hab nen griff gefunden
danke euch trotzdem
admin bitte diesen thread schließen
hab nen griff gefunden
danke euch trotzdem
admin bitte diesen thread schließen
oh cool und du hast die Recaro-Universalkonsole verbaut das ist auch gut zu wissen. Dann werde ich mal auf passende sitze warten (der am we ist für 50 wegegangen, leider knapp überboten)
hi ich beobachte den markt für recaros.
und habe jetzt ein angebot für einen Recaro aus einem Golf 1. Nun frage ich mich geht der in einen Mini rein, am besten wäre jemand hat vlt di emaße zur hand die so ein sitz haben muss bzw maximal haben darf.
ich danke euch herzlich für die schnelle hilfe, ich kann mich da nur wiederholen.
Ich werde es mir einfahc anschauen wenn das zeug da ist. Wenn es relativ einfach ist den aluring mit zu tauschen werde ich das gleich machen. Wenn man das ding schonmal offen hat dann gleich ganz. Sollte es schwerer sein werde ich es erstmal drinnen lassen und abwarten.
Ich denke nächste wochenende werde ich das Zeug haben und angehen.
cool also mal das ganze kit kaufen.
Es geht auch sicher das ich alles austauschen kann ohne das ganze getrieb zu zerlegen sondern nur so wie madblack geschrieben hat? Vorallem bei der Alu-buchse bin ich mir da unsicher, nach deiner beschreibung.
kann gelöscht werden habe einen bekommen
die zeit kenn ich schon da habe ich mir auch die ersten infos hergenommen. Aber der hydraulikzylinder sah so marode aus das ich eig nicht dachte das dies bei mir zutrifft. Ausserdem hat es mich ein wenig verunsichert das die halt fest war wenn sie ausgerückt ist.
PS: Cool Seite hat mir viele infos gegeben
danke euch dann kan ich ja beruhigt jeden hilfsrahmen nehmen den ich bekomme
ich suche einen neuen Ventildeckel
wenn jemand was rumliegen hat bitte pm an mich.
hmm ich sollte wohl ins bett gehen.
Aber mit auspuffhaken und ist billiger?
Ich dachte da gäbe es vlt mehr unterschiede, Naja vlt ruf ich am Dienstag einfach mal bei allbrit an und frag nach, kann mir ned ganz vorstellen das Sie nur deswegen ne Unterteilung der Baujahre machen.
ich habe gesehen das bei den hinteren hilfsrahmen unterschiedliche gibt
einmal einen für alle vor 1992
und dann für die spi und mpi. Weiß denn jemand wo der unterschied ist?
Ich sehe auf den bildern keinen und bin eig daher der meinung an meinen vergaser geht auch einer von spi modellen.
hilfsrahmen hinten bis 1992
hilfsrahmen ab 1992
Am Fahrwerk hat sich da ja nix geändert. Was ich m ir vorstellen kann ist das die aufnahmen anders sind da ja zu dem Zeitpunkt auch hinten auf scheibenbremsen umgestellt wurde.
cool danke
noch ne kurz e
hat ein mk5 eine benzinfilter von werk?
Sonst baue ich einen universalen ein.
Sind die Kraftstoffleitung unter dem auto aus metal?
Woltle schauen ob die Leitungen porös sind aber habe nur eine metalleitung gefunden und dann war ich mir nicht mehr sicher.
Die im Kofferraum ist ok, das habe ich schon gesehen.
also mit nem hammer auf den Stift auf welche die Anschlagmutter ist klopfen.
Trotzdem wundert es mich wie sowas passieren kann und vorallem wenn sowas passiert warum wenn die kupplung ausgerückt ist?
Müsste doch dann passieren wenn die Kupplung drinnen ist.
cool danke dir. Dann kommt der auch auf die liste und ich mach das beim normalen ölwechsel.
Nun ja also weiter. Nun habe ich mir die ölleckage mal angeschaut. scheint ne dichtung zu sein, ich vermute die dichtung am getriebegestänge.
Auf dem Weg nach hinten wurde auch mal die schweller angeschaut, alles nur angerostet und nichts durch. Wenigstens mal ne erfreuliche Nachricht.
Gefolgt von einer nicht so tollen. Scheinbar war die Bremse rechts fest beim letzten mal Transportieren. Also wurde kurzerhand das Seil durchgetrennt. Interressanterweitse nur rechts.
Naja der rest auf der Rechten Seite war ok. Bisschen anrostungen hier und da aber noch alles massiv.
Dafür kam es auf der linken seite umso härter.
Shit neuer Hilfsrahmen fällig. Mist das hatte ich eig nicht erwartet.
Naja kann man nicht ändern. Also bier auf und weiter in den Kofferraum.
Batterie war nicht vorhanden und das Rad wurde erstmal rausgeholt.
Darunter überraschung kein Rost und auch kein Loch.
Da ich ja schon wusste das der Tank marode ist musste dieser erstmal raus.
Also benzinkanister daneben und schlauch in den Tank und dann wird benzin geklaut
gut das mein Bier schon offen war der geschmack ist einfach nur schlimm.
So der erste Kanister ist vollgelaufen und beim zweiten war kein durchgängiger Fluss mehr zu machen daher Tanks rausgeholt und rest in einen Trichter geschüttet.
Hola die Waldfee was kommt mir da denn entgegen. Braune Brühe vom aller schlimmsten versehen mit Bröckchen.
Also neuer Tank muss her (hatte ich aber schon erwartet)
Heckklappe naja angerostet aber lässt sich noch hinrichten.
Weiter zum Innenraum.
Naja ein wenig eng (kann man die Sitze Irgendwie versetzen?) aber das war ja bekannt, ich darf nur ned zunehmen.
Huch wo ist denn mein Gurtschloss? Naja die stelle wo es sein sollte habe ich schonmal gefunden. Also ab auf die Liste. Der Gurt vom Beifahrer rollt sich auch ned auf, auch gleich auf die Liste.
So dann alles wieder zusammen gebaut und Wagen verstaut. Jetzt geht es daran den ersten Schwung teile zu besorgen.
Reihenfolge:
ich halte euch hier mal auf dem laufenden bei meinem wieder flott machen
kurz zum fahrzeug:
1989 zugelassen (3 Monate bevor ich zugelassen wurde )
MK5
ca 140.000 auf der uhr
3 vorbesitzerinnen
abgemeldet 2000
stand 15 Jahre unangefasst in der Garