Dann würde ich behaupten, dass die alte vermeintliche Dichtung einfach eine ist, die sich durch vollflächige Dichtmasse selbst geformt hat.
Beiträge von Tim_1275
-
-
Vom Steuerkettendeckel die aus Vollgummi (die alte). Will nur wissen, was das für eine Variante ist, weil ich die nirgends finde online. Habe jetzt diese hier: LVX100070EVA
-
Was ich noch fragen wollte, die alte Dichtung die verbaut war, war eine aus Vollgummi. Ich finde diese nirgends mehr, ist das was bekanntes gewesen oder war das noch die erste?
-
Habe die Riemenscheibe und den Deckel nun ab.
Ich möchte noch etwas der Anleitung hinzufügen, weil ja beim Mini nichts mal so eben gemacht ist:
- Riemen ab und festgestellt Lichtmaschine sitzt fest (neue Lima)
- in dem Zuge direkt alle Halterungen der Lima + Riemenspanner lackiert (kein Muss aber wenn man schonmal dabei ist und das Auto nicht fahren muss)
- Wasserpumpe hab ich abgebaut damit man besser an die Schrauben kommt und die Dichtfläche des Deckels sauber bekommt (in dem Zuge Kühlwasser abgelassen und neues besorgt)
- Motorhalter an der Riemenscheibe musste ab, sonst ging die Scheibe nicht ab (Motorlager neu, weil die alten schon mitgenommen waren)
- Beim Anlasserausbau um das Schwungrad zu blockieren festgestellt, dass der Kupplungssimmerring neu muss
- Motorlager auf der Kupplungsseite steht inkl. Simmerring noch aus, wer weiß, vielleicht muss ja auch ne neue Reinscheibe her..
..und weil der Motor eh schonmal fast frei ist direkt einmal saubermachen und lackieren..
In diesem Sinne, schöne Aktion
-
Ist das richtig, dass insgesamt 5 Kabel an den Anlasser gehen? Ich habe einmal eins mit einem Winkelstecker und dann 4 Kabelschuhe mittels Mutter gesichert:
- dünnes Kabel braun/rot
- dünnes Kabel schwarz
- Batterie (keine Ahnunhg ob + oder -)
- ein dickes welches zum Relaismodul geht
-
Das war die Info die mir fehlte, danke. Schön, dann kommt ja keine Langeweile auf
-
Ich bin mir nicht mehr sicher wie ich es damals gemacht habe. Kann man den Pin einfach aus dem Kupplungszylinder ziehen oder sollte man besser die Verbindung zum Ausrückhebel trennen wenn man den Kupplungsdeckel abnehmen will?
-
Ist gut, ich mach neu
-
Hab ihn damals mit dem Hülsenwerkzeug und Silikonfett eingesetzt. Ich meine letztes Jahr ging es mit der Ölfeuchte kupplungsseitig wieder los
-
Ist aber auch irgendwie kein nachhaltiges System, oder? Sind 25.000km normal für den Simmerring?
-
Ich kann nicht folgen :D
-
Wie lang hält der? Habe den vor ca. 10 Jahren getauscht, seitdem hat der Mini bestimmt nur 25.000km gelaufen. Also er ist ja offensichtlich wieder undicht, aber ist das ein normales Wartungsintervall? War die Version LUF10005
Hatte in dem Zuge auch die Kupplung neu gemacht, aber eigentlich jetzt keinen Nerv die wieder neu zu machen. Kann man die Reibscheibe reinigen, falls verölt?
-
Hallo zusammen,
mein Mpi sifft aus dem Loch des Anlassers. Ist es hilfreich den mit ein wenig Dichtmasse einzusetzen oder rühren die Probleme eher Richtung Simmering/Kurbelgehäuseentlüftung?
-
Wie sind eure Erfahrungen mit Lichtmaschinen anderer Hersteller? Bei den Teilehändlern steht nirgends um welchen Hersteller es sich handelt, oder werden für den Mpi nur Marelli Limas angeboten bei den Händlern? Habe hier eine gefunden von AS-PL:
AS-PL GENERATOR LICHTMASCHINE 65A passend für ROVER MINI | A4064www.bandel-online.de -
Sollte technisch eigentlich selbstverständlich sein ich weiß, aber schön wenn jemand so eine sachlich schöne Zusammenfassung schreibt
-
Ja das Sicherungsblech ist auf. Was ich meine ist dass wenn man versucht die Schraube zu lösen irgendwann merkt, wie der Widerstand steigt, aber es nicht so wirklich zum Losbrechmoment kommt, sondern eher eine Art Spannung entsteht. Beim locker lassen sieht man dann auch, wie die Riemenscheibe sich wieder entspannt und ein Stück zurück dreht
-
Nee dann lieber neu. Preise sind ja in Ordnung.
Bei dieser Methode mit dem 4. Gang und dann die Riemenscheibenschraube lösen habe ich bemerkt, dass die Welle sich beim Versuch die Schraube zu lösen etwas in sich eingefedert hat, wenn ihr wisst was ich meine. Weiß ja nicht welche Kräfte sonst so aufs Getriebe wirken, aber kann das Getriebe dadurch Schaden genommen haben?
-
Dann hab ich bei der Aktion festgestellt, dass meine Lichtmaschine sich nicht leicht per Hand drehen lässt, sondern nur mit Kraftaufwand. Gängig machen oder kann die direkt neu? Denke es ist noch die erste mit 100.000km
-
Ich hab kein Schweißgerät aber Kleingeld für das Werkzeug 😄
Hatte bis jetzt nur Schiss, dass da mal nen Zahn abbricht vom Schwungrad..
-
Schonmal jemand Erfahrungen mit diesen Flywheel Locking Tools gemacht?
FLYWHEEL LOCKING TOOLwww.minispares.com