Zurueck zum Thema, bitte. Der Filius braucht eine spannende Erfahrung und kein Gebabbel!
Danke, das hast Du schön gesagt:D
Gruß,
Sascha
Zurueck zum Thema, bitte. Der Filius braucht eine spannende Erfahrung und kein Gebabbel!
Danke, das hast Du schön gesagt:D
Gruß,
Sascha
"... vielleicht solltest Du Deinem Sohnemann einfach mal ein paar Legosteine kaufen"
Immer gleich kaufen,kaufen.
Wenn der Knirps Fußballfan wäre und mal 'ne Runde mit Ronaldo kicken wollte, würde ich mich auch nicht sorgen, daß er ihn später heiraten möchte:D.
Er ist halt einer kleiner "Autonarr", es gibt schlimmeres. Übertriebene Konsumgeilheit gehört nicht unbedingt zu den Dingen die ich meinen Jungs vermittel, schöne (auch aussergewöhnliche) Momente hingegen find' ich richtig gut;).
wie dem auch sei', ich will hier bloß' ne Fahrt im Inno tauschen. Wenn ich Erziehungsphilosophien belabern wollte, würde ich dies im "off-topic" tun- will ich aber garnicht:D
Fröhliche Grüße,
Sascha
Da bin ich wieder,
ich hab' immer noch den wilden Mini zu bieten und mein Sohn möchte immer noch "geile" Auto's fahren:).
Mir ist egal ob ihr sinnlose Offroader fahrt (ich mag sie nicht, mein Sohn steht drauf), oder omnipotente Rennwagen.
Ich fänd's toll, wenn ihr meinem "Goldstück" 'ne echte Achterbahnfahrt bieten könntet, Hauptsache ihr bringt ihn heil zurück.
Dafür "spendiere" ich euch eine Fahrt in unserem Mini.
Ich denke das klingt fair, aber jetzt erklär mir einer warum ein Ariel Atom Fahrer etwas derartiges tuen sollte.
Nix gegen den guten ollen Inno, aber die Zeit ist nunmal nicht stehengeblieben und zeitgenössische Karren haben durchaus auch ihre Reize.
Gebt euch 'nen Ruck, ich habe meinem Sohn dummerweise von dieser Aktion erzählt und da er glaubt, daß jeder Mensch auf dieser Welt mindestens einmal in seinem Leben ein derartig tolles Auto fahren möchte, zeigt er mir mittlerweile (in hoffnungsfroher Erwartung) die Autos, die er gerne fahren möchte.
Audi R8 steht z.Zt. sehr hoch im Kurs, was mir wiederum die Bestätigung gibt, daß sechsjährige Autonarren sehr exsessiv träumen.
Aber er mag' auch Cabrio's, olle Franzosen, seehr große Autos, H-Kennzeichen und darüberhinaus alles was irgendwie nicht alltäglich ist.
Aber vor allem möchte ich tauschen, fast jeder Minifahrer gibt sein Gerät nicht gerne aus der Hand (ich gehöre auch dazu), aber es gibt wichtigeres zu tuen, in diesem Sinne poste ich halt in der "sammeln und tauschen" Rubrik.
Der Spass andere schräge Autos zu fahren, läßt uns mindestens 1000km lachen, so kaputt könnt ihr den Inno garnicht fahren.
Ach ja, Tom's 2,0L Mini-Moke war ein echtes Highlight bisher, aber Hondaminis in Aktion hat Ceddy noch nicht erlebt, lässt im aber keine Ruh'.
Haut rein,
Sascha
Das ist jetzt doch interessant:).
Da mein Mini bloß "Zweitwagen" ist leiste ich mir den Luxus ein Zeit, Benzin und Geld verschlingendes Hobby zu haben.
Nun gut die Tatsache, das Geld bei mir eher spärlich gesät ist macht's halt alles etwas langwieriger. Aber egal, wird sicherlich irgendwann fertig.
Was ich sagen will: Der Mini ist mein "Sportwagen" und wenngleich ich in meinem tiefsten Inneren lieber einen Lotus Super Seven fahren möchte- der Mini lässt mich einfach nichtmehr los (außerdem gehört er ohnehin meinem Sohn, dem ich ihn quasi geschenkt habe, ich bin bloß der Fahrer und Mechaniker:D).
Ich hatte die 3.44 EÜ im Mini, als er noch 75PS hatte und es war gut.
