Beiträge von Lou Birdy

    Sehr, sehr klasse das.
    Birmingham und Braunschweig sind auf jeden Fall zwei Treffen wo ich '09 sein werde.In Berlin bin ich eher selten/nie mit'm Mini, aber schon um Dich mal persönlich zu treffen wäre es 'ne Reise wert, denn es ist wirklich nicht das erste mal, daß Du mir bei irgendwas weiterhilfst.

    Bis bald,
    Sascha

    Hallo Leutz',
    ich hoffe mir mag' hier jemand helfen.
    Ich würde bei eBay gerne einen unkompletten Haufen BMX-Schrott ersteigern.

    -Aber:
    Der Verkäufer will nur an Selbstabholer verkaufen, ich wiederum brauche nur den Vorbau.
    Wäre jemand bereit den "Klumpatsch" abzuholen, den Vorbau abzuschrauben und mir in einem Päckchen zu schicken? Den Rest könnt ihr gerne eurem Schrottkerl vererben, vergolden oder sonstwas mit machen.
    Sonntag abend läuft das Gebot aus, wäre toll wenn sich bis dahin jemand bereiterklärt mir zu helfen.
    Ich trage selbstverständlich alle Unkosten und eine Probefahrt im Innocenti-Cooper (z.B.:in Braunschweig beim alljährlichen Treffen) ist selbstverständlich auch noch drin.

    Hoffnungsvolle Grüße,
    Sascha

    So, original Blinkrelais besorgt.
    Nun ist folgendes:
    Rücklicht-geht,
    Bremslicht-geht,
    Rückfahrlicht-hab' ich nicht mehr:rolleyes:,
    Benzinpumpe-geht,
    Blinker rechts-Dauerlicht,
    Blinker links-bleibt dunkel aber Relais tickt:confused:.
    Mit dem zerstörten Relais hat's rechts wenigstens noch geblinkt.

    Ist sicherlich etwas "schräg" für'ne Ferndiagnose, hoffe aber aufgrund der geschilderten Symptome, daß Ihr die Ursache wenigstens eingrenzen könnt.

    Danke,
    Sascha

    G'nabend Gemeinde,
    ich hatte Kabelsalat am hinteren linken Rücklicht. Daraufhin hat das Blinkerrelais nicht links nicht mehr getickt, stattdessen geraucht:rolleyes:.
    Ist ein silberner Zylinder Marke Bosch (made in Malaysia) 0 336206 004, 12V/2x21W.
    Hat drei Anschlüsse, aber nur 49 (15) und 49a (54) waren belegt.

    Gehört das dahin?, oder ist das bloß wieder so'n billiger Nachbau der unvergleichlichen Lucas-Technologie :D.
    Der Mini ist ein Inno B/39.

    Und die wahrscheinlich wichtigste Frage: was hab' ich hinten links verpfuscht, damit's "vorne" links qualmt.

    Danke schonmal,
    Sascha

    Cooper?
    Du meinst wahrscheinlich den BMW :rolleyes:.
    Ansonsten liegt die Steuer zwischen ca. 100-250,-€ (je nach Fahrzeugtyp).
    Versicherung ist sehr stark zu differenzieren, somit kaum pauschalisierbar (ich zahl' bloß 90,-€ im Jahr und steck' das Ersparte in Ersatzteile:D).

    Frag' doch mal Deinen Versicherungsfuchs, der hat gewisse Anhaltspunkte. Wir kennen ja auch nicht Deinen "Cooper" so genau.

    Gruß,
    Sascha

    @ Sascha,

    wie jetzt,..... den "Sprint"-Traum schon begraben.... vor kurzem noch den Inno wie einen verstoßenenen Sohn los haben wollen und nu.......

    haste deine Regel..... etwas mehr konstanz bitte ja.....das gehört sich so bei den gereifteren Minifreunden.....Seniorenblond biste ja auch schon....

    Hallo Dieter,
    das siehst Du nur halbrichtig:).
    Sicherlich bin ich ein gereifter Autofahrer aber Mini fahre ich erst seit sechs Jahren, somit eher "grün hinter den Ohren".
    Und bei der alle zehn Jahre anstehenden Karosserierevision könnte ich könnte ich genausogut einen "Innosprint" entstehen lassen. Ich weiß, sowas tut man nicht aber besser Aussehen tät's trotzdem;).

    Schlaft schön,
    Sascha

    In meinem Falle hat eine Standart Mini-Pumpe nicht genug Sprit geliefert, was im oberen Drehzahlbereich für schwerwiegende Probleme sorgte.
    Eine Pierburg-Pumpe für ca. 100.-€ hat's dann "geregelt" und somit sehe ich an dieser Stelle momentan keinen Handlungsbedarf.
    Wüßte echt gerne was ein Druckregler letztendlich könnte, kann allerdings mit pauschal verneinenden Aussagen nix' anfangen (sind ähnlich blöd' wie übertriebene Werbephrasen ;)).

