Beiträge von Motörhead

    Hab mal genau nachgesehen. Ist alles noch original gepunktet und lackiert. Das würde ich im kommenden Winter aber gern jemanden schweißen lassen, der das kann und schon einige Male gemacht hat. Und dann gibt es doch eine komplette Lackierung. Werde dann wohl das Dach weiß machen lassen und alles in den Originalzustand bringen. Bis aufs Radio halt. 97 gabs da wirklich nix passendes und ansprechendes von Blaupunkt. Da passt das Bronx mp75 schon am besten, mit seinem Retrodesign.

    Da die Beifahrertür mal übergeschlagen war, muß ich die Türhaut ja auch ersetzen. Dann komme ich wohl doch nicht um eine Komplettlackierung. Ich werde den Wagen dieses Jahr erstmal nur gepfuscht ausbessern und die Problemzonen konservieren. Für die TÜV Hauptabnahme, dürfte das ja nicht relevant sein. Im kommenden Winter mache ich die Karosse nackig und dann folgt je nach Zustand der neue Lackaufbau.

    Moin!

    Ich hätte da noch ein paar Fragen bezüglich des Fahrwerks. Ich würde gern in den nächsten 2 Wochen eine Teileliste erstellen um dann zum April so in etwa alles da zu haben. Der Mini hat ja nun 19 Jahre auf dem Buckel aber gerade einmal 47.000 Km Laufleistung. Ich würde die Stoßdämpfer gern gegen Koni Classic tauschen. Außerdem mache ich mir Gedanken um die Buchsen und Federelemente. Sollte ich die Gummipuffer auch gleich mit ersetzen und harmonieren Originale mit den Konidämpfern? Der Wagen ist vorn schon etwas tiefer, als er Neu gewesen ist. Was empfiehlt sich auf jeden Fall zu tauschen? Würde mit meiner neuen Flam(m)e gern im Mai zur Vollabnahme fahren.

    Außerdem spiele ich mit dem Gedanken an eine Edelstahlanlage mit 2 mittigen geraden Endrohren. Natürlich mit TÜV. Was ist da empfehlenswert?

    PS: Könnte einer der Mods vielleich mal den Titel von Solarred auf Flamered ändern?

    Gruß
    Pierre

    Irrsinn liegt im Auge des Betrachters. Man tut halt, was man für richtig hält. Was andere darüber denken, kann einem ja egal sein. Man bekommt das Auto halt nicht mehr neu zu kaufen. Und bei deinem weißt du ja, was du hast. Ich bin da geteilter Meinung. Einerseits ist so ein perfekter Wagen natürlich sehr schön anzusehen. Andererseits schau ich mir auch gern ein Auto an, welchem man das Alter ansehen kann. Geld spielt für mich eh eine zweitrangige Rolle. Es gibt auch Leute, die eine Kreuzfahrt für ein paar zehntausend Euro machen. Das ist für mich Irrsinn.

    Er wurde schon einmal nach einer Brandstiftung an der Beifahrerseite hinten lackiert. An der Front erscheint es mir, als könne ich die Kotflügel evtl. erhalten. Der Rost unter den Scheinwerfern beginnt genau am Pfalz der Frontmaske. Aber da will ich mir gern noch ein paar fachmännische Meinungen einholen, wenn der Mini auf der Straße ist. Erstmal kümmere ich mich um den technischen tüvrelevanten Teil. Roststellen werde ich erstmal zwischenkonservieren und schau dann im Sommer weiter. Ein paar nachlackierte Stellen am Wagen stören mich aber nicht. Ich habe im letzten Jahr ein tolles 911er Urmodell gesehen. Der stand noch im Originallack da, wurde aber über die Jahrzehnte immer mal wieder ausgebessert. Für einige mag das wie Schrott aussehen, aber ich fand den Wagen unheimlich charmant und ehrlich.

    Ich habe mich in den letzten Tagen mal an den Innenraum gemacht. Nach Ostern soll es dann mal an die Technik gehen. Da schaue ich mir mal die Hilfsrahmen an, revidiere die Bremsanlage und tausche alle Flüssigkeiten. Außerdem bekommt er dann erstmal eine ordentliche Handwäsche.

    Moin allerseits!

    Dann hole ich mal weit aus und fange etwas nach dem Urknall an. Die erste Begegnung mit einem Mini, hatte ich 1978. Derzeit besaßen mein Onkel und meine Tante einen schwarzen Cooper, in dem sie mich mit auf Tour durch den Harz nahmen. Damals passte ich im übrigen noch sehr gut unangeschnallt auf die Rückbank. Mein Onkel und meine Tante wechselten damals alle 2-3 Jahre das Auto. Es waren dann noch ein oder zwei Mini dabei bis in die späten 80er. 1993 machte ich dann meinen Führerschein. Meine Cousine war zwei Jahre älter und fuhr da schon ihren ersten Mini. 1996 sah ich dann bei Felske in Hildesheim die Sport Pack Cooper stehen und wollte sofort einen haben. Prospekt geholt und dann vom neuen Thaitiblauen Cooper geträumt. Es blieb dann mangels Budged beim Prospekt, welches immer noch im Regal liegen hab. Meine Cousine verlor dann 97 durch einen Unfall ihren damaligen Mini und entschloß sich einen Nagelneuen zu bestellen. Flame Red war er und bekam nach kurzer Zeit ein kariertes Dach lackiert. Foliert hat damals denke ich noch niemand. Den fuhr sie dann etwa 8 Jahre und als Nachwuchs auf dem Weg war, stellte sie ihn mit knapp 48.000 Km in die Garage. Ende letzten Jahres stellte ich den kleinen Wagen dann in meine Halle und wollte ihr eigentlich beim Verkauf behilflich sein. Tja und dann habe ich mich reingesetzt und eingeatmet. Da zogen dann am inneren Auge gleich die Harzer Tannen an mir vorbei...:smile:

    Nun zum Auto!

    Rover Mini Cooper Bj. 97
    Flame Red mit schwarzem Leder und Aluminiumhebeln in der Tür
    Aus erster Familienhand mit unter 50.000 Km

    Was ist zu tun?:

    Frontmaske und Kotflügel müssen evtl neu! Beifahrertür war übergeschlagen. Türhaut hat eine Delle, welche ich rausbügeln lassen will. Wenn es halt möglich ist. Das mache ich allerdings erst im kommenden Winter.
    Anschließend Neulack bis auf das Dach. Originalfelgen sollen weiß gepulvert werden. Decals hätte ich dann gern vom Monte Carlo, falls man die noch bekommen sollte.
    Seitenblinker würde ich gern passend zur Front weiße verbauen. Ansonsten liebäugel ich mit diesen kleinen runden Aluminiumaußenspiegeln. Wichtig ist mir, daß ich den Wagen jederzeit in den Serienzustand versetzen kann. Nach einem passenden Radio (Blaupunkt Bremen MP74) sehe ich mich gerade um.

    Verschleißteile liegen schon bereit (Bremsen, Filter, Kerzen, Flüssigkeiten)
    Innenraum sollte nach dem reinigen nahezu im Jahreswagenzustand sein. Es lagen immer Matten im Wagen. Das Lenkrad ist halt schon etwas glatt und der Schaltknauf weist auch etwas Patina auf. So muß das sein!

    Im Mai, will ich den Wagen dann zum Tüv fahren und anschließend bekommt er ein Saisonkennzeichen.

    Hier ein erster Eindruck. Ich lade in den kommenden Wochen ein paar weitere Bilder von den Arbeiten hoch.

    Gruß
    Pierre



    Und so in etwa stelle ich mir den Wagen fertig vor