Leider ein wenig zu weit weg...
Beiträge von Colognerob
-
-
Um dann auch noch mal meinen "Senf" dazu zu geben, ich freue mich für den neuen Besitzer über seinen Kauf und für den Voreigentümer einen guten Platz gefunden zu haben. Abschließend möchte ich als "Neuling" noch sagen das es mir Leid tut für Steve das er das Forum nach langer Zeit so empfindet, ich kann zum Glück sagen das ich bisher nur positive Infos bekommen / gesucht / gefunden habe. Aber sei doch nicht so hart... Es will doch glaube ich keiner was böses...
Also... Einen schönen Rest-Sonntag und frohes Mini-fahren/schrauben/zusammenkehren/usw
-
Glückwunsch, sehr schönes Auto, und schön wenn Alle was dazu beitragen können was für die Identifikation hilfreich ist, und wenn nicht, dann ists vllt nur nett gemeint
-
Mahlzeit, habe leider keine Mail in meinem Postfach gefunden, bitte noch mal schicken.
Grüße
Rob -
-
Jetzt hab ich auch mal Fotos reinbekommen
Nachdem der Karren beim Sandstrahlen war und wir noch verbliebene Karo-Dichtmasse rausgeporkelt haben, wurden alle Falze in guter alter Onkel Doc Manier mit Fertan abgefüllt und nach der Trocknung und nochmaligem Anschleifen mit 2k-Epoxy in weiß grundiert... Es geht voran...
-
Ich (meines Zeichens Holzwurm) würde empfehlen erst mal ein Bild hier rein zu stellen. Die Dicke Plaste -Schicht könnte ein NC oder Polyesterlack sein... Oder aber was völlig anderes...
Ist es noch original oder schon mal bearbeitet worden?
Bilder würden helfen den Schaden einzuordnen, ob es noch rettbar ist oder ein neues Furnier von Nöten ist. Ggf kann man auch nur den Lack abnehmen und neu lackieren.
Grüße Rob
-
Gibts noch ein paar mehr Bilder von den Rost und Flickstellen?
-
Danke für deinen ausführlichen Beitrag.
Das deckt sich auch mit meinen bisherigen Erfahrungen. Es ist eine Lotterie. Ich würde generell die Bleche die ich einbaue vorher entlacken weil ich da keine Risiken eingehen möchte. Habe leider auch schon gehört und gesehen wie die KTL-beschichteten Teile bei "Anlieferung" angerostet waren. Mir geht es letzlich um die passgenauigkeit der Teile.Gerne mehr Erfahrungen
Ist wer heute am Ring?
Hat jemand nen schnellen Link wie man das Heck ohne Stoßstangen zusammenbaut? Ich vermute ja das sich die 3 aufeinander liegenden Bleche sparen lassen. Bilder wären Super
Besten Dank und sonnige Grüße
-
Sooo... langsam gehts dran Teile zu bestellen.
Jetzt habe ich in mehreren Threads schon mal nachgelesen wie es um die Qualität der Bleche steht. Sowohl BMH und auch Magnum usw... Ich bin nachwievor unschlüssig.
Generell stehen hier mehrere Möglichkeiten der Blechbearbeitung zur Verfügung. Jetzt die Frage:
Welche kaufe ich???
Bisher las es sich so als hätte man die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Ich müsste bspw. den Vorderwagen neu haben. Kotflügel/ Innenkotflügel/ Stehbleche Li/Re Frontmaske müsste auch neu.
Da stellt sich mir die Frage ob bspw. die Maske von BMH für ~220€ auch wirklich soviel besser ist als die von Magnum für ~80€
https://www.minisport.com/front-panel-mini-1976-1989.html
https://www.minisport.com/40-10-20-0-fro…-1964-1975.html
Wo sind die Unterschiede? Ausgelutschte Pressformen vs. nicht so genaue Pressformen?
Hochwertige Grundiereung vs. Baumarkt Primer?Freue mich auf eure Antworten
-
Ok, danke.
