Beiträge von Klo-Saeufer

    Ich bevorzuge eindeutig die persoenliche Beratung mehr als eine, wenn auch sehr gut gemachte, Internetseite. Viele Sachen sind einfach nicht durch einen Maus-Klick zu klaeren.
    Wie gesagt, dass ist meine persoenliche Meinung.

    sehe ich genauso und immer das mail schreiben kann auch nerven, vorallem kann man da viel falschverstehen und dauert:madgo:

    Also bei mir ist das so:
    - Wasser tritt über den obersten Teil der Motorhaube in den Motorraum ein
    - von dort gehts weiter über die beschriebenen Öffnungen (Pedalerie usw.) in den Fussraum

    Alles nicht weiter schlimm, da muss nur der Bereich Motorhaube zu Karosse abgedichtet werden. Da gibs Dichtungen für, frag mal deinen Händler!

    echt? ich hab da keine dichtungen!!! das wäre ja super =)

    sowas? http://albrit.de/etk_detail.asp…nummer=CJE10028

    was andere hab ich jetzt nicht auf anhieb gefunne

    Hallo Mini-Freunde,

    ich hab da ein klenes Problem mit meinem Mini, auf der Fahrerseite tritt Wasser in den Fußraum ein, ich habe dann mal den Teppisch entfernt und den Mini von unten mit Wasser gut abgespritzt, da ist alles dicht und vom Radkasten kommt auch nix??? Komisch...

    Als ich dann aber die Motorhaube öffente hab ich dort mal ausgespritzt, und siehe da, das Wasser kommt hinter dem Hauptbremszylinder her:eek:

    Jetzt meine Frage wie kommt das Wasser/Spritzwasser soweit nach oben bei Regen?

    Was kann ich da tun? Hinter dem Zylinder ist nur so ne komische Matte wie auch immer, gibt es das Problem öfters? hier noch paar Bilder...

    Will morgen sehen das alles dicht ist!:D

    Vielen Dank im voraus!

    Gruß Tobi:D

    Zitat von -Danny-

    Hallo
    Ja das mit der Zündung hat geklappt, nachdem die neuen Kontakte im Verteiler eingebaut waren lief er wieder ganz normal :) ein paar kleine Aussetzer hat er noch... leider hatte ich noch keine Zeit um mal nach Wittlich zu kommen :( Ich denke mal das dürfte jetzt nur noch an der Feineinstellung liegen oder?
    Verteilerdeckel, Zündkabel und Kerzen sind auch neu. Das stottern ist auf jeden Fall weg...

    @volker
    ich möchte mir einen 1300er kaufen, mal sehen...

    Schönen Gruß
    Danny

    1300er ist schon nett aber wenn bau ich den 1300er gaser in meine aufgebaute karosse ;)

    gruß aus reich. klo;)

    Hi Mini-Fans,

    hab schon kräftig gesucht, aber leider habe ich ein kleines Problem, mein Mini ist endlich nach 2 Jahre langer Arbeit endlich fertig! nur das prob ist, ich weiß jetzt nicht wo die löscher der sonnenblenden sind, hab die total vergessen! findet man die löscher oder neu bohren?

    würd ja selber nach schauen, aber der kleine steht noch leider im winterquatier!:scream:

    vielen dank im voraus!:)

    Zitat von cooper1275

    Hallo Tobi,
    wie der Achim schon beschrieben hat, sind einige Änderungen vonnöten.
    In der Konfiguration Deines Mini´s erachte ich den BKV auch nicht unbedingt als notwendig. Die Unterschiede im Pedaldruck sind nicht so groß, wie Du dir das vielleicht vorstellst. Du kannst gerne mal nach Wittlich kommen, um den Vergleich mit anderen Mini´s (Trommel vorne, 7,5" Scheibe, KAD) mit und ohne BKV zu (er)fahren.

    Ein Kolege aus Kruft (bei Koblenz), war bei Ihm gewesen und sagte, ich sollte einen verbauen, ich persönlich finde es auch nicht notwendig, weil ich ohne Probleme den Mini zum blockieren bekomme, aber wie ist wenn die "Bremse heiß läuft" nicht das der Druck dann flöten geht... und ich nicht mehr Bremsen kann, da wäre ein BKV doch schon empfelenswert oder nicht?

    Das ist mein ersten jahr wo ich mit dem mini fahre, hatte Ihn 2,5 Jahre im Aufbau und habe daher noch keine großen Erfahrungen gemacht in Sache Bremse!

    650 Euro sind voll ok! habe ich auch bezaht

    bedenke was für eine arbeit, schleifen grundieren, schlleifen, vlt spachteln, wieder schleifen dann lackieren + klarlack, standox farbe kostet der liter 100-120 Euro 2,5 brauchst du und das selbe nochmal an klarlack!

    da kommste locker auf 650 Euro!

    Also guter Preis und machen lassen ;)

    Gruß Tobi

    Nabend Leutz,

    so ich käme sehr günstig an einen BKV + Gestänge + Leitungen dran, jetzt nur meine Frage passt dieser überhaupt an meinen 1000er Bj. 89 Classic Mini?

    Ich habe in MS Ansaugbrücke also Anschluss wäre da! Der BKV sitz ja dann auf der Beifahrerseite, ist da überhaupt Platz für so einen Klotz? Passt das Gestänge sind aussparungrn vorhanden? Bzw. die Leitungen, weil für 100 Euro ist das doch ein guter Preis!?

    Viel Arbeit?

    Mein Mini steht zz. in einer Halle zum überwintern, sonst hätte ich selber nachgeschaut!!

    Vielen Dank im voraus!

    Nette grüße Tobi