Ist mir eine Ehre
Beiträge von Getriebesand
-
-
Frage hat sich gerade selbst beantwortet. Geht ja nur vor das karosserieblech durch die verstrebung.
2 mal gucken hilft doch...
-
Servus.
Kurze Frage. Das tankhalteband beim spi. Bin mir gerade unsicher was die Zusammenbau Reihenfolge angeht. Muss die Pfalz vom Tank vor das karosserieblech, also Richtung Reserverad, oder dahinter, also Richtung aussenwand. Weil irgendwie steht der Tankstutzen ein klein bissl schief.
Ich würde gern ein Bild anhängen, aber leider null Netz. Ich hoffe ihr wisst trotzdem was ich meineDanke
Grüsse, Sören -
Okok, bitte nicht hauen
Ich habe doch mit Minis keine Erfahrung und kann mich nur auf meine eigenen Erkenntnisse mit der allgemeinen Materie berufen sowie auf andere.
Ich ziehs mit 260 an und sind wir dann halbwegs glücklich? -
Tatsache. 260 nm.
-
Also Leute. Da wir das Drama hier bereits auf 5 Seiten ausgedehnt haben ziehen wir hier mal ein Schlussstrich.
Ich weiß eure Hilfe sehr zu schätzen aber ich werde auch nicht den Kollegen ignorieren der zweifelsfrei in der Materie drin steckt. Bei weitem länger als ich und sicher auch einige hier.Deswegen nochmal danke.
Ich werde euch nach den ersten 1000 km informieren, wie viele Räder ich verloren habe, wenn der Wagen dann nächstes Jahr fertig ist.
-
Ja das glaub ich dir ja auch das dass so drin steht
Aber das steht nunmal für Kugellager. Bei Kugellager drückst du nicht beim festziehen auf das Lager, sondern auf auf den massieven Metallring (wie der auch immer heißt jetzt). Die kannst du mit 5000 nm festziehen, aber das geht einfach nicht bei schrägrollenlager, da du direkt auf das Lager drückst. Die brauchen minimales Spiel um sich bei Wärme auszudehnen und eben NICHT zu fressen.Also ich denke 40 Jahre Berufserfahrung ist schon was.
-
Also da ihr mich alle so verunsichert habe ich mich jetzt mit einem Kfz Meister unterhalten der seit fast 40 Jahren an Minis schraubt. Er sagte auch, den Zwischenring 1,5 - 2 10tel mm abdrehen, einbauen, kontrollieren. Dann die Kronenmutter mit der Ratsche fest drehen, eine 6tel Umdrehung zurück und dann den Splint rein.
-
*Schrägrollenlager brauchen ein minimales Spiel
-
Nein, weil man schrägrollenlager nunmal nicht so anziehen kann wie Kugellager, für die die 260 nm gedacht waren. Kugellager brauchen ein Minimum Spiel um sich bei Wärme ausdehnen zu können. Das ist bei jedem Fahrzeug mit schrägrollenlager der Fall.
-
Ok und wie genau soll ich das messen?
Und kannst du mir bitte mal erklären wie ich da ein Rad verlieren soll? Im schlimmsten Fall fängt das Lager an Geräusche zu machen und dann fliegts eben raus, aber es wird nicht einfach das Rad abfallen. Das macht sich schon mehr als bemerkbar bevor es mal so weit ist.
Und das nächste mal Kauf ich ein timken lagersatz, falls dieses wirklich vorzeitig verschleisst. -
Ich habe die Abstandsringe zum Dreher gegeben der erstmal 1,5 10tel abdreht. Dann probier ich aus ob das Spiel weg ist. Ist dies der Fall werde ich die Radlager ordentlich gefettet einbauen und wie es sich für schrägrollenlager gehört anziehen, sprich mit minimalem Spiel. Und natürlich vergesse ich den sicherungssplint nicht.
Alles gut? -
Ich habe nach konstruktivem Rat gefragt. Den habe ich bekommen, danke. Alles andere was ich mache oder nicht kann euch doch bitte egal sein. Danke.
Und wenn ich jeden Splint bunt bemale ist das meine Sache. -
Nein Timken Lager sinds nicht, aber auch kein Müll aus ebay.
Also ein guter mm kann auf jeden Fall weg, danach werd ichs nochmal probehalber zusammenbauen. -
Super xD
Nja ich hab das jetzt auseinander und auf der schlimmen Seite mal ohne den Ring zusammengesteckt. Wird einwandfrei fest. So ein wirklichen Sinn hat das teil in meinen Augen sowieso nicht?
Aber morgen geht's trotzdem zum Freundlichen Nachbarn mit der Drehbank, vom Ring 3 mm abschleifen lassen, besser zu viel als zu wenig....Müssen sich auch die englischen Ingenieure bei ihren Toleranzmasen gedacht haben...
-
Hab es jetzt mit 260 nm angezogen. Rechts wäre ok. Links aber nicht. Also die ganze *******e nochmal auseinander reissen... Klasse....
Vielen Dank trotzdem!
-
Habe jetzt bis 200 nm angezogen. Auf der rechten Seite fast kein Spiel mehr, links unverändert.
-
Also Fakt ist, wenn ich an den Rädern wackel, wackelt auch das Radlager, Festgezogen habe ich es bisher bloß von Hand mit ner normalen Ratsche, vlt 30 nm. Drehbank hab ich keine.
Was soll da tun? Stück für Stück anziehen bis das Spiel minimal wird?
-
-
Ich denke die 260 nm sind aber für die Kugellager gedacht gewesen die mal drin waren. Die schrägrollenlager kann, bzw darf man ja noch so fest ziehen oder lieg ich da ganz falsch?