Hatte noch einen Thread gefunden der sich auch damit befasst hat. Gab auch da eine Diskussion über legalität der Reparatur von Hilfsrahmen.
Dann werde ich den Entschluss im Stillen fassen um weitere Diskussionen vorwegzunehmen. -
Sandstrahlen sowieso, das mache ich selber, evtl. auch Sodastrahlen. Dann nochmal genaue Überprüfung. Wenn nicht noch mehr auftaucht könnte ich mir vorstellen die liegenden Bleche auszubohren und neue aufzuschweißen. Wie sieht das mit dem stehenden Blech aus. Da ist ja kein Blech drüber. Stumpf einschweißen?
Die Kosten-Nutzen-Rechnung ist einfach.
Gebrauchten Rahmen kaufen und gleiche Probleme finden. Lieber nicht
Neuen Rahmen kaufen. Kostet Geld.
Instandsetzen. Kostet Material und Zeit. Kosten Material ca. 15-20€ da das meiste im Haus ist. Zeit... Ich restauriere einen Mini, ich muss per se zuviel Zeit haben... Und die Kostet garnichts....Sollte in meiner Rechnung ein Fehler auftauchen, lasst es mich wissen.
-
Hi,
hab bei weiteren Demontagen jetzt die Hilfsrahmen mal nachgeschaut. Dabei sind mir Löcher aufgefallen... Kann man die Flicken oder sind die Hilfsrahmen damit nicht mehr zu empfehlen?
Siehe Bilder:
https://drive.google.com/open?id=0B6gDD…RHhRb3VPdXl3NHc
https://drive.google.com/open?id=0B6gDD…SHFOc0hWZjJkck0
https://drive.google.com/open?id=0B6gDD…ei0xcFM0VC1WZW8Danke für eure Meinungen vorab.
Gruß Rob -
Dabei beginnt doch jetzt erst der entspannte Teil des Abends
-
Hut ab vor all deinen Restaurierungen. Sieht alles sehr überlegt und nach Hand und Fuss aus...
-
Das mit den Bildern hat wohl nicht funktioniert, dann hier der Link zum Google Drive wo ich immer neue Bilder rein speicher...
-
An alle die dachten hier passiert nichts mehr... DOCH!!!!
Nach knapp 1. Jahr geht es jetzt doch noch weiter. Anbei mal ein paar Bilder von der weiteren Entkernung. Ich denke damit sind alle rostigen Stellen freigelegt und sichtbar gemacht. Als nächstes werde ich mich wohl ans kanten, biegen und bestellen geben undschauen das ich die Löcher wieder verschließe.
-
-
Dann würde ich deine Einschätzung eines Mayfairs teilen.
Kann man immer noch bei Rover Data-Sheets bekommen? Wenn ja, wohin wendet man sich da? Ich vermute in Neuss sitzt da keiner mehr
Mir scheint es tatsächlich die Originale Innenausstattung zu sein. Leider ist der Rest verbastelt und verspachtelt. Ich habe in der Falz unter der Heckklappe erstmal(s) Pappkarton als Spachtelgrundlage gefunden. Da hatte wohl jemand es eilig den Mini loszuwerden.Grüße Rob
-
Dann danke ich erstmal für die Glückwünsche und Motivationen.
@walt
Du bist nah dran. Ez 18.11.1983, ich hätte jetzt auf einen Mini City E getippt, bin aber auch noch nicht ganz sicher was er war und was er wird. Hubraum wird mit 986ccm im Brief angegeben. Vielleicht kann mir jemand die VIN noch etwas besser entschlüsseln. Hab auf diversen Seiten die Codes zwar nachvollziehen können, aber ob es ein Mayfair ist da war ich bisher nicht sicher.
VIN: SAXXL2S1S21205924
Ausführung steht auch hier natürlich Mk II, aber nach meinen Recherchen (10" Felgen und Trommelbremsen) würde ich ihn als Ende Mk IV einstufen.
Leider bin ich Halter #8, und was ich bisher so gefunden habe lässt mich auf viel Basteln und Huddeln schließen.Grüße Rob