    Gruß,
    Sascha

    Ich hab's leicht, da ich 'nen ollen Inno mit Weber fahre (und ich meine oll' :)).
    Ich könnte mir 10"-Bereifung und Gaser nicht mehr wegdenken vom Mini, für mich macht das einen Mini aus.
    Wenngleich der SPI den ich vorher fuhr auch seine Vorteile hatte;).
    Den Inno fahr ich jetzt bis ich alt und grau bin, es sei denn irgendso ein Axxxh nimmt mir wieder mal die Vorfahrt. Dann allerdings werde ich den teilrestaurierten 69'er Porsche 914 meines Vaters fertigbauen (ein Einspritzer:eek::D:cool:), denn einen erneuten Innocenti kann und will ich mir dann nicht mehr leisten.
    Ich mag halt rustikale Autos und in den siebzigern hatten Minis Vergaser.

    Meine zwei Groschen,
    Sascha

    Du warst unter der magischen 110 PS Marke ... dann noch auf der Rolle ... und jetzt ist wieder was platt ?

    Sorry , aber vielleicht solltest übern zuverlässigen 998er nachdenken . ;)

    Metro


    Lieber denke ich über 100 PS nach;).

    Nee, ist alles nicht so schlimm aber "suboptimal". Das Fahrwerk macht Geräusche die da nicht hingehören, selbst Käferknochengummis geben irgenwann den Geist auf, eine Hinterachsschwinge hat etwas Spiel, die Bremse rotzt mir immer noch gelegentlich Bremsflüssigkeit in den Motor usw..
    Aber ich möchte auch (rein prophylaktisch) die Serienkühlung verbessern, einen dritten Motorknochen verbauen und die Kompression wirkt auf mich beunruhigend hoch (alles rein subjektiv :D).
    Ist halt ein Mini. Würd' er endlich einwandfrei laufen, wär es für mich nur noch halb so schön (und irgendwie auch nicht authentisch;)).
    Falls es wie rumjammern klang- so war das nicht gemeint. In der Rubrik: Projekte/Umbauten/Restauration, schildere ich nun schon seit über zwei Jahren die Erfahrungen meiner "rolling restauration" .Somit poste ich natürlich lieber nachdem ich wieder mal eine "glücklichmachende Ausfahrt" mit dem kleinen (und dem Mini:)) hatte.
    Somit komme ich auf den Punkt: Ich bin nunmal Papa von zwei Söhnen und somit ist mein Verhältniss zum Mini sehr zwiespältig.
    Einerseits (für mich) ein Auto zum verlieben:), andererseits höchst unsicher.
    Ich habe eine Kollision mit einem anderen Fahrzeug in einem Mini (ohne schwerwiegende Verletzungen) erlebt und weiß nun, daß aktive Fahrsicherheit im allgemeinen Strassenverkehr von größter Bedeutung ist:D. Nein ich war nicht Schuld aber ich hätte es auch nicht verhindern können.
    Ein agiles Auto in Verbindung mit einem aufmerksamen Fahrer werden auch weiterhin Unfälle verhindern.
    Das wiederum setzt einen techn. Einwandfreien Mini vorraus und somit fahr' ich z.Zt. eher ungern:rolleyes:.
    Ist quasi bloß die jährliche Inspektion und anschließende Revision eines 34Jahre ollen Minis, daß Leben ist kein Wunschkonzert;).

    Fröhliche Grüße,
    Sascha

    So, der "alte Sack" schwächelt mal wieder (es sei ihm vergönnt:D).
    Ich denke über 90Ps tuen einem Mini im allgemeinen und einem ollen Mini im besonderen nicht sonderlich gut:rolleyes:.
    Nun spar' ich erstmal Geld für eine prof. Inspektion und dann überlege ich mir wie lange ich brauche um's wieder hinzukriegen. Nein, er ist nicht kaputt, aber zuviele Bauteile machen Meldung
    Seit einiger Zeit ist einfach kein Geld da um den Inno vernünftig zu "erhalten",
    somit werde ich mal wieder zum "Dreamer":rolleyes:.
    Aber das eigentliche Minifahr'n war in diesem Sommer seeehr prima und da ich ein rechtschaffen unvernünftiger Mensch bin;), würd' (und werd')ich's wieder tu'n.

    Gruß,
    Sascha

    Klar könnte ich mir irgendwas "schnorren", aber ich [U]will[U] nunmal tauschen:rolleyes:.
    Nun aber mal was anderes, ich befürchte ich hab' den Inno beschädigt.
    Nun werde ich mein Angebot erstmal zurückziehen, da ich niemanden in einem technisch fehlerhaften Mini fahren lassen möchte.
    Ich weiß noch nicht wie lange ich brauche um den Mini wieder "streetlegal" zu machen, sammle aber bis dahin alle Angebote.

    Bis bald,
    Sascha