Jo, ist richtig.
Hat uns zum Beispiel das H-Kennzeichen gerettet! Da waren die benannten Prüforganisationen maßgeblich dran beteiligt, dass das nicht abgeschafft wird.
Übrigens sollte auch mal eine Zustandsnote an das H-Kennzichen geknüpft werden. Auch das wurde verhindert.Sicherlich kann man sich da jetzt ganz klasse drüber aufregen und natürlich ziehen die Prüforganisationen ihren Nutzen aus der HU. Aber die richtig fetten Gewinne liegen wo anders…
Für mein Empfinden ist eine HU zu teuer, allerdings ist der Aufwand in den letzten Jahren auch massiv gestiegen.
Was ich allerdings noch nie verstanden habe: Kleinigkeiten wie jährlich HU bringen gefühlt die ganze Nation in Aufruhr. Aber wenn eine Signa Gruppe über den Steuerzahler abgewickelt wird, dann scheint das kaum jemanden zu interessieren…Mehr werde ich zur Politik nicht sagen.
Wichtig war mir nur, dass man bitte das Ganze betrachtet und nicht nur auf den Prüforganisationen rumhackt…
Zustandsnote ist indirekt an H geknüpft, zumindest bekommt man mit einem schlechten Lack schon kein H mehr.
Der Aufwand für HU steigt evtl aber eben nicht für alle Fahrzeuge. Ungebremster Hänger kostet inzwischen ja auch 40 Euro und welcher TÜV Checkt den wirklich die Radlager? Die schauen nach dem Licht nach der Kupplung und drucken den Zettel aus...