ich versuche es mit normalem 2k Klarlack mit zwischenschliff denke der ist etwas flexibler als das Kunstharz und reißt somit hoffentlich nicht mehr.
ich hab das durch beim 850 Spider. Da habe ich Formen angefertigt, sowas gab es ja gar nicht. Ich war beim Zimber in Bad Krozingen, der auch z.B. 300SL Lenkräder gemacht hat. Bei meinen Teilen waren sicher zwischen 10-20 Schichten Lack drauf ;) .
http://mini16v.de/fiat/index.php?b=12&c=30 und ist nie gerissen. Beim Commodore, wo das Lenkrad nicht die Hälfte kostete, kamen die ersten Risse nach 4-5 Jahren, und wurden immer schlimmer.... http://mini16v.de/commo/index.php?b=4&c=70 Der Fiat war Walnuss, der Commodore Ulme ;)