Beiträge von stefano

    Sauber olli...ganz sauber !!! Das war der Tip den ich brauchte...also doch, wenn auch nur als Allgemeinbenennung für alle, MK II...guter Sachverstand, danke !

    Der von Mr.Bean ist ja schon fast ein Babyblau. Nee, sorry...ich mach heut mal ein Bild...hoffentlich kommt's dann gut rüber.

    Das mit dem Farbcode ist mir wie längst erwähnt selbst klar...nur war er mal im Original weiss und ist nun in diesem besagten Farbton...

    Gut...ich setze Absätze. Somit nur noch hier meine Antwort auf Deine Frage.
    Danke für den Tip !

    Hab schon im ersten Beitrag versucht den Farbton zu beschreiben, was ziemlich schwierig ist...die Farbe erinnert mich an eine bestimmte britische Institution als farbliches Erkennungszeichen...so in der Art wie bei uns DHL, städt. Entsorgungsunternehmen etc., komme nur nicht drauf, welches.

    Es ist ein lila/blau...so etwas im Ton wie das Aral-Blau..nur eben mit einem leichten Stich ins Lila. Kein Pink, kein Violett...eben Lila. Ist eine typische englische Farbe wie schon erwähnt...wie eben das Doppeldecker-rot,
    das british-racing-green...eben so'n bisschen typisch englisch "schmutzig", keine "klare und saubere Farbe"...you know what I mean ?

    Hab das Gefühl was ich hier schreibe hilft nicht wirklich weiter...egal, wenn niemand eine Idee hat muß ich mal Farbordner durchwühlen...oder hier ein Foto einstellen.. ;)

    Hey Uwe,
    aber nicht doch...Streit ! Diskussion oder Erfahrungsaustausch nenne ich das, nicht mehr, nicht weniger. Hätte ich gewusst daß sich jemand auf den Fuss getreten fühlt hätte ich nie erwähnt daß der benannte Mini je durch meine Hände glitt...auch wenn ich die Klitzekleinigkeiten nach 21 Jahren nicht mehr ganz auf die Reihe kriege, was ja von mir nachforschbar ist...man erbarme sich meiner... ;) Alles wird gut. Ich sehe es wie Du...schön daß man sich ein Stück Automobilgeschichte noch erhält...welcher Typ, welches Auto auch immer...

    Hallo Jediette,
    also..."unter Wert" solltest Du Dich jetzt aber nicht verkaufen... ;)
    Danke für Deine Anregung...ich werde das alte Makel im Automobilbau berücksichtigen... :p
    An Insel(?????) ist eben der Kelch des Perfektionismus vorbeigegangen...
    dachte es wär inzwischen nur noch bei mir im Job mit der Kundschaft so... :D

    Hallo 19Uhr30...dann jetzt mal Ironie und Sakasmus beiseite. Genauso steht es halt im Brief geschrieben...MK II...nachweislich. Fax bei Bedarf ? Mehr kann ich dazu leider im Moment noch nicht sagen. Die genaue Historie ist mir auch noch Neuland...kommt Zeit und das Diploma wird drauf abgelegt. Mir ist auch klar daß 100 PS für 'nen Nähmaschinenmotor 'ne klare Ansage ist. Was will man machen...leider war es eben so. Beim nächsten Besuch beim Bruder werd ich mal die Unterlagen genau durchforschen um Umbaudetails ev. zu erfahren, einscannen und hier im Forum einstellen sollte Interesse bestehen. Vielleicht kann ich ja auch nach über 20 Jahren den Vorbesitzer der die Massnahme angezettelt hat ausfindig machen. Ich halte ganz sicher auch mehr vom ausgewogenen Leistungsschub...das Zauberwort ist eben Standfestigkeit. Aber allen Unkenrufen zum Trotze...das Teil hat damals wirklich gehalten. Es wird wohl immer Dinge geben die manch einer nicht wahrhaben möchte. Schau'n mal was ich finde aufgrund der Jahre die es zurückliegt. Bin aber sicher selbst ein Realist..und glaube selbst nur was ich sehe. Der improvisierende Hobbyhalbwissenschrauber bin ich auch nicht. Ganz sicher hab ich seine Karre auch gehasst wie die Pest weil er mich meiner Freizeit ständig beraubte und stets ein Zipperlein hatte. Hätte der Bruder selbst fundiertes Hintergrundwissen gehabt, so hätte er mich wohl nicht gebraucht.
    Mit dem Typenschild ist schon klar...aber der org. Farbton war weiss...also ist der von mir beschriebene Ton nicht verfolgbar. Vielleicht kennt einer als
    Leylandkenner hier eben diesen für mich fast typisch britischen Farbton...das war mein Ausgangsgedanke.
    Meine Tochter weiss das Teil sicher zu schätzen...das drückt ihr Stolz und das tägliche Prüfen meiner Arbeiten schon recht deutlich aus... ;)
    Ansonsten...nix für ungut Jungs...wollte mich ganz sicher nicht als Plauschnase, der von eigentlich nix 'ne Ahnung hat hier einschleichen und jemanden der zwar manchmal nicht genau liest was andere schreiben, aber immerhin 3000hastenichgesehen Beiträge hier geschrieben hat zurechtstutzen...locker bleiben.. :D

