Ja hab ich da. Sieht wahrscheinlich optisch auch besser aus.
Beiträge von Getriebesand
-
-
Ah danke dir. Da fehlt mir anscheinend das Loch, da ich das Heckblech ersetzt habe.
-
Servus.
Das Kabel von der Nebelschlussleuchte zum Kabelbaum innen, wo wird das denn durch die Karosserie gelegt? Ich finde nirgends ein Loch dafür. Das wird ja wohl nicht einfach über die gummidichtung der heckklappe gelegt werden?Grüsse, Sören.
-
Also den haynes-band habe ich, ist aber ziemlich mau zu dem Thema. Ausser zum Gaszug steht da nix drin, oder ich habe eine falsche Ausgabe.
Ich schau mir das morgen nochmal genau an, aber viel zu sehen gibt's da ja auch nicht.
Ich will ja einfach nur das der steppermotor 2 mm weiter ausfährtAber was mir immernoch keine Ruhe lässt, ist, das die Einspritzdüse so heftig einspritzt, dass es schon im Saugrohr runter läuft....hmmmm....
-
Ok danke das wusste ich ja nicht.
-
Wir wollen es nicht gleich übertreiben
Na gut ich danke euch für eure Hilfe und werd mal morgen gucken ob ich im Raum Dresden noch einen ehemaligen Rover Händler finde mit dem passenden Equipment.
-
Oh man, dass wird ja kompliziert. Dieses memsgauge ist ja nur eine Software fürn pc, also bräuchte ich nur das passende Verbindungskabel?
Ich überlege ernsthaft den einspritzmist wegzuschmeissen und einen Vergaser drauf zu hängen
-
Ok alles klar danke. Da werd ich mal sehen wo ich so ein Gerät herbekomme.
Ich denk ja immernoch da war jemand drin und hat das teil falsch wieder zusammengebaut.
Was wäre wenn ich eine andere Einheit mal dran hänge? Oder muss die andere trotzdem angelernt werden? -
Ist Baujahr 92, und soweit ich weiß hat er auch noch den Gaspedalschalter. Den werd ich mal checken am Montag.
-
Vielen Dank erstmal für deine Hilfe!
Also die alte einspritzeinheit konnte nicht weiter verwendet werden, war vom vorbesitzer zu Tode gepfeilt. Damit lief er aber immerhin im standgas. Das Steuergerät ist noch das alte. Die übrigen Sensoren, mit Ausnahme des Wassertemperaturfühlers in der ansaugbrücke, sind auch noch die alten.
Der Motor als solches aber Nagelneu.Habe es jetzt so gemacht wie du gesagt hast, nur rattert bei mir nix nach dem 5. Mal. Erst wenn ich die Zündung ausmache.
Der Leerlauf ist jetzt momentan auf ca 300 Umdrehung. Also immer kurz vorm verrecken.
Und das mit der einspritzeinheit soll wirklich normal sein? Ich kenn solche Systeme aus anderen Fahrzeugen und da hat man den Sprit eigendlich nie so brutal aus der Düse schießen sehen...
Wie gesagt. Ich glaube an der einspritzeinheit hat jemand rumgepfuscht, weil auch die oberste schraube von dem Deckel vom steppermotor fehlt.
-
Hm ok. Wenn ich die kleine gekonterte einstellschraube 2 mm verdrehen würde, würde der Leerlauf passen. Theoretisch.
Jetzt ist mir allerdings noch aufgefallen das die Einspritzdüse wie bekloppt einspritzt. Also man sieht direkt den Kraftstoff aus der Düse schießen und aus die Drosselklappe treffen. Das ist alles andere als fein vernebelt. Das kann doch nicht stimmen? Vlt läuft der einfach zu fett.
-
Servus.
Also der Leerlauf geht nach wie vor nicht. Jetzt ist mir aufgefallen, dass sobald ich die Zündung an mache sich der Stösel zwar vor bewegt um die Drosselklappe anzustellen, aber eben nur gerade so dran anstößt, wenn überhaupt. Wenn ich die Zündung aus mache geht der Stösel zurück, aber dann rattert es für 2 sek im Gehäuse, bevor er sich wieder in die mittelstellung bewegt. Ich nehme an an dem Teil wurde Schonmal rumgepfuscht. Hört sich so an als ob die Zähne da drin gegeneinander rattern. Wenn ich den Gehäusedeckel abschraube, kann ich dann den leerlaufsteller wider in position bringen?
