O.K.; Danke.
Dann hatte ich da den Denkfehler, dass ich da den Prüfer mit reinhalten kann ...
Muß ich heute Abend nochmal nachsehen ...
O.K.; Danke.
Dann hatte ich da den Denkfehler, dass ich da den Prüfer mit reinhalten kann ...
Muß ich heute Abend nochmal nachsehen ...
Mittlerweile konnte ich das eine Kabel, das zu dem Öltemp.sensor hinführt, mittels "Spannungsprüfer KFZ" testen.
Getestet habe ich wie folgt:
Verbindung des Kabels / Steckers mit dem "Spannungsprüfer KFZ" und Verbindung des "Spannungsprüfer KFZ" mit Masse am Motorblock.
Leider wurde mir bei diesem Test Nichts angezeigt am "Spannungsprüfer KFZ".
Demzufolge kommt gar kein Strom am Öltemperatur-Senor an (?)
Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?
(Ich muß aber auch zugeben, dass ich mich KFZ-Elektrik kaum auskenne ...)
Ein Gedanke kommt mir gerade:
Muß ich für den Test evtl. anders vorgehen?
z.B.: Anschluß des "Spannungsprüfer KFZ" an den Öltemp.Sensor und Verbindung des "Spannungsprüfer KFZ" mit Masse im Motorraum?
Eventuell Öltemperatur und Öldruck Sensor vertauscht beim anschließen?
Gestern Abend konnte ich nochmal ans Auto schauen.
So, wie die Kabel liegen, bzw. an welcher Stelle die Kabel vom größeren Kabelstrang / Kabelbaum mit den beiden Teilen Öltemp.sensor und Öldruck-Sensor verbunden sind, würde ich ein Vertauschen der Kabel ausschließen.
Auch:
Beim anlassen des Motors läuft ja alles normal ... bei "Zündung an" leuchten die Lämpchen, die leuchten sollen und wenn der Motor startet, gehen die Lämpchen wieder aus.
Insofern sollte das mit der Kontroll-Lampe bzgl. Öldruck i.O. sein (und somit auch der Sensor und der dortige Kabelanschluss).
Was ich leider noch nicht testen konnte:
Ich hatte ich nichts Passendes in der Garage, um den Kontakt im Stecker mit Masse am Motorblock zu verbinden. Diesen Test muß ich dieser Tage nochmal nachholen.
Ich werde dann berichten, wie weit ich mit meinen Tests bin...
Danke, Diddi;
den Test werde ich auch noch machen.
Mal sehen, ob oder was dann angezeigt wird.
Da melde ich mich auf alle Fälle wieder, wenn ich das gemacht habe.
Danke auch an JumboHH!
Auch das scheint möglich zu sein, denn an dem Teil, das bei mir am Motor verbaut ist, sind zwei kleine Steckerchen / Kontakte zum anschließen.
In dem von mir fotografierten Anschluß ist ja nur ein Stecker / ein Anschluß.
Und in den Öldruck-Sensoren, die mir bei einer Google-Suche auf die Schnelle angezeigt werden, ist auch immer nur ein Stecker / ein Anschluß zu sehen...
Bei der Gelegenheit:
Wo sitzt denn eigentlich der Öldruck-Sensor beim Mini MPI?
(Und: bei meinem Mini scheint mir das mit dem Öldruck normal zu laufen: beim Startvorgang leuchtet das Kontrolllämpchen beim einschalten der Zündung und mit dem Start des Motors erlischt dann dieses Lämpchen wieder).
So, am Freitag konnte ich tatsächlich nochmal am Auto nachsehen, wie es mit dem Anschluß des Temperaturfühlers aussieht ...
Mir sieht das allerdings so aus, als ob der Stecker kaputt ist.
In dem Stecker kann ich nur einen Anschluss erkennen.
Kann mir bitte jemand anhand des Fotos sagen, ob der Stecker so i.O. ist, oder ob da ein Anschluss fehlt.
Ich habe trotzdem mal den Test gemacht mit überbrücken mittels Büroklammer und dann Zündung an. Aber da kam (natürlich) keinerlei Reaktion am Instrument ...
Danke vorab für Tipps und Hilfe!
Viele Grüsse
Markus
Super, nochmal DANKE! Diddi!