    Na dann will ich mal Dein Kleinkariertes wieder ein wenig ins Real-Grobe lenken.
    Nun weiss ich auch wer Du bist...hast Dich in jeder Ecke des Minis meines Bruders eingenistet daß Du ihn so genau kanntest...Dein Name ist Rostfrass ?Hast dabei aber übersehen daß ich den Profilschneider nie benutzte, die Motorisierungsmassnahme bei nachweislichen 20tkm durchgeführt wurde, mein Bruder das Gefährt bei rund 100tkm wieder abgab...somit man von standfest ruhig reden mag und kann....obwohl er nie geschont wurde, nie nich. Ich bitte auch meine Grobmotorik zu entschuldigen, daß ich nach so vielen Jahren nicht mehr genau zu entscheiden vermag ob es 1,5 oder 1,6 L waren, mit den Vergasern ob geteilt oder nicht weiss ich auch nicht so genau, ist mir wohl entfallen. Abweichungsmöglichkeiten erwähnte ich ja bereits....es waren tatsächlich 1,5 L. Teflonierte vorhin extra für Dich mit meinem Bruder der in alten Historien seiner Autolaufbahn wälzte. Vielleicht hab ich einfach zuviele Daten im Kopf als daß ich das nach vielen Jahren Schraubtätigkeit jede zum dazugehörigen Fahrzeug deffinieren kann. Obwohl...es ist erstaunlich daß ich doch noch etliches über den Mini weiss..und das sogar punkttreffend. Und daß der von meiner Tochter lt. KFZ-Brief ein MK II ist steht sogar in diesem drin. Mach Dir nix draus...auch wenn jemand meint jede Schraube zu kennen ist er noch lernfähig... ;)
    Und...damals war vieles besser...man improvisierte ohne Ende, es war recht abenteuerlich, aber geil. Wenige leisteten sich den Gang zum Edeltuner. Also...nix für ungut, bleib schön locker...lerne und staune und sei an der richtigen Stelle zum rechten Zeitpunkt. Hättest Du wohl auch vor 21 Jahren sein müssen !... :p Aber Du hast ja recht wenn Du stets das "wahrscheinlich" betonst. Warst wohl doch nicht dabei, hä ? Naja..hast wohl noch mit der Mofa gespielt.. :rolleyes:
    Ich mein's auch nicht böse...ich hab's nur gern sakastisch... :D :D

    Hallo Tom, hallo Cheffe,
    danke für die freundliche Begrüssung. Tom...der Mini meines Bruders liegt 21 Jahre zurück. Gern würde ich detailliert beschreiben können wie es sich genau mit den Parts verhält. Mein Hirn ist ein Sieb...nach dieser Zeit fällt es schwer auf den Punkt genau zu listen. Geringfügige Abweichungen sind möglich. Mal sehen was ich noch einigermassen emotionslos und ohne Übertreibung zusammenbekomme... Bj. ganz zu Anfang 70. Optisch...schwarz mit Diamanteffekt, logo...breit, Lederschalen like der von der Cobra.
    Alles Überflüssige wurde gewichtstechnisch dem Mini entfernt, Rücksitz, Dämmungen, etc. Aus diesem Grund gab es auch nur ein Radio mit einem (!!) Mini-Lautsprecher...Lenkrad in Miniminiaturausgabe, Doppelrohr Standart, ultratief und bretthart, denke es waren Konis, rot auf jedenfall..10" ATS mit 175ern, spurverbreitert. Der Selbstbau-Unterfahrschutz schrabbte oft auf den Bodenwellen bis zum Funkenflug. Das Teil ging wie die Hölle...der Vorbesitzer hat Nägel mit Köpfen gemacht. Kurbelwelle, Pleuel, Schwungscheibe erleichtert und feingewuchtet, Magnesiumkolben, die Hubraumerweiterung war entweder auf 1500 oder 1600 ccm....so genau weiss ich es nicht mehr. 4-fache Webers, Sportgetriebe. Das Höllengerät hat schon richtig was platt gemacht auf der Strasse. Den meisten Mitmenschen war eigentlich nicht bekannt was aus einem Mini so rauszuholen ist. Der Sound war beeindruckend. Nach dem Motto.."Kleiner mach mal nicht den Lauten" sollten wir stets unseren Meister an der Ampel finden..nur ermüdete meist der rostige Nagel des Meisterbriefes... :D Ich glaube so ziemlich alles Ungetuntes was gen 323i und kleinwenig mehr ging blieb mit ach und krach auf der Strecke...nur nicht der 2,7 L-Opel GT meines Kumpels der damals bei Mantzel in der Motorenabteilung arbeitete...und später dann von den Sherriffs einkassiert wurde. Dem riss es bei 11500 U/min sogar den Limahalter ab als wir nachts von der Disse kommend einen M-6er BMW plattmachen mußten.
    Gerostet hat der Mini unten herum wie Sau, die Elektrik hatte ihre Tücken, Ölverluste und das übliche wie Kupplungsverschleiss...aber wir taten alles Nötige was zu tun war. Mit meinem damaligen Lehrberuf als KFZ-Mechaniker mußte ich wirklich alle Register ziehen. War schon recht wild damals die Zeit als ich noch im Pott lebte. Da ist man heute mit seiner 2-taktenden-72 PS-105 kg-Strassen-Honda CR 500-Supermoto schon recht ruhig und gelassen geworden... ;) ;)
    Und...ganz sicher fahre ich selbst mit der Blase die ich für meine Tochter umbaue. Wird erstmal ganz sicher nur günstig zusammengebaut, lackiert was nötig ist...und nach einiger Fahrpraxis schau'n wir mal weiter...nicht daß mir das Herz blutet weil sie das Teil teilzerlegt.. :headshk: Wir sehen uns sicher auch mal auf einem der Treffen...werd mich die Tage mal näher hier im Forum kundig machen. So...muß nun Schweissnähte abdichten..etc., etc.
    Sagt mal...ist die Farbe (Code) bekannt ? Ist so'n ähnlicher Ton wie der "Frown-Smiley".....sonst müßte ich mal beim Bekannten beim nächsten Meeting im Farbkatalog blättern...

