war heute da, habe fotos gemacht und, oh wunder, ein bisschen wenigstens mehr rausgefunden.
also, baujahr 92 stimmt nicht; tag der erstzulassung war april 1994.
MiniCooper 1.3i
Hubraum 1273 ccm
91 800 km
am motor stand "injection", also schlussfolgere ich dass es sich um einen einspritzer handelt.
nummer am motor lautet 12A2DF75 238604
fahrgestellnummer (wenn sie das ist) B20S 955397A
keine ahnung, ob man damit was anfangen kann?
paint RZC
Trim PMA ![Confused :confused:](https://www.mini-forum.de/images/smilies/confused.png)
das auto ist schwarz mit weißen rallyestreifen und weißem dach;
glas-sonnendach;
original mini-alufelgen;
teilledersitze vorne, hinten stoffbezüge;
wurzelholz;
"ausklappfenster" hinten;
original fußmatten ![biggrin :D](https://www.mini-forum.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
rotbrauner teppich
irgendeine hifi-anlage ist auch eingebaut, nix dolles.
zum rost:
ich finde äußerlich geht es eigentlich, jedenfalls sagt das mein laienblick. es gibt etwa drei stellen, wo wirklich durchgerostet ist, und mehrere kleine wo angerostet ist. allerdings sieht wohl der schweller ziemlich übel aus, davon habe ich leider keine bilder.
andere schäden sind wie gesagt die querlenker und die bolzen/muttern an den rädern; die handbremse funktioniert gar nicht mehr; grade war auch was am gaspedal, das kam nach dem treten nicht mehr zurück, das problem wurde auch nur ziemlich grob behoben, möglicherweise muss da auch noch was gemacht werden.
dafür sind die bremsen vorne grade neu gemacht worden, allerdings nicht bei einem mini-fachmann und überhaupt nicht grade bei einem menschen meines vertrauens. evtl. auch nochmal überprüfen.
vor etwa einem jahr wurde auch die windschutzscheibe neu, ähh.... hat irgendwie neue dichtungen gekriegt oder so, weil da wasser ins auto kam und es unterm teppich nass war und wir peobleme mit der elektrik hatten. das ist jetzt komplett behoben.
fotos kommen gleich nach.