Als ich den Mini "tunen" ließ, dachte ich mir der müßte mit der 3.11'er ähnlich gut klar kommen, da zukünftig ca.90PS anliegen sollten.Aber irgendwie bin ich etwas entäuscht.
Ergänzend möchte ich hinzufügen, so richtig "wild" wird der "Kleine" erst ab4000 touren, das mag sich jetzt erstmal unangenehm anhören (Weber mit sehr kurzer Ansaugbrücke und zuviel von allem), aber wirklich unangenehm ist nur das Anfahren an der Ampel. In Bewegung ist der Mini sehr "geschmeidig".
Ich hätte echt gerne Inspiration in Bezug auf eine sportive EÜ, Endgeschwindigkeit habe ich zuviel (der Mini ist nicht wirklich schnell, aber so schnell wie er könnte möchte ich garnicht fahren), dafür hat er einen kaum vorhandenen "Drehzahlkeller".
Fröhliche Grüße,
Sascha
G'nabend,
3,44 war beim Inno Serie und würde ich wohl auch gerne wieder einbauen.
Da mir 150 km/h durchaus reichen würden und ich darüberhinaus in erster Linie "Stadtmensch" bin aber Landstrassen mag:D, ist's momentan etwas suboptimal.
Bis später,
Sascha
Schätze schon.
Sind halt viele (mir) abstrakte Zahlen im Umlauf während eines Motorenumbaus.
Aber X,11 ist mir ein Begriff, denn X,2x(1?) schien mir als Veränderung zur klassischen X,44 als zu gering;).
Danke für den Hinweis,
Sascha
Dann spar doch weiter, kauf Dir ne 10 Zoll Bremsanlage und schöne 10 Zoll Felgen.
Dann hast Du einen sehr schönen , stimmigen Umbau.
:p
Absolut zustimm' :).
Gruß,
Sascha
Ich dachte, ich hätte zwischendurch mal was positives Berichtet, hab' ich wohl vergessen.
Mein Mini hat die "Einlaufphase" längst überstanden, Motormäßig ist's richtig feist, höchstens die ständig schwächelnden Fahrwerksteile machen mir gelegentlich zu schaffen.
Also, tut euch einen Gefallen und lasst euch Motormäßig bei (einigen) Leuten hier im Forum beraten, selbst unkonventionelle Projekte haben ihre Berechtigung.
Ein Highlight der aktuellen Vergangenheit: 8.9sec bis 100km/h bei 2.11 EÜ.
Ist vielleicht kein wirklich toller Wert, aber ihr solltet den "alten Sack" mal erleben, wenn er sich diese Marke "krallt" :D.
Das ist ziemlich rüstig, "respect" für den ollen Inno.
Ich hab' Spass,
Sascha
nur ein vergaser bringt nicht das was man erwartet.es gehören so einige sachen dazu.nur ein 1300er motor mit nem 40er weber wird nie die grosse leistung bringen...gibt viel lesestoff hier im forum zum lesen
Ich habe hier im Forum reichlich gelesen und es liest sich (wenn überhaupt) wie eine Empfehlung für den 45'er Weber. Wenngleich ich aufgrund des vielen gelesenen nun auch weiß, daß auf einen Mini nunmal ein SU-Vergaser (oder wie das Dings allgemeinhin bezeichnet wird heisst) gehört .
Tu Dir den Gefallen und mach' den Rechner aus und geh' zu Weber-Spezialisten (oder wenn Du nochmehr "Entwicklungpotential" besitzt, organisiere mitfahrten in Weber-Minis).
Ich muß gestehen, mir fehlen die Erfahrungen im heftigen "SU-Mini" mittlerweile, aber irgendwie vermisse ich auch nix .
Natürlich ist das "Gezücht" unter suboptimalen Bedingungen im untertourigen Bereich verachtenswert. Na und, dagegen gibts Drehzahlen, lange Ansaugbrücken, etc..
Ich fahre 40'er-Weber bei über 90PS-
und ich würd's wieder tun:D.
Jehova,
Sascha
Mal ein anderer Ansatz:D.
Vor ca. 3Jahren hat ein wüster Bengel meinen guterhaltenen 94'er SPI mit Onkels Passat von der Kreuzung "entfernt".-
Iss' ja wohl klar, daß ein derartig unfairer Kräftevergleich einen sehr ungünstigen Verlauf (aus Sicht des Mini's) nimmt.
Macht aber nix, denn die Überreste des Mini's und das Geld der Versicherung wurden bei einem ziemlich coolen Miniliebhaber gegen einen ganz passablen 74'er Innocenti getauscht.