...Es hat auch eine Schraube am Deckel gefehlt, darum geh ich davon aus das da jemand drin war....
-
Ok so ein Handbuch habe ich leider nicht. Ich schau mal ob ichs als PDF finde.
Danke
-
Also wenn jemand noch einen Hinweis oder Tipp hätte wäre ich dankbar. Den leerlaufsteller kann man scheinbar bloß mit diesem testbook überprüfen bzw einstellen ?
-
Das ist eine gute Frage.
Habe den so *eingestellt*, das der Gaszug gerade noch nicht an der drosselklappe zieht.
Ist das so korrekt?
-
Servus.
Habe oben genanntes Problem. Habe gestern mein nagelneuen Motor gestartet. Allerdings springt dieser nur mit Gasgeben an und im Leerlauf fällt er in den Keller und geht nach wenigen Sekunden aus. Es ist so gut wie alles neu ausser das Steuergerät, welches zuvor wunderbar funktioniert hat, und die einspritzeinheit, welche ich gebraucht gekauft habe und leider erst live testen konnte. Diese habe ich auch unter Verdacht. Besser gesagt den leerlaufsteller. Weiß jemand wie man den testen kann, also welche Spannung ankommen muss bzw Widerstandswert am Steller selbst.
Achso der Motor ist modifiziert auf 1350 ccm mit hochhubkipphebelwelle und omegakolben. Aber ich denke nicht das es daran liegt. So dreht der Motor auch ordentlich hoch.
Die Leitung von benzinfalle zu Steuergerät hatte an dem Winkel zur Benzinfalle ein Riss, habe diesen aber provisorisch mit einem anderen Winkel getauscht, so daß dies eigendlich kein Problem mehr sein söllte.Danke
Grüsse, Sören.
-
Okai da müsste ich nochmal nachschauen.
Kurz hinter dem kompakt Stecker kommt aber auch ein Kabel mit gewickeltem kabelschuh raus. Dieses soll also auch wie das auf dem Foto und das lange pluskabel, also alle 3, an den Anlasser geschraubt werden?
-
Also das braune kabel habe ich selbst an Masse geschraubt, da ich den öltemperaturfühler nachgerüstet habe und der ja auch Masse brauch.
Die beiden dünnen kabel sind nur schwarz. Und die zündspule hab ich schon angeschlossen was auch so Stimmen müsste
Und an die Lima soll wirklich nur der konpaktstecker dran kommen? Kann ich mir schlecht vorstellen das der Landestrom durch die dünnen kabel fließen soll?
-
Danke euch erst mal
Ja ist ein spi bj 92.
Ich hoffe mal das die Bilder im Laufe des Tages noch kommen.
Und die Massekabel Nähe ecu hab ich schon dran, also am Verstärkungsblech. -
Servus
Da ich den Mini als "Bausatz" gekauft habe bin ich mir nicht ganz schlüssig über die korrekte Verkabelung. ich hoffe ihr könnt mir helfen
1. hab ich hier 2 wie ich schätze Massekabel mit Kabelschuhen
2 dann ein dickes, oder sogar 2 zusammengefasst, mit abgewinkelten Kabelschuh. Das Kabel hängt mit an dem Kabelbaum dran, wo auch die Anschlüsse vom Thermoschalter der am Kühler dran ist sind.
3. lima. kommt ja der kompaktstecker dran. an dem Kabelbaum hängt auch noch ein Kabel mit Kabelschuh dran. ich schätze das kommt an die lima an den grossen Anschluss? Jetzt hab ich aber noch ein kleinen Anschluss an der Lima, keine Ahnung gerade welche klemme, was kommt da dran ?
4. an den anlasser kommt dann das Pluskabel von der Batterie?so ich hoffe es war nicht zu verwirrend, ich häng Bilder dran.
Danke schonmal