Beiträge von Miniopa

    @ SHABBA
    sei nicht böse - aber über die JAN Geschichte könnt ich mich immer noch bebauseln *lachmichimmernochhalbtot*,
    dies war mein (lesender :eek: ) Einstieg in dieses Forum.

    Nun aber "Butter bei die Fische" Deine Idee hatten wohl schon viele (ich auch) aaaaaber die Umsetzung. :headshk:

    Vorschaltgerät hab ich gesehen - wie aber bekommst Du einen Reflektor bzw. Scheinwerfer der in unsere Chassis passt?
    Uuuund die zur TÜV Abnahme vorgeschriebene automatische Scheinwerferreinigung ......:headshk:

    :scream: Mal wieder Fragen über Fragen :confused:

    @MODERATOR
    (kann ich eigentlich den Nicknamen "MiniFrager" schon mal reservieren? :) ;) :D )

    Wenn Du das mit der Entladungslampe auf die Beine stellst bekommst Du den Elektrik-Orden.

    Herkunft is mir natürlich auch egal
    - der Preis nicht so ganz (Hobby sollte ja bezahlbar bleiben);)

    VIEL ERFOLG!
    Halt uns bitte auf dem laufenden (mir werden sonst die drei Tage zu lang :) ).

    @ SHABBA

    besorg Dir schon mal eine DIGI-CAM

    nicht das es Dir geht wie JAN (keine Kamera = keine Bilder) :D :D :D

    uuuuuund noch BezugsQuelle - uuuuund Preis - uuuund wohin mit der Technik*

    *(oder gibts da kein Platzproblem - weils nur virtuell is ;) :D :D

    Benzindruck regeln is ja toll -

    ---ABER WO ????-------

    hab mal geschaut, aber in dem vollen Vorderteil bin ich nicht zum Ziel gekommen.

    Wo sitzt denn dieser Druckregler uuuund wie genau verstellt man diesen. Unterlegscheibe hab ich gelesen aber die gibs ja von fast 0 bis gaaaanz dick.

    Macht mich (uns) mal schlauer.

    PS
    TEILEN MACHT GLÜCKLICH (auch Wissen) ;)

    die Messmethode heißt "Blower Door" und wird zur überprüfung von Winddichtheit von Gebäuden eingesetzt.
    Es wird mit einem Lüfter ein Unterdruck von 50 pa (entspricht ca.4-5 Windstärken) erzeugt. Die nachströmende Luft wird gemessen und man kann die Wohnungslüftung/Luftwechselrate berechnen.
    Das interessante kommt nun:
    Da Hauslebauer ja doof sind und den Messgeräten nicht trauen, kann man einen FARBIGEN Nebel erzeugen und der zieht schön gut sichtbar durch alle Undichtigkeiten.
    Soviel zur Theorie,

    wer kennt nun einen Lüftungsbauer dem man dieses Mittelchen für blauen Qualm abschwatzen könnte???

    Vielleicht reicht es ja auch einen Raucher reinzusetzen :rolleyes: ;) :D :D :D

    ______@Fips_______________________________________
    Abhilfe könnte aber ein gebrauchter Gummi schaffen,
    aus dem man einfach ein paar cm rausschneidet
    und dann die Lücke damit stopft.
    Mit Modellbaukleber läßt sich das sogar wieder vulkanisieren. Feddisch... ;)
    __________________________________________________

    Hoffentlich hab ich das RICHTIG verstanden!!:D :D :D

    gab´s da so ein blaues Zeug
    - nahm Wasser auf das es knackte
    - und konnte im Backofen (180Grad) wieder aktiviert werden.

    Das Geheimnis heißt SILIKAGEL --> schau mal unter
    http://www.cwaller.de/silikage.htm

    Tipp:
    Eventuell bekommt man das gebrauchte Zeug geschenkt!!
    Die meisten Firmen die es einsetzen (zur Luftentfeuchtung bei Schaltanlagenbau/Wartung, Lackierereien etc.) machen sich nicht die Mühe es zu regenerieren.


    PS :eek: AUGEN AUF :eek:
    bin auf der Suche nach Dichtgummiprofilen am Stück/Meterware

    heiß - der Widerstand :scream: :madgo:

    Effekt: Der Lüfter läuft langsammer und leiser - am Widerstand (1,5Ohm /25Watt) verbrennt man sich die Pfoten :eek:

    -ABER :rolleyes: verbraucht leider (jaaaa, neeee is klaaar - Ohmsche Gesetz und soo) genau soviel Strom wie vorher :mad: :madgo:

    Hat nicht jemand eine intelligente Lösung??
    Hey - Elektoniker nach vorne -
    was mir vorschwebt ist eine "Dimmer" Variante OHNE Stromvernichtung!

    PS
    Es gibt so ein Modul von Konrad (mit Poti) aber leider nur für 12Volt Wechselspannung NICHT für 12 V Gleichspannung (Auto):scream:

    7 Dosen ??
    Uuuiiiiiiih - mal 12,95 - endlich mal jemand dem sein Auto was wert ist:) ;) :D :D

    aber Spaß beiseite

    der Tipp mit dem festschrauben ist nett - aber kommt da kein Wasser rein???
    Bitte Details - Loch gebohrt (wie groß) - Gummi rein? - Schraube (wie groß, wie lang)?

    Ach sooooo, noch was - wie weit kommt man mit so ´ner Dose uuuund kann man mehrlagig auftragen??


    :cool: unten steht immer ANTWORTEN - dabei hab ich immer nur Fragen :cool:

    ist die eine Sache
    - vorher schön aufheizen (Warme luft nimmt mehr Luftfeuchte auf als Kalte) und dann Fenster nen Spalt offenlassen (ich hoffe Du hast kein SEHR teures Radio).

    ABER :rolleyes: - die Ursache finden ist wichtiger (denn normal braucht der Kleine keine Windel mehr).

    Check mal alles.
    Das größte Problem sind die Scheibengummi´s vorn und hinten,
    Folie in der Tür kaputt (schlimm wenn die Ablauflöcher nicht frei sind)
    Dichtungen der Ausstellfenster sind NIE dicht - wenn Du dann schräg stehst läuft der Bach in die falsche Richtung.

    PS
    ===eigenes Problem===
    gibt es irgendwo Meterware für die Ausstellfensterdichtung???
    Meine Seriendichtung schrumpft immer und ich kann durch das offene Fenster la paloma pfeifen
    :o :scream: :mad: :madgo:

    Du machst Deinem Nicknamen wirklich Ehre :D

    Ein paar Sachen kannst Du sicherlich auch selber Checken:

    Spur / Radlager --> schlackerts beim Lenken/rappeln am Rad / Reifen einseitig abgefahren?
    Probefahrt ist wichtig achte auf Geräusche und mach das Radio aus ;)
    Schalten rauf und runter (speziell 2+3.Gang)
    Ab in irgendeine Werkstatt und Kompressionsprüfung machen lassen.
    Der beste Tipp aber (wenn man absolut keinen Plan hat) ein Wertgutachten bei DEKRA oder TÜV für kleines Geld - wohl auch bei Euch zu haben.

    Aber tröste Dich ein RESTRISIKO bleibt :) ;)

    Also Versicherung HUK-Coburg

    damit´s vergleichbar wird für 100% Beitrag

    Bedingung:
    Garagenwagen und
    max.9.000km/anno (wie das geht? -->siehe Tachofolien :D )

    nur Haftpflicht
    SUMME 502,50DM = 256,92€ /anno

    also kein Teer sondern PU-Schaum!

    okay (bei Geräuschreduzierung) - aber für mein ursprüngliches Problem (Resonanzschwingen der Reserveradmulde) scheint mir PU-Schaum nicht das richtige zu sein. Kann dann diese Matten wohl nur für die Haube nehmen.

    Ist Sprühdämmung (wegen der Radien) evtl. besser?

    Hat jemand Erfahrung damit???

    Oder reicht es eine Scheibe auszuschneiden und "nur" den Boden zu bekleben?

    neeee neeee neeeee Unverhofft schwieriges Thema :rolleyes:

    hätte nicht gedacht das Dämm-Matten so different sein können.

    Klingt alles logisch - ABER :rolleyes:

    Die Matte am Kat (mit Blech) scheint mir zu dick zu sein (wg. K&N)
    Wie ist das eigentlich mit diesen neumodischen Serienautos ????
    Haben die nicht auch Matten - mit so Noppen drauf wie bei ´nem Rubbel P......ser?
    Gibs da kein Herstellerblatt mit Spezifikationen (Schmelzpunkt)??

    uuuuuuund woh gib´s Die
    :confused:

    hey IDE,
    sind Deine gekauften Matten WÄRMEFEST?

    Habe vom TÜV ´ne Auflage sowas unter die Haube zu kleben (wegen K&N). Sonst kein Eintrag!:scream:

    Es sind aber wohl nicht alle Dämm-Matten geeignet. Möchte meinen Kleinen jedenfalls nicht abfackeln.