    ...heisse Stefano, bin 42 Jahre alt und habe meinen Erstberuf zum Hobby gemacht. So schraube ich an allem was motorisiert und mindestens 2 Räder hat. Alte Daimler, Goggo's, Commodore..etc. an Motorrädern alles was nötig oder der grosse Freundeskreis an Umbauten wünscht. Mit Sicherheit nicht zu arg...sonst vergeht der Spass. Der eigene Fuhrpark aber schon recht mächtig...3 Moppets, 3 KFZ's. Man hat ja aber auch anderes an Haus und Hof zu tun. Ferner die Familie das Votum gegen die Schrauberei einlegen könnte. Nun ist meine Tochter bald soweit den Führerschein zu erwerben..war seit Jahren in die alte Bauart des Mini verliebt. Nun ja...begeistert bin ich davon nie unbedingt gewesen. Zumal ich früher die 100 PS MK II-Asphaltsemmel meines Bruders stets in meiner Werkstatt hatte, Reparaturbleche ausschliesslich als 200x100-Tafeln bestellte und Ölverluste mit einer Operation am offenen Herzen ausglich. Nun ja...was bleibt einem Vater anderes übrig. Vorgestern begutachtete ich so ein Ungetüm, ein undeffinierbares bläulich-lila, scheinbar very british (jemand 'ne Idee ??), org.Alu's und 'nem Satz Winterbesohlung, je mit neuer Bereifung...und oh Wunder...er ist sogar noch in relativ gutem Zustand....und das für Eur 500,- nach unzähen Verhandlungen ! Motor war komplett auseinander, frisch eingedichtet. Bremse wie neu, Elektrik topfit..hier und da kleine Lochfrasseinheiten, nix wildes. Der Ergeiz packt mich Schnäppchenjäger...gefährlich ! Wohlwissend daß in einer Ecke meiner Werkstatt noch mindestens eine halbe Blechtafel lagert. Also...Fahrzeug hergeschleppt, auf die Böcke gestellt, Blechtafel ausgelagert, Tank und Teppiche entfernt und los. Klar...bei Einsatz der Flex mit Töpfbürste vergrössern sich die kleinen Locheinheiten immens. Dennoch...nach 10 Stunden kompromisslos-grosszügiger Schweissarbeit an Innenschwellern, innere Kofferraumecken, Frontschürze und grundieren dieser Flächen mit LKW-Chassisgrund kann ich das Schweissgerät schonmal wieder einmotten. Nach und nach kann man mit wenig Mitteln doch viel erreichen..es muß nicht immer exquisites Reparaturzubehör sein. Ich logisch folgere...prima daß ich mir den Mini angetan habe... :cool:
    Mit Euren Minis wünsche ich ohne Ende Spass. Ich werde es wohl nicht vermeiden können mich an den Beiträgen hier in dem schönen Forum einzubringen, vielleicht sogar Tips benötigen... :)