Somit stecke ich mein Geld nun schon seit geraumer Zeit in einen Mini, der bereits ein Oldtimer ist (scheint mir irgendwie motivierender;)) und wirklich klasse finde ich, daß "die Ratte" in den letzten 3Jahren ca. 25.000km gefahren ist (trotz einiger ausgedehnten Zwangspausen, aber das ist ein anderes Thema).
Ich gebe zu, dies ist ein sehr spezielles Einzelschicksal (keine Sorge, ich hab' den Unfall erstaunlich unverletzt überstanden), aber dies ist ein Forum und ich gebe einfach mal meine "zwei Groschen" dazu:D.
1.Du weißt nicht genau, ob Dein Mini die nächsten 14Jahre auf der Strasse "überlebt".
2.Die Vergünstigungen (Steuer/Versicherung) sind im Verhältniss zu den daran geknüpften Auflagen praktisch nicht existent und darüberhinaus würde es mich regelrecht ankoxxxn, wenn in ca. 15 Jahren solche Massenprodukte wie beispielsweise ein Golf III mal eben so zum "rollenden Kulturgut" erklärt werden soll:D. Ich befürchte halt, daß sich die Auflagen verschärfen werden.
So genug Text,
Sascha
Noch zu haben.
Werde auch weiterhin sämtliche Fragen beantworten (wenngleich ich lieber die Teile verkaufen würde).
Aber verhandeln möcht ich nicht.
Also: Unbenutzt und incl. Versand 250,-€.
Bis später,
Sascha
Schön war's,
wenngleich wir recht früh nach Hause mussten.
Bis bald,
Sascha
Rost lässt meinen "Kurzen" kalt:).
Aber die kurze Fahrt in Tom's 2,0L Moke hat ihn völlig "geflashed":D (Danke nochmal dafür).
Am 330'er BMW-Cabrio hat ihm das hohe Maß an Elektrik sehr gut gefallen, komischerweise hält er den Inno für sportlicher.
Ich glaub' fast, er ist ein wenig Mini-infiziert.
Fröhliche Grüße,
Sascha
Hab' ja nicht behauptet, daß es einfach wird (und wird vor allem nicht gleich morgen begonnen).
Aber ist halt ein bis zwei Sünden Wert:D.
Ich könnt ja auch auf 'nen Sportwagen sparen, aber es wär halt kein Mini.
Ich denke mal, daß ich unheilbar "Erkrankt" bin, aber von dieser Krankheit stirbt man wenigstens nicht.
Gruß,
Sascha
Besagtes Additiv wird selbstverständlich chronisch verwendet und über Sinn und Unsinn meiner Wünsche bin ich mittlerweile halbwegs "erhaben":).
In den siebzigern war Blei allerdings ein "Muss".
Selbstverständlich ist mittlerweile alles anders, aber mein Motor ist ein Gußklumpen nach "altväter Sitte":D.
Hin und wieder Blei würde ihm sicherlich nicht Schaden.
Gruß,
Sascha
Wir kommen dann so ca. 18.00 Uhr:).
Bis später,
Sascha
Schade,
die Amis melden sich nicht und der Flughafen Mülheim rückt den Sprit nur raus,
wenn ich mir ein Flugzeug kaufe.
Fand ich dann doch etwas übertrieben, wollte doch bloß 10 Liter.
Bis später,
Sascha
Nee, wird wohl ein Rocker:D.
Z.Zt. ist La Grange von ZZ Top sein Ding (und auch dafür liebe ich ihn) dieses grandiose Stück hab' ich vorgestern wiedergefunden.
Es gibt wohl doch 'ne gewisse Chemie zwischen Vater und Sohn :D.
Wie gesagt, wir sind bestimmt beide nächste Woche da;).
Ihr macht mir echt Spass,
Sascha
P.S.:Sehr cooles Video, sehr cooles Auto.
Neun Bolzen geht ja mal garnicht:D.
Sorry, hab' heut'nen Clown gefrühstückt;).
Gruß,
Sascha
Motz-Modus on:D
ich hab' die Folien im Laufe von ca. zwei Jahren "verwelken" sehen (und ich hatte so'n Dings auch für den Mini im Hinterkopf).
Wahrscheinlich war die Firma unfähig.
Was soll's, ich hab' auch völlig unfähige Minischrauber ertragen müssen:D.
Motz-Modus off.
Gruß,
Sascha