Vielleicht bekomme ich den Wagen noch kurzfristig bis dahin fertig. Dann bin ich auf alle Fälle dabei.
Beiträge von Motörhead
-
-
Hallo Detlef
Ich hätte gern den Satz Radmuttern für 30€
-
Herzlich willkommen und Gruß aus Hildesheim
-
Moin!
Danke für dein Feedback. Also optisch wirken die Verbreiterungen auf mich schlanker, wenn sie schwarz sind. Hatte mir einen alten Cooper zum Vorbild genommen, an dem mir das sehr gut gefiel. Werde wohl aber noch die Kennzeichenbeleuchtung auch schwarz lackieren lassen. Das mit den Spurplatten ist ein guter Tip, werde aber im Winter nach geeigneten Minilite mit Felgenbett suchen. Die könnten dann ja auch schon die passende ET haben. Hi-Lo wollte ich dann in Verbindung mit den neuen Federelementen verbauen. Bei der Gelegenheit vielleicht gleich die roten Koni gegen geeignetere Dämpfer tauschen. Das Dach wollte ich eigentlich auch schwarz machen, werde es wohl aber erstmal so auf mich wirken lassen. Streifentechnisch habe ich mich vorerst nur für schwarze Haubenstreifen entschieden. Die anderen Dekore leg ich mir aber Sicherheitshalber ins Regal. Evtl. bekommt der Wagen ja in absehbarer Zeit noch Neulack. Danach wäre das dann ne Option. Zulassung wird dann vielleicht erst gegen Oktober realisiert. Es stehen hier Dato zuviel Autos rum. Der Mini wird aber kein Saisonkennzeichen bekommen. Somit kann ich bei Plusgraden in zweistelligem Bereich und trockener Straße auch im Winter mal eine kleine oder größere Runde drehen. Ich freue mich jedenfalls schon sehr darauf.
-
Gestern bin ich dann vorerst mal fertig geworden. Technisch ist soweit alles klar. Optisch kann der Wagen auch erstmal so bleiben. Im kommenden Jahr gibt es dann erstmal einen neuen Satz Reifen inkl. Felgen, evtl. ein schwarzes Dach und eine Tieferlegung. Wenns Geld reicht auch noch ne Edelstahlposaune.
Teilweise verblüfften mich einige technische Lösungen der Engländer. Ich hab geflucht und gelacht, oder manchmal auch beides. Amüsant ist die Position des Wischwasserbehälters. Leider war direkt über den Sicherungskästen kein Platz mehr. Aber direkt neben der Batterie haben sie ihn dann doch noch quetschen können.
-
Leider trefft ihr euch immer in meiner Spätschichtwoche. Da werden wir uns wohl nie zu Gesicht bekommen.
-
In einem anderen Autoforum muß man erstmal 30-50 ernstzunehmende postings vorweisen, bevor man etwas anbieten darf. Das finde ich eigentlich sehr fair und bietet etwas mehr Sicherheit.
-
Danke für den Tip. Ich bin allerdings noch am hadern, ob ich überhaupt Aufkleber aufs Auto mache. Vielleicht lege ich mir die Dekore einfach nur an die Seite. Gab es da nicht auch mal Dekore im Monte Carlo Stil?
-
Gibt es die denn noch offiziell zu erwerben?
-
Das Thermostat habe ich nur weggelassen, damit die Brühe freie Bahn hatte. Hab den Wagen nur kurz im Stand laufen lassen und dann alles abgelassen.
Es geht weiter voran. Habe nun die Front und die Verbreiterungen in Angriff genommen. Rost muß weg und die Verbreiterungen, Spiegel werde ich schwarz glänzend lackieren. Ansonsten noch Ventilspiel einstellen und dann gehts nach über 10 Jahren endlich wieder zum TÜV. Das Dach werde ich dann wohl im Spätsommer schwarz glänzend lackieren lassen. Sowas muß dann wirklich 1A werden.
Streifen kommen dann auch alle weg. Cooperlogo würde ich gern in schwarz plotten lassen.
-
Ich melde mal Interesse an
-
Nabend!
Hab die letzten 2 Tage nach der Arbeit mal weiter gemacht. Ich hab nun alles wieder zusammen. Hab die ZKD, Ventilschäfte, Wasserpumpe und Riemen getauscht. Thermostat habe ich vorerst weggelassen, da ich das Kühlsystem reinige. Am Sonntag wird nochmal gespühlt und dann kommt das neue Thermostat zusammen mit der Kühlflüssigkeit. Bisher konnte ich keine Auffälligkeiten erkennen. Mal sehen wie es sich am Sonntag verhält. Da kommen die Gummis und die Bremse inkl. Schläuche und DOT auch neu und dann mache ich mal eine längere Testfahrt. Sollte alles gut laufen, kann ich dann zum Juni mit dem Eisen zum TÜV. Ich will endlich fahren!
-
Moin Ralle! Herzlich Willkommen
-
Moin Walter!
Was hast du denn jetzt für einen Mini? Steht der Alte noch zusätzlich in einer Halle, oder hast du deinen Alten Wagen wieder?
-
-
Moin!
