Beiträge von RubenM.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nein pder ich weiß nixcht wie, aber im Hintergrund läuft es anscheinend trotzdem, daher

    Ja, der Highlinder hat recht. Mein Vater arbeitet schon zig-Jahre bei einem großen Autokonzern, least über 24 Jahre Autos über den Hersteller. Seit Juni oder Juli 2024 wurde die Datenerfassung nochmals verschärft. Bei einem neu zugelassenen Auto sind weit mehr Daten seitens des Herstellers abrufbar, als man sich vorstellt. Beispiel: Zu dem Leasingvertrag gibt es eine fahrzeugbezogene Tankkarte mit festem Guthaben. Jeder Tankvorgang wird durch Künstliche Intelligenz auf Plausibilität abgeglichen. (Passt die Spritsorte und die Füllmenge).Ein paar Kanister extra tanken für Quad oder Motorrad wird als Betrug erkannt und mit einer Verwarnung für den Leasingnehmer geahndet (seit Januar 2025). Auch die Fahrweise (im Cockpit wird metergenau das Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit optisch und akustisch angezeigt. Dies ist nicht aus programmierbar und kann jederzeit vom Hersteller abgerufen werden. Der Hersteller sieht ganz genau, wie mit seinem Fahrzeug umgegangen wird. Allerdings glaube ich nicht, dass ein Vertragshändler Zugriff auf sämtliche Daten hat.

    Da weiß man, was die Zukunft bringt.

    Bin auch schon eine Weile am grübeln. Wenn es nach unseren Politikern geht, wären unsere Autos schon längst still gelegt. Erst die Diesel, dann kommen die Benziner dran.
    Ob ein H-Kennzeichen die Rettung vor dem Fahrverbot bleibt, steht in den Sternen. Ich sehe da mit gemischten Gefühlen in die Zukunft.

    Bin auch schon eine Weile am grübeln. Wenn es nach unseren Politikern geht, wären unsere Autos schon längst still gelegt. Erst die Diesel, dann kommen die Benziner dran.
    Ob ein H-Kennzeichen die Rettung vor dem Fahrverbot bleibt, steht in den Sternen. Ich sehe da mit gemischten Gefühlen in die Zukunft.

    Dieses Forum hier hat mir bisher sehr gut geholfen. Viele Beiträge, viele Meinungen, viele Bilder. Manchmal ist der Fehler so unscheinbar, dass man erst mal gar keinen Gedanken daran verschwendet.
    Der Beitrag von Andreas Hohls (den ich nur aus den hier geschriebenen Kommentaren und Ratschlägen) kenne, ist durchaus plausibel und nachvollziehbar. Jeder Laie sollte damit etwas anfangen können.
    Was soll daran falsch sein, diese Liste Punkt für Punkt abzuarbeiten, wenn dadurch etwaige Fehler ausgeschlossen werden können.

    Jeder, der sich hier im Forum mit Rat und Tat einbringt, ist eine Hilfe für die Anderen, welche wenig Erfahrung und technisches Verständnis mitbringen. Ich persönlich freue mich über jeden alten Mini, welcher auf unseren Strassen gesichtet wird.
    Merkt man schon, dass sich hier manche nicht so doll gern haben. Muss man drüber stehen.

    Hast Du dir da mal richtig Gedanken gemacht? Der Motor muss ausgebaut werden. Motor-Getriebeeinheit voneinander getrennt werden. Ein gebrauchtes Getriebe auf gut Wohl anbauen ist da auch ein Risiko.
    Sollte eines sein, welches nachweislich gut ist oder überholt wurde.
    Wenn schon alles ausgebaut ist, Motor auch mal genauer ansehen, Verschleißteile/Dichtungen wechseln. Lieber Getriebe zerlegen, Teile die Verschleiß haben ersetzen und das ganze dann sauber zusammenbauen. Dann weiß man, was man hat.
    Dann kann man auch wieder einige Zeit fahren, ohne Bedenken, dass der nächste Schaden eintritt.
    Hier im Forum gibt es viele Beiträge, welche gut weiterhelfen. Vielleicht auch Tipps, wer Dir helfen kann. Aber so geschwind 2.Gang wechseln geht nicht.

    Dieses Forum hier und speziell die vielen Berichte und Bilder haben mir sehr beim Aufbau meines Fahrzeuges geholfen. Großer Dank an alle Schrauber hier, welche ihre Beiträge und Erfahrungen an Andere weitergeben. Leider gibt es auch immer welche, die nur ihren Nutzen ziehen wollen. Ist halt wie überall.

    Essigessenz ist ziemlich agressiv. Gut zum entrosten von Metallteilen. Frisst aber auch am guten Metall. Ich hätte da Angst um meine Zylinderlaufflächen.
    Wart mal ab, kommen sicher noch gute Vorschläge von erfahrenen Schraubern.

    Hallo, begrüße Dich hier im Forum. Hast Du den Mini schon länger? Falls nicht, würde ich das Geld nicht sofort in Optik/Tuning investieren, sondern eher das Fahrzeug genauer unter die Lupe nehmen (falls nicht schon beim Kauf geschehen). Ölwechsel, Zündkerzen, Bremsen u.die lange Liste der üblichen Verschleissteile. Da ist meistens schon einiges an Geld weg.
    Dafür hat man dann aber ein zuverlässiges Fahrzeug, auf welches man aufbauen kann.
    Ist meine Meinung.
    Für Tuning gibt es hier sehr viele erfahrene Minifahrer(innen), welche Dir sicher gute Tips geben können.
    Auf jeden Fall viel Spaß mit Deinem Mini.

    OK, war keinesfalls böse gemeint. Ich habe selber mal den Fehler gemacht, eine Karosse nicht sauber zu richten und dafür viel Lehrgeld bezahlt. Aber Erfahrung macht normalerweise klug.
    Deshalb lasse ich mir bei meinen Projekten lieber mehr Zeit und versuche, so sauber wie es geht zu arbeiten. Zum Glück gibt es dieses Forum mit den Berichten und Bildern von anderen Projekten. Kann man viel lernen.

    Wenn ich schon die Möglichkeit habe, an einer leeren Karosse zu arbeiten, sollte es doch auch möglich sein, Bleche sauber einzuschweissen. Meiner Ansicht nach sehr laienhaft und schlecht gemacht.
    Ich würde das ganze Flickwerk heraustrennen und neue Bleche einschweissen.
    Der Anbieter hätte lieber die Karosse ungeschweisst anbieten sollen mit genauen Details und Bildern der schadhaften Stellen. Hätte sich sicher ein Käufer gefunden, der sie selber gerichtet hätte.