Beiträge von Backstein89

    Hallo miteinander,

    ich verkaufe eins der seltenen gewordenen Webasto Aero top 1, die im Mini British Open Classic verbaut sind. Daher stammt meins auch, aus meinem British Open Classic, Bj. 93

    Grund des Verkaufs ist das defekte Faltdach.

    Das gute Stück hat sich beim Schließen verkantet und muss repariert werden. Da ich noch eins hatte, habe ich es einfach ausgetauscht.

    Laut regionalen Sattler ist ein Zugseil gerissen und muss ersetzt werden.

    Motor funktioniert.

    Außenhaut ist nicht mehr 100% wasserdicht. An den Seiten typisch eingegangen und vom Vorbesitzer bereits geflickt.

    Versand möglich.

    LG !

    Hallo,

    Bergi, erstmal danke für die ganzen nützlichen Infos. Bei meinem British Open classic Baujahr 1993 hat sich das Faltdach verkantet und muss, um repariert zu werden, erstmal ausgebaut werden. Da meine Außenhaut auch schon die besten Tage hinter sich hat bietet es sich an ein „neues“ einzubauen.

    Ich finde leider keine genaue Typenbezeichnung bei meinen Dach. Es ist aber das Orginal Webasto.

    Bin ich korrekt in der Annahme, dass es sich hier um ein baugleiches wie das Webasto Hollandia 400 handelt ? Bzw. wie kann ich das am besten rausfinden um das richtige neue /gebrauchte Dach zu kaufen ?

    Ich bin für jeden Hilfe dankbar !!!!

    Hallo, also es gab das Webasto AeroTop II im Mini MPI (mein 40th) hatte das drin ab Werk (Zusatzoption). Dieses ist absolut Baugleich dem Webasto Hollandia 400. Ich habe mein Dach komplett neu gesattelt und mich deshalb mit diesem Thema intensiv auseinander gesetzt, auch viele Telefonate mit Webasto direkt geführt, da ich auf der Suche nach Ersatzteilen für mein Dach war.

    Das Dach gibt es heute noch neu zu kaufen. Alternativ wurde exakt das gleiche Dach im Daihatsu Cuore verbaut sowie im Fiat Seicento, haben beide alle nur einen leicht anderen Windabweiser. Persönlich hat mir dieser aber nie gefallen, da habe ich ihn nun weggelassen bei der Restauration. Man sollte eigentlich meinen, dass das die Windgeräusche bei geöffneter Fahrt verstärkt, das Gegenteil war nun der Fall. Seitdem ich diesen weggelassen habe, habe ich null Strömungsgeräusche mehr mit geöffnetem Faltdach :D Also denke das hat was mit der Dachkante und der Dachform des Minis zu tun.

    Solltest du Informationen brauchen, kann dir gerne hierzu was schicken, ist aber echt einfach zum Eintragen (Webasto hat hier auch Infos). Muss mal schauen ob das Dach überhaupt im Fahrzeugschein drin steht, glaube nämlich nicht, da das Dach mit der KBA Nummer / ABE Nummer drauf eintragungsfrei ist.

    Die späteren Minis gab es mit 2 Dachversionen (AeroTop I (British Open usw.)+ AeroTop II/Hollandia 400) die früheren Minis gab es mit diversen anderen Dächern. Das AeroTopII ist das kleinste, jedoch auch das modernste mit Motor vorne (Ersatzteile gibt es auch noch überall (bei fast jedem Bosch Dienst) und ein Gutes bekommt man auf dem Schrottplatz von einem Fiat Seicento / Daihatsu Cuore ab 50 EUR).

    Gruß