laufleistung?
Beiträge von Klo-Saeufer
-
-
radlager stellt man so ein:
- radnarbe drehen un fest ziehen
- kronmutter lösen
- mutter leicht auf zug und schaun ob das splintloch fluchtet!bei schrägrollenlager wird nicht nach drehmont gearbeitet!
kompacktlager werden mit drehmiont festgezogen, z.b. an der voderachse, meistens an nfs!
gruß tobi
-
-
-
hab noch was vergessen
- tachowelle, am besten komplett für einen 89er mini 1000er vergaser motor
-
hallo,
ich suche dringend teile:
- schachtleisten neber der rückstizbank oben für die kante aus chrom, links + rechts
- nebelscheinwerferschalter (kein nebelschlussleuchtenschalter!)
- keder für verbreiterungen (w&p) normalerweise egal
- nebelschlussleuchte
- einen rahmem über dem türgriff innen wo man die tür mit abschließtvielen dank!
gruß tobi
-
hallo leutz,
so mein mini ist soweit fertig, habe jetzt nur ein problem, mein vergaser zieht irgendwie falsche luft, also er blubbert so komisch oder zischt (keine ahnung wie ich das nennen soll^^) gibts da ne mini krankheit vlt? denn habe hier nichts passendes gefunden!
vielen dank im voraus!
gruß tobi;)
-
Hallo,
suche die beiden Zierleisten für die hintere Gefächer (wo auf die Kante gedrückt werden) links und rechts, soll in einem guten Zustand sein!
Vielen Dank im voraus!
Gruß Tobi
-
Zitat von biz
Mal was ganz anderes. Warum mußt Du das denn so genau wissen?? Ich habe einen Händler meines Vertrauens, den rufe ich an, sage was ich habe (Bj.Typ usw.) und brauche und wenn ich früh genug mit der Bestellung war, habe ich das Teil am nächsten Tag zu Hause.
Und wenn man einen Vertrauenswürdigen Händler hat, dann gibt es meist noch einbautipps umsonst. Dann brauch ich auch nicht die genaue Bezeichnung, um zu schauen, ob der ein oder andere Händler 2 Cent günstiger ist. Weil ich hab vertrauen und die Tipps sind meist meht Geld wert.:)damit ich weiß was ich bestellen muss
naja ich werde morgen mal nachmessen dann sollte sich das ja von alleine lösen das peroblem, hoff ich doch mal
-
Hallo Minigemeinde,
so an meinem Mini ist noch die Lenkungsmanschette links defekt, jetzt meine Frage, welche benötige ich, es einmal einen satz mit 2 gleichen manschette und einen satz mit zwei NICHT identische manschette...
welche brauche ich?
hab nen normal 1000er mini bj. 89
vielen dank im voraus!
gruß tobi
-
hab welche hier allerdings in gelb mit cromring (neu)
-
Hi Fans,
so heute ging es mal weiter, front und heckscheibe sind drinne sowie keder
verbreiterungen wurden montiert und angepasst müssen jetzt nur noch lackiert werden... sowie meine minilites
und endlich ist die rücksitzbank, hintere pappe sowie wurzelholz drinne, morgen geht es weiter schau euch die aktuellen bilder mal an
gruß tobi
-
-
hallo leutz,
ja suche die radkappenabdeckung für die minilitefelgen, hab zwar welche gefunden aber da kostet eine schon alleine 13 euro
gibts da nichts günstigers?
vielen dank im voraus!
gruß tobi
-
Zitat von HOT
Na ja, weniger aus Zufall sondern eher aus´m Schaltplan.
Blinkersystem:
Von der oberste Sicherung im Sicherungskasten geht ein hellgrünes Kabel zum Blinkrelais (hier Abzweigung zum Schalter für Hechscheibe = 2 hellgrüne Strippen in einem Stecker = der, der auf dem 2ten Bild neben dem Relais baumelt).Vom Blinkrelais geht ein hellgrün/braunes Kabel zum Warnblinkschalter.
Vom Warnblinkschalter geht wiederum ein hellgrün/braunes Kabel über den großen Stecker an der Lenksäule zum Blinkerschalter.
Vom Blinkerschalter gehen je ein grün/weißes Kabel (Blinker rechts) und ein grün/rotes Kabel (Blinker links) wieder über den großen Stecker an der Lenksäule zu den entsprechenden Blinkleuchten.
Hinter´m Armaturenbrett sind dann noch 2 Abzweigungen, wo jeweils auf vorne/hinten abgezweigt wird.
Wenn deine Blinker nicht funktionieren, kann es gut sein, dass der Warnblinkschalter defekt ist. Wenn Warnblinker eingeschaltet, ist das normale Blinksystem abgeschaltet. Dieses kannst du testen, indem du vom Warnblinkschalter den Stecker abziehst und die beiden hellgrün/braunen Strippen im Stecker mit Draht verbindest. Funktioniert´s jetzt mit dem Blinken, ist der Warnblinkschalter "faul". Diesen kann man zerlegen und die Kontakte im inneren reinigen. Nur aufpassen, dass die Kleinteile beim Abnehmen der Schaltwippe nicht durch die Gegend fliegen.
Manchmal hilft´s auch kurzzeitig, den Warnblinkschalter mehrmals hintereinander ein und aus zu schalten.Gruß, Diddi
vielen dank diddi!
werde alles genau so mal durch gucken und auf den faulen warnblinkschalter achten, ich glaiub zu not hab ich noch einen! werde mich am späten samstag nochmal hier melden, nochmals vielen dank!
gruß klo
-
Zitat von chris
die zwei kabel mit stecker im ersten bild sind die anschlüsse für den drehzahlmesser . diese kabel sind meistens vorhanden, egal ob das auto mit einem drehzahlmesser ausgestattet ist oder nicht .
auf dem zweiten bild fehlt ein stecker auf dem relais , dürfte aber das kabel sein das daneben baumelt
das stimmt mal soweit vielen dank =)
weiß keiner aus zufall wie der blinker beim mini funtzt?
meine damit, vom blinkschalter --> warnblinkschalter --> sicherung --> relais... das wäre echt super dann kann ich am wochenende eventuell die fahrt zum tüv machen
-
Hallo Minifreunde,
Mini: laut Brief MK II 1000er Vergaser bj. 89
so mein Mini ist endlich soweit, habe nur noch ein Problem, der Vorgänger des Minis hat sich wohl mal an die Elektrik ran gemacht und für mich gibt das alles kein sinn mehr laut Schaltplan... habe euch hier mal 2 Bilder reingestellt...
3 Kabel die anscheinend runter führen, wohin keine Ahnung, die hangen da
rundes blinkerrelais hinter dem tacho, stimmen die kabel überhaupt?
Also warnblinkerrelais und blinkerrelais schalten, hört man ganz gut und gleichmäßig schnell, würde ich für ok halten, aber es blinkt nicht ausser das die linke seite mal an ging aber nicht blinke? gibts da irgendwo eine mini krankheit, laut der suche habe ich nichts passendes gefunden, mich interesiert erst mal wo die 3 kabel her kommen und vorallem für was die sind!
Vielen Dank im voraus!
Gruß Tobi
-
was kostet denn son gutmann kat überhaupt? dann mach ich marlke eigenbau
-
-