Mein Söhnchen (sieben Jahre) hat die 1344,5m erreicht :D, ich glaube ich werde langsam alt .
Sascha
Mein Söhnchen (sieben Jahre) hat die 1344,5m erreicht :D, ich glaube ich werde langsam alt .
Sascha
Da mein verbeulter Inno nun ein "Innosprint" werden soll, ist mir fast jedes Mittel recht .
Ich hätte:
Leak Stereo20 Röhrenendstufe Bj.58, in den 90'ern aufwendig neu auf- und umgebaut
L'audiophile Kaneda Transistor Vorstufe mit Phono MM
SteinHifiSystems Röhren CD-Filter
Monitor Audio Zweiwege Standbox in verwittertem grünlich-grauem Vogelaugen Ahorn- Furnier
Ortofon MC-System
Schäbiger Direktgetriebener Plattenspieler
Rega Planar "Projekt" :Der Arm wurde nach Ideen eines Violinbauers (Dieter Ennemoser) "modifizert" , die abschließende Lackierung mit entsprechendem Lack hat mit leider die Lager versaut (ich war jung und unerfahren)
Seehr großer Trenntrafo
Im Prinzip über 200 Schallplatten (immer unter Moving-Coil gefahren, kein Nassabspielen, kein Staubtuch, keine Fingerabdrücke)
Etliche "performante" Chinch und Netzkabel
Einige gescheite Ersatzröhren, feine Elektronikbauteile
Ich glaub' mehr wahr nicht.
Das alles tausche ich gegen "Skillz" , Minisprint- Karossen und auch Innoteile (soll ja auch in Zukunft wie ein Inno sein, nur flacher) .
Hoffnungsvolle Grüße,
Sascha
Aber nach dem Knochen der am Blech des Beifahrerfußraums befestigt ist hast Du hoffentlich trotzdem geguckt ?
Denn das knackt ordentlich und wird stark belastet, wenn' oben nicht mehr hält .
Gruß,
Sascha
Als Essener könntest Du ruhig mal bei der Minicorner in Steele anfragen.
Vielleicht kann der Stephan Dir weiterhelfen.
Sascha
Hallo Gemeinde
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
C: ist übervoll, D: hat noch entbehrliche 20GB.
Dank einer Partitionssoftware habe ich gestern der Abteilung D: div. GB abringen können, aber ich bekomme sie nicht auf C: .
Da ich ein echter Dilletant bin, steht mir nicht Sinn danach, alles zu formatieren um endlich wieder Stressfrei zu surfen.
Mittlerweile habe ich schon Software entfernt, die ich eigentlich gebrauchen könnte.
Das ganze hat nun vier Jahre funktioniert, langsam ist's vorbei.
Mein Wunsch wären 3GB mehr auf Laufwerk C: .
Danke schonmal,
Sascha
Hab' ich im Netz gefunden, könnte den einen oder anderen Schrauber amüsieren .
http://www.honda-tech.com/showthread.php?t=2684546
Gruß,
Sascha
Danke Jungs
Die Aussage, daß ein normaler Kotflügel passt hat mich sehr beruhigt.
Und die Vorschläge, wie ich das Blinkerloch hineinbekomme haben mich sehr amüsiert :D.
Fröhliche Grüße,
Sascha
Hallo Michael,
wenn es die Kotflügel ohne Loch für den Blinker gibt ist es gut.
Ich hatte Sorge das "englische" Loch verschliessen zu müssen.
Danke,
Sascha
Ein guter gebrauchter ist sicherlich besser, als das meiste an dem Auto:) .
Den hätte ich total gerne.
Gruß,Sascha
G'nabend Gemeinde
Ich habe meines Innos rechten Kotflügel recht ordentlich kaltverformt .
Das ist jetzt schon über ein halbes Jahr her, nun möchte ich das Schätzken langsam wieder reanimieren.
Die meisten gecrashten Teile bekomme ich recht problemlos, aber der Kotflügel an sich weicht optisch doch ein wenig von den englischen Modellen ab.
Ich hab' keine gute Idee, habt Ihr eine?
Danke,
Sascha
Hab's nicht gemessen, aber manchmal überdreht er sogar .
Sascha
Das macht der gerne .
Ist sehr drehfreudig und agil .
Sascha
Vielen Dank.
Den Inno hab' ich im Februar kaputtgemacht und bis jetzt nicht wieder repariert.
Das ist auch der Grund, daß ich mich hier ziemlich rar mache .
Aber wir kommen wieder, keine Frage .
Bis später,
Sascha
Aufgrund der geringen Bodenfreiheit springt die überschüssige Energie einfach auf den Asphalt, ist halt ein Mini .
Gut zu Wissen .
Sascha