtungen und Dichtflächen sind alle neu bzw. gepflegt worden. -
Hallo,
Der 1000er mit HS4 hat wohl, wie ich gelesen habe, eine Stufe an der Nadelhalterung. Diese bedingt, wenn ich das richtig verstehe, eine bewusste Schrägstellung der Vergasernadel zum Ziel.
Mein Mini hatte augenscheinlich auch mal diese Stufe - diese ist jedoch augenscheinlich abgeschliffen worden.
Meine Frage: Kann mir jemand mehr zu dieser Schrägstellung, Sinn, Zweck, Notwendigkeit,... sagen?
Hintergrund: Nach dem ich einen neuen Krümmer (ansaugseitig Alu und abgasseitig Fächerkrümmer) offener K&N und bestehende (noname) Abgasanlage zusammengesetzt habe, tu ich mich schwer den Motor abzustimmen. Einen gleichmäßigen Lauf (bisher nur im Stand) bekomme ich derzeit nur bei sehr fetter Einstellung.
Also: Tipps / Ideen / Meinungen?
Danke schonmal!
tschennings -
Ergänzung:
Die Standard-Konis aus Serie mit einem Augenabstand 24-25 cm helfen mir leider nicht weiter - die verkürzten, die ich Suche, sollten einen Abstand von ca. 20-21 cm aufweisen.
Grüße
tschennings -
Wie der Titel sagt - ich bin auf der Suche nach kurzen roten Konis (für vorne).
Hinweise hier oder gerne per Mail,
Danke & Grüße
tschennings -
Hallo,
Welche Nadel ist denn nun drin?