Dann kann ich bei Bedarf am Wochenende ggf. gleich die Bestellung loslassen.
Muß ich auch einfach nochmal sagen:
Einfach klasse, wie schnell und unkompliziert einem hier im Forum weitergeholfen wird!
Danke nochmal!
Viele Grüsse
Markus
Hallo Diddi,
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.
Ich hoffe, ich komme da schon heute Nachmittag / Abend dazu, näher nachzusehen und zu testen.
Vorab noch eine Frage:
Ist das von Dir gezeigte Teil von Minispares bereits inkl. Adapter oder noch ohne?
Irgendwie bin ich mir da unsicher bei der Beschreibung auf der Seite von Minispares.
Danke und
viele Grüsse
Markus
Hallo zusammen,
bei meinem MPI BJ 97 habe ich eine Anzeige für die Öltemperatur drin.
Dieses Instrument dürfte der Vorbesitzer beim Austausch des Armaturenbretts nachgerüstet haben - genau weiß ich das allerdings nicht.
Jedenfalls funktioniert zwar die Beleuchtung von dem Instrument, die Temp.anzeige selbst funktioniert aber leider nicht.
Nun möchte ich mich mal langsam auf die Fehlersuche begeben und da habe ich schon mal meine erste Frage:
Wo sitzt denn der dazugehörige Temperaturfühler am Motor?
Sitzt der evtl. hier ganz in der Nähe des Ölfilters?
Wenn ich da schon mal das richtige Teil entdeckt habe, habe ich natürlich auch einen ersten Anfangsverdacht:
Auf dem Foto kann man es auch ein bisschen erkennen: das Kabel, das an diesen Stecker hinführt, hat einen ordentlichen Knick ... evtl. ganz simpel ein Kabelbruch an dieser Stelle ...
Danke an dieser Stelle für Euere Tipps und Hilfe!
In meinen Unterlagen habe ich eine Kopie eines Freigabeschreibens von Falken aus 07/2003.
Es geht hierbei um Reifen der Größe 165/60 R12 71H
Diese Kopie könnte ich auch als PDF versenden.
Falls Interesse besteht, bitte Mail-Adresse durchgeben.
Danke!
Ich fahre auch einen MPI und hatte erfreulicherweise noch keine Probleme bzgl. Temperatur / Ausgleichsbehälter.
Allerdings hat es mal einem Bekannten von mir bei einer größeren Ausfahrt den Deckel vom Ausgleichsbehälter rausgedrückt bzw. wurde der Deckel sonst wie undicht (mit den oben beschrieben Folgen).
Seit dieser Erfahrung hat der Bekannte immer einen Reserve-Deckel für den Ausgleichsbehälter im Handschuhfach.
Den Tipp habe ich übernommen; ich habe jetzt auch einen Reserve-Deckel für den Ausgleichsbehälter im Handschuhfach
Viele Grüsse
Markus
...
Die wenigsten fahren 5000km im Jahr. Also wird auch nur alle 1-2 Jahre ein Ölwechsel durchgeführt. Und da wird überlegt ob man sich eventuell €20.- spart?
Wichtig beim Mini ist ein MINERALISCHES Öl, mindestens 20W50 und alle 5000km oder mindestens alle 2 Jahre ein Wechsel.
Ich persönlich verwende das Millers Mini Classic Öl.
Und ich bin seit 30 Jahren im Geschäft - nur Interessant wenn wer Erfahrung in seinen Überlegungen einbeziehen will.
lg
Berni
Bernis Aussage deckt sich mit dem, was mir auch ein Bekannter gesagt hatte:
Ganz wichtig ist: MINERALISCHES Öl
(synthetisches Öl greift wohl die Ventile an)
Und auch hier: dieser Bekannte fährt und schraubt seit über 40 Jahren mit und an Minis - nur interessant, wenn wer Erfahrung mit berücksichtigen möchte ...
Viele Grüsse
Markus
Hallo,
ich suche einen Deckel für den Bremsflüssigkeits-Behälter.
Ist das noch zu haben?
Danke für eine Antwort.
MfG
Tausend Dank für die Antworten und für den Schaltplan!
Dann sollte das hoffentlich funktionieren mit dem "Test am Schreibtisch".
