Besagten Schriftzug hab ich da, der ist allerdings geklebt und zweitens zu klein um die Plastedübel abzudecken.
An der heckklappe war auf jeden Fall ein mk1 Griff.
Würde ja gern was dran machen was zum spi brt. Open passt
Besagten Schriftzug hab ich da, der ist allerdings geklebt und zweitens zu klein um die Plastedübel abzudecken.
An der heckklappe war auf jeden Fall ein mk1 Griff.
Würde ja gern was dran machen was zum spi brt. Open passt
Servus.
Welches Emblem passt an diese Heckklappe? Habe die gebraucht gekauft und weiß nicht was jetzt daran passt durch die 3 Plastedübel
Danke
Suche das Motorhaubenemblem für den Mini British open mit grünem Hintergrund. Ich finde neu nur welche mit grauem Hintergrund. Die Teilenummer müsste die dab10105 sein.
Das kann ich eigentlich ausschließen. Die Risse kamen dort wo die Manschette #natürlich# gewölbt ist, ganz ohne Spannung.
Servus. Habe mir für teuer Geld einen Edelstahlgrill gekauft. Allerdings sind die Alugrillecken die ich dazu bekam von elenden Qualität. Schon mit bloßem Auge konnten die nicht passen. Habe jetzt 3 Stunden geschliffen und gemacht das die einigermaßen passen aber so richtig zufrieden bin ich nicht. Daher....
Gibt's die Ecken irgendwo auch aus Edelstahl?
Bzw wenns bei Alu bleiben muss, in einer ordentlichen Qualität?
Grüsse
Erleuchte mich bitte.
Soll dort die Manschette befestigt werden oder wie?
Alles klar, danke
Ich hoffe die halten den Sommer durch.
Faltenbälge wären natürlich ideal wie sie an jedem konventionellen Fahrzeug verbaut sind?
Servus mal wieder
Ich habe heut zufällig gesehen, dass die innere Antriebswellenmanschette auf der rechten Seite an einer Stelle leicht rissig ist. Habe die Manschetten vor 1 Jahr gewechselt, aber seidher nicht gefahren und das FAhrzeug stand auf einer Bühne. An der linken Manschette kann ich keine Risse feststellen. Habe ich etwas falsch gemacht oder wie kann das kommen. Ich habe 3 Fotos angehängt, allerdings sieht man die Risse leider nicht. Oder ist die Manschette falsch montiert? Kann es mir nicht erklären.
Grüsse, Sören
Ok vielen Dank für die Hilfe
Ich werd mir aber trotzdem schon mal ein Satz Timken Lager zur Seite legen.
Wenn ich meins gut handfest anziehe dreht das Rad schon spürbar schwerer. Bei ca 30 ist es praktisch fest. Also doch besser die Timken Lager kaufen? Hab die bisher nur bei minisport gesehen. Bekommt man die sonst noch irgendwo?
Es sind schrägrollenlager. Die originalen Kugellager habe ich bei der Restauration rausgeschmissen.
Den Hersteller weiß ich nicht mehr, habe die damals über Minispeed bezogen.
Servus.
Meine neuen Radlagern hinten werden fest wenn ich diese mit der Ratsche zu fest anziehe. Ich weiß ja jetzt das bei der Vorderachse ca 270 nm notwendig sind. Schrägrollenlager wie bei Golf 3 Hinterachse werden ja mit leichten Spiel eingebaut. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das Radlager beim Mini hinten nun mit leichten Spiel eingebaut wird oder mit einem bestimmten anzugsdrehmoment festgezogen werden muss.
...Timke Lager sind es mangelnder damaliger Erfahrung nicht....
Grüsse
Da kommen 2 kupferringe. In der Reihenfolge: Hohlschraube - Kupferring - kupplungsschlauch - Kupferring - Nehmerzylinder.
Habe trotz kupferringen auch 2 versuche gebraucht um es dicht zu bekommen. Die Fläche meines neuen Kupplungsschlauchs war nicht plan.
Prinzipiell muss immer ein weicheres Material zum dichten von 2 gleich harten Materialien verwendet werden, ausser bei konus ect. (glaub ich zumindest)
Servus.
Suche für meinen Mini spi noch normale 3 Punkt Gurte (wie original Verbaut). Allerdings hätte ich die gern in hellem beige oder racing green. Kennt jemand einen Hersteller der sowas noch im Program hat?
Danke
Lenkrad und Nabe ab. Dann glaube 4 Kreuzschrauben lösen, Stecker ab und wechseln. Ganz easy
Servus.
Ich habe auf meinen original Melber 13 zoll Felgen diese Felgenkappen (s.Bild) drauf gehabt. Diese waren auch schon beim Kauf drauf mit dem AW drauf. Jetzt ist mir beim putzen aufgefallen das der AW-Aufkleber ab geht und drunter ein anderer Aufkleber mit L&H drauf ist, und unter diesem nochmal einer (von british Layland??). Dies war bei 1 Felgenkappe der Fall, bei 2 anderen war nur der AW Aufkleber und drunter der von britisch LAyland und bei einer AW dann L&H und drunter nix (s.Bild).
Kann mir einer sagen was das bedeutet??? AW kenn ich gar nicht. L&H kenn ich von L&H Automotive (welche auch auf der ABE aufgeführt sind) Aber warum dieses Überkleben ????
ich hoffe jemand kann mir da helfen, danke
Also die Maschine ist gerade mal 200 Meter zu probezwecken über den Hof gefahren. Ich werde erstmal die Restauration abschließen und ein paar km fahren und dann nochmal genau gucken.
...eh ich zu früh Panik schiebe....
Hmm ja da scheint es wohl öfter Probleme zu geben.
Ich frage mich auch wie man einen Bremssattel neu für 45 Euro verkaufen kann zum Beispiel... Das kann ja nur Schrott sein.
Lieber geb ich 3x mal so viel aus für Qualität.
Der Motor wurde neu zusammengebaut.
Die ersten Übeltäter habe ich schon beseitigt. Ich habe mir bei limora die angeblich besten Schlauchschellen geholt. Leider war nicht eine davon dicht. Normale eingebaut und das Tropfen an den Schläuchen hat Schonmal ein Ende.
Schade ums Geld, die waren nicht billig....
Allgemein bin ich mir bei Limora nicht sicher wie hoch da der Qualitätstandard ist??
Ok danke. Ich werde mal sehen das ich ihm das austreibe