Ich hab diese Woche mal weiter gemacht. Die neue Kühlflüssigkeit war trotz spülen wieder braun. Der Mini hatte ja auch sein Temperaturproblem. Also erstmal wieder abgelassen, Thermostatgehäuse abgeschraubt und dann ein altes "Etwas" gefunden. Sah ein wenig aus, wie ein Tannanzapfen, war aber das alte Thermostat. Kompression geprüft und bei allen Zylindern 1,3 - 1,4 Bar gehabt. Wasserpumpe getauscht und dann mal beim Thermostaten in den Block gegrabbelt. Da war alles voller schwarzem Modder. Also schlechtes Gefühl bekommen und den Kopf runtergenommen. Dichtung sah sehr gut aus. Woher kann das Öl denn kommen? Ich gehe einfach mal von Öl aus, denn was sollte da schwarz werden. Falsch befüllt kann es ja auch nicht sein, denn neues Öl würde ja im Wasser nicht schwarz werden. Das stellt mich echt vor ein Rätsel. Hab dann aus Zeitgründen erst einmal abgebrochen und will mir am Wochenende mal den Kopf näher ansehen. Auf den ersten Blick, konnte ich keinen Riss erkennen.
Ich packe nochmal ein paar Bilder vom Wagen dazu, damit man mal den Zustand erkennen kann. Bilder vom offenen Motor brauche ich ja nicht zu posten. Da sieht man keine Auffälligkeiten.
http://abload.de/img/dsc_0059fns48.jpg
http://abload.de/img/dsc_0060adsb0.jpg
http://abload.de/img/dsc_0066uasn2.jpg
http://abload.de/img/dsc_007600sgt.jpg
http://abload.de/img/dsc_00734pswd.jpg
http://abload.de/img/dsc_00749hsm1.jpg
http://abload.de/img/dsc_0067w6s3q.jpg
-
Es gibt mal neues. Auch wenn ich hier den Alleinunterhalter spiele.
Ich habe nun alle fehlenden Teile (Dichtungssatz, Wapu, Federelemente usw) geordert. In der kommenden Woche soll dann alles ins Auto wandern. Farbkonzepttechnisch vom Auto habe ich jetzt allerdings etwas neues im Kopf. Ich werde das Dach (welches doch ein paar Kratzer aufweißt), Die Spiegel und die Sport Pack Verbreiterungen schwarz glänzend lackieren lassen. Die Verbreiterungen haben leider auch auf der Beifahrerseite einige Kratzer von einer Garagenwand. Außerdem finde ich, wirken sie in schwarz nicht so mächtig. Irgendwann hätte ich dann gern noch ein paar Minilite mit poliertem Felgenbett und goldfarbend lackiertem Felgenstern. Ich mache mal ein Paar Fotos in der kommenden Woche.
-
Leider hab ich zum kommenden Termin wieder Spätschicht. Ansonsten wäre ich gern mal dabei gewesen.
-
Ich hab am Wochenende etwas weiter gemacht und den Wagen nun auch mal ein paar Kilometer gefahren. Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Der Wagen ist nach Fahrtantritt zwar laut Wassertemperaturanzeige warm geworden, fiel dann aber wieder etwas ab. Öltemperatur ging laut Anzeige überhaupt nicht hoch. An der Werkstatt lief dann der elektrische Kühlerlüfter an und es blupperte etwas altes Öl am Stehbolzen und Kopfmutter. Ich tippe da mal auf Kopfdichtung, defektes Thermostat. Ich habe dann das Öl und die Kühlflüssigkeit getauscht. Das alte Kühlwasser war ordentlich rostig und miefte auch. Also werde ich die Kopfdichtung vorsichtshalber mal machen. Wasserpumpe kann auch nicht schaden. Wegen der Öltemperatur, werde ich wohl auf verdacht mal den Sensor tauschen. Nebelscheinwerfer, Tankanzeige und Nebelschlußleuchte gingen allerdings auch nicht. Nicht das das zusammenhängt?!? Nach dem Ölwechsel, lief der Wagen aber schon deutlich besser und ruhiger.
Hab den Wagen dann mal komplett durchgesehen und war sehr positiv überrascht, daß der vorher gefunden Rost, der einzige zu sein scheint. Von oberflächlichem Kantenrost an den Hilfsrahmen mal abgesehen. Die nehme ich im Sommer mal runter, entroste, lackiere mit Branto neu und versiegele sie anschließend mit Fluid und Permafilm. Dann neu gelagert mit neuen Federelementen unters Auto. Buchsen für die Knochen und Querlenker kommen dann auch gleich im Juni neu.
Die Front werde ich unterhalb der Scheinwerfer partiell raustrennen, blechstücke einschweißen und dann putzen, spachteln und lackieren. Für eine komplette Front, ist mir da nicht genug verrottet. Das sind so punktuelle Stellen, dass ich da keine Kotflügel und das Frontblech erneuern muß. Die Delle in der Beifahrertür bleibt auch und ich fahre den Wagen dann erstmal als ehrlichen, erhaltenen. Ersatzblechteile lagere ich mir dann aber trotzdem schonmal ein.
Dann stand bei der Rückfahrt in die Halle das Lenkrad immer wieder anders, nachdem ich in eine Kurve gefahren war. Das denke ich mal, liegt wohl an einer losen oder defekten Lenkgetriebeeinheit. Hab hier gelesen, dass die Lenkung wohl von zwei U Bügeln an der Karosse oder am Hilfsrahmen befestigt ist. Das war natürlich kriminell und ist mir leider erst bei der Rückfahrt aufgefallen.
Ich werde den Wagen in 2 Wochen nochmal auf die Bühne fahren und hoffe, dass ich danach endlich zum TÜV fahren kann, um ihn anschließend anzumelden.
Fotos mache ich auch mal in den kommenden Tagen. Da fotografiere ich mal die Roststellen. Also in meinen Augen, ist das zu schade schon alles zu tauschen.
-