Falls sich da Nichts tut, kann ich ja noch immer den von Paul beschriebenen Weg mit Einschlag der Lenkung versuchen.
DANKE nochmal!
An dieser Stelle einfach auch nochmal großes Lob und großes Danke an das Forum überhaupt!
Hier wird einem wirklich oft und schnell mit Tipps und Unterlagen weitergeholfen - auch wenn man eher nur ein stiller Leser ist, weil man mangels praktischer Erfahrung (noch) nicht viele Antworten / Tipps geben kann.
Also nochmal: DICKES DANKE!
Danke für den Tipp, aber leidet habe ich nicht so leicht die Möglichkeit, den Mini aufzubocken und das Rad mal schnell herunter zu nehmen.
Daher auch die Frage, ob dieses Teil "am Schreibtisch" getestet werden kann.
Aber klar, wenn das "am Schreibtisch" nicht funktioniert, muß ich halt mal sehen, wann es zeitlich mal passt, bei einem befreundeten Mini-Schrauber das Auto "hoch zu nehmen".
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben ob oder wie ich den Motor für die LWR im ausgebauten Zustand testen kann. (z.B. an einem 9V-Block)
Ich habe hier einen älteren gebrauchten Motor für die LWR liegen und würde den gerne testen, ob er überhaupt noch funktioniert.
Als mögliche Kontakte habe ich im ausgebauten Zustand ja wohl nur die 3 kleinen, nebeneinander liegenden Stecker / Klemmen (?).
Da fehlt mir m.E. der Gegenpol. Oder sehe ich das falsch?
Danke vorab für Euere Unterstützung!
Hallo Andy, hallo Michael,
vielen Dank für Euere schnellen Antworten.
Da kann ich das jetzt etwas besser einordnen. Danke nochmal.
Bzgl. komplett einstellbarem Fahrwerk werde ich das mal mit ein paar Mini-Fahrern bei mir in der Gegend besprechen.
Ich dachte da zwar auch schon mal dran, habe dieses Thema dann aber doch nicht weiter verfolgt ... evtl. eine Sache, die ich in der kommenden Saison angehen werde.
(Zunächst will / muß ich mich erst mal um die Leuchtweitenregulierung und um die Bordsteckdose / Zigarettenanzünder kümmern (she. andere Threads) ... die Baustellen werden nicht weniger )
Viele Grüsse derweil
Markus
Hallo zusammen,
könnt Ihr mir bitte weiterhelfen, wie ich das Protokoll zur Spurvermessung lesen und deuten darf.
Bei meinem MPI, BJ 97, 12-Zoll-Räder, wurden kürzlich die Spurstangenköpfe links und rechts + Traggelenkköpfe getauscht, da verschlissen.
Veränderungen, die ansonsten in den letzten ca. 6 Monaten vorgenommen wurden:
Der Mini wurde vor ca. 5 Monaten vorne mittels HiLos wieder etwas höher gestellt, da er zuvor (vom Vorbesitzer so eingestellt gewesen) einfach zu tief war (fast kein Feder-Weg; bei starkem Lenkradeinschlag auch Anschlag und Schleifen der Reifen an der Innenseite der Kotflügel / Radlauf).
Die Abnutzung an den Reifen war vergangenes Jahr und auch dieses Jahr bislang gleichmäßig – also keine einseitige Abnutzung, was auf eine falsch eingestellte Spur hindeuten würde.
Wegen Austausch der Spurstangenköpfe + Traggelenkköpfe (letzte Woche) war nun ein Bekannter von mir gestern für mich in einer Werkstatt zum Vermessen und ggf. Einstellen der Spur. Der Bekannte ist ein alter Mini-Schrauber, sodass ich mich da einfach darauf verlassen habe, dass das alles passt. Bei der Fahrzeugübergabe an mich habe ich deshalb gar nicht näher auf das Messprotokoll geschaut.
Den Bekannten werde ich erst wieder in ca. 2 Wochen treffen; deshalb kann ich ihn noch nicht eher befragen, was das Protokoll aussagt. Ich würde aber gerne schon jetzt das Messprotokoll verstehen; deshalb die Anfrage hier.
