Der Deckel ist drauf. Ich hab den Simmerring mithilfe des alten und einem runden Stück Holz eingehämmert. Der neue sitzt aber nicht so tief wie erwartet, es ist ca. ein halber Millimeter Luft zum Bund. Ich hab mich da mal nicht so angestellt, weil ihr ja meintet man solls nicht übertreiben
Beiträge von Tim_1275
-
-
Morgen, versprochen 😀
Motor schrauben ist neu für mich, verzeiht mir die Fragen, aber danke für die Ratschläge!
-
Okay, dann lass ich alles so wie gehabt. Ich denke der Staub der Luft wird auch dem Motor nichts anhaben
-
Stimmt daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Kann ich den Kettenantrieb einmal komplett mit Bremsenreiniger einsprühen? Der Rest sollte ja verdunsten..
-
Servus, habe nun alles im Motorraum fertig und würde den Deckel am Wochenende wieder montieren. Wie bekommt man die Dichtfläche an der Trägerplatte am besten von Flugrost befreit, mit Schleifvlies? Ich möchte nicht riskieren, das irgendwelche Schleifkörner in den Kettenantrieb gelangen..
-
Die Verarbeitungszeit schreckt mich bisschen ab. 5 Minuten zum einstreichen und montieren find ich echt knapp
-
Ich hatte nur die Idee
-
Ist nicht so einfach zwischen Arbeit, Sport und anderen Verpflichtungen...
Außerdem kommen doch auch gute Gespräche dabei rum, überleg mal wie viele Leute jetzt schon einen Block für den Wagenheber haben nur weil ich Langeweile hatte ;) -
Habe jetzt 2 Liter G40 bestellt. Spüle das System denke ich aber trotzdem einmal mit Klarwasser durch.
-
Aber nicht Dirko HT?
-
Die Dichtung von der Wasserpumpe kommt aber ohne Dichtmasse rein oder?
-
Ja, das ist mir klar. Aber ich finde hauptsächlich Beiträge in Mercedes Foren dazu :D aber wenn man es mischen kann ist ja gut
-
G40 scheint irgendwie so ein Mercedes Ding zu sein, oder?
-
Ich find pink auch viel schöner als das blau..gibt dann bestimmt mit dem restlichen Wasser was noch in der Heizung ist ein tolles lila
-
Im Handbuch steht 4 Liter Kühlflüssigkeit...kann man sich darauf verlassen oder kaufe ich lieber eine Flasche mehr als nötig?
-
Das G40 gibt es noch, aber habe noch nicht gelesen, dass das jemand beim Mini verwendet. Werde mich dann mal einlesen, wo die Unterschiede liegen.
-
Da ja Glysantin G48 in 1Liter Flaschen eingestellt wurde habe ich eine Frage zum Kühlmittelwechsel.
Was würdet ihr empfehlen: System spülen und G64 verwenden, oder Mannol AG11 dazumischen zum restlichen G48, welches noch im System ist? Hat schonmal jemand Erfahrungen mit AG11 gemacht?
-
Habe jetzt noch die Dichtfläche blank geschliffen und Flugrost und alten Lack entfernt. Beim Einsetzen des Simmerrings würde ich wieder dünn Silikonfett nehmen..auch außen oder nur innen?
-
Aber die Wischerautomatik ist doch der reguläre Wischerbetrieb, dann würde er auch so laufen.
Ich benutze die Nebelscheinwerfer ja meistens nur, um für den TÜV alles zu prüfen und wenn ich die dann einschalte, dann bewegen sich einmal meine Wischer
Massepunkte könnte man mal machen ja
-
Hab die zwei verbogenen Löcher gestern noch ein bisschen bearbeitet, jetzt ist der Deckel komplett plan, bin damit erstmal zufrieden.
Dann kann ich ihn ja jetzt weiß lackieren, damit ich neue Lecks leichter finden kann