Hallo,
Welche Nadel ist denn nun drin?
Beiträge von tschennings
-
-
Hi,
Dank eurer Ermutigung hab ich wie blöde gehebelt und geklopft - kein Mucks...
Dann die vordere Platte wieder aufgeschraubt und in den Spalt mit einem scharfen Meisel reingewerkelt und gehämmert (hab ne Flip-Front, da kommt man wenigstens hin) und siehe da, ES BEWEGT SICH! Die zerdengelte Platte hab ich nachher wieder schön geplättet.
Habs ergo geschafft!
Thanx!
tschennings -
ja - klingt logisch. Schaue ich mir an, Danke!
-
Rennsemmel für die Strasse - also nicht Alltagsauto, nur Spassmobil.
-
Hallo,
das ist ja das kuriose: Der Querlenker dreht absolut geschmeidig auf der Welle UND die Welle dreht sich auch (nicht ganz so geschmeidig, da ja nicht gelagert) in den Durchgangslöchern des Hilfrahmens, sogar mit der Hand drehbar. Nur axial Verschieben - kein Mucks bisher... -
ok - I'll try...
kann sich das Nadellager auf der Welle einlaufen, oder liegt der Widerstand eher vorne am Durchgang durch den Hilfsrahmen? -
Hallo,
bin eben dabei alle Federelemente zu wechseln. Habe dazu bereits 4x die Competition Zuhause liegen. Nun lese ich eben, dass die Competition an der HA evtl. zu "Hoppeln" führen - kann das jemand bestätigen / verneinen?
Grüße
tschennings -
Hallo,
Erstmal gleich schon Danke für den support!
mit den "...Schräubchen an der Platte..." meinte ich schon die beiden kleinen Schrauben in den Hilfsrahmen rein (oben gegen eingeschweisste Mutter, unten gegen loser Mutter). Wenn ich versuche, mit einem Schraubenzieher die Platte zu hebeln, verbiege ich nur die Platte. Hinten gegen die Welle zu drücken ist schwierig, da ich nur gegen das Blech der Karosserie abstützen kann - und da gibt bisher tendenziell eher das Blech nach...
Wo setzt ihr genau den Hebel an? -
aktuell alles - primär aber die Schräubchen an der Platte, nicht die Wellenmutter.
-
Hallo,
Ich bin echt am verzweifeln: Beim Versuch, die platten Gummifederelemente vorne zu wechseln, hänge ich fest. Ich habe es zwar geschafft, das alte Element rauszuwerkeln, das Neue bekomme ich aber nicht rein mit montiertem Querlenker. Das Problem hier ist, dass die Welle des Querlenkers sich geschmeidig in den Lagern dreht, aber ich bekomme die Welle keinen Mucks nach vorn verschoben. So kriege ich den Querlenker nicht aus dem Weg.
Irgendwer mit einer guten Idee?
tschennings -
Nicht vorher - strenggenommen. Nur zu meinen früheren Minizeiten gabs noch keine Foren...
Der BMW kam erst danach - ist immernoch treuer Bestandteil des Fuhrparks und wartet darauf offiziell ein "Youngtimer" zu sein. -
Hab ich bewusst vermieden (wegen spam etc.) - seh`s als Challange: ich nenn mich tschennings, und ich komme aus .de
-
Hallo Forum,
Ich bin seit `93 Besitzer eines Minis BJ90, mit dem ich seinerzeit ne Menge erlebt habe. Umständehalber stand er 17 Jahre lang - jetzt erst klappts, dass ich mich wieder um ihn kümmern kann. Auf meiner Homepage kann man ein bisschen zukucken, wie er wieder auf die Strasse kommt.
Bin dankbar um die vielen Erfahrungen hier!
Grüße
tschennings -
Hallo Fabian,
In der Liste steht er nicht mehr, trotzdem frag ich einfach: Ist der Motor noch zu haben?
Grüße
tschennings