Folgende Daten werden in dem Messprotokoll ausgewiesen (ein Bild lade ich später hoch; momentan kann ich das technisch nicht erledigen).
Radstand: 2036 mm
Gesamtspur -15‘
Sturz Unterschied 1 Grad 5‘
Nachlauf Unterschied -> Feld ist leer (wurde wohl gar nicht gemessen)
Vorderachse:
Linke Seite:
Sturz -0 Grad 30‘
Nachlauf -> Feld ist leer; wurde offensichtlich nicht gemessen
Spurdiff.winkel: 1 Grad
Rechte Seite:
Sturz 0 Grad 35‘ (kein Minus-Zeichen auf dem Protokoll)
Nachlauf -> Feld ist leer; wurde offensichtlich nicht gemessen
Spurdiff.winkel: 2 Grad
Die hinteren Räder wurden nicht vermessen bzw. Daten zur Hinterachse sind auf dem Messprotokoll nicht vorhanden.
Im Feld Bemerkungen heißt es:
Soll: VA Spur = -0 Grad 15‘ +/-5‘
VA Sturz = +2Grad +/-1Grad (nicht einstellbar)
Ist Gesamtspur: +7‘
Wie gesagt, leider kann ich mit dem Protokoll Nichts anfangen. Für mich liest sich das eher so, als ob da Nichts passen würde bzw. die Differenzen zu groß sind.
Könnt Ihr da etwas herauslesen und mir weiterhelfen bzw. passt das oder sind da Korrekturen an Spur und / oder Sturz erforderlich?
Danke vorab für Euere Tipps!
Ich würde als erstes bei der Sicherung nachsehen.
Vielleicht ist wirklich nur eine durchgebrannte Sicherung zu ersetzen.
An welcher Stelle die betreffende Sicherung sitzt, kann ich leider nicht sagen, da ich keinen B-O-C-Faltdach habe.
Aber evtl. hilft da die Google-Suche weiter, falls Du keine Betriebsanleitung zur Hand hast.
Viele Grüsse!
Markus
Hallo Scheffi,
Danke für die Info.
In vielen Teilen kann ich ja leider nur "still mitlesen" (und kaum Tipps geben), da mir einfach die Erfahrung und das Wissen fehlt.
Aber (leider!) tritt auch das eine oder andere hier im Forum beschriebene Problem an meinem MPI auf - so auch prompt dieser Tage dasselbe Problem wie von Dir beschrieben:
Bei eingeschaltetem Licht geht der Motor zur LWR in Betrieb. Abschalten / ausschalten ging nur über rausnehmen der Sicherung ...
Jetzt habe ich wenigstens einen ersten Ansatz bzgl. Problemlösung.
Ich hoffe, ich kann da dieser Tage ähnlich rangehen und auch einen Erfolg melden
Also, Danke nochmal für die Info!
Es ist wirklich hilfreich, wenn nicht nur die Frage / das Problem in den Raum geworfen wird, sondern auch ein Lösungsansatz
(auch wenn man sich dann selbst helfen konnte).
Viele Grüsse!
Markus
...
Die Sicherung B4 wird standardmäßig mit 15A abgesichert und da hängt ausschließlich das Radio dran. Also sollten Radio und Zigarettenanzünder zusammen 15A nicht überschreiten.
Sorry, dass ich dieses Thema jetzt nochmal aufgreife, obwohl ich noch nicht dazu gekommen bin, mir die Verkabelung mit dem Radio bei meinem Mini anzusehen.
Bei einem Blick in die mir zur Verfügung stehende Bedienungsanleitung wird für die Sicherung B4 auch eine 10A-Sicherung genannt (und keine 15A).
In der Bedienungsanleitung gemäß diesem Link (ca. Seite 76 / S. 77) wird auch für B4 eine 10A-Sicherung angezeigt.
https://allbrit.de/downloads/Bedi…ng_Mini_MPi.pdf
Auf was darf ich mich da jetzt verlassen? Auf diese Bedienungsanleitungen oder auf Euere Erfahrung?
(Soll heißen: ich vertraue nicht bedingungslos auf die Bedienungsanleitung von Rover; ich habe da eher mehr Vertrauen in Euere Erfahrung. Aber trotzdem; was gehört da jetzt rein bei B4?)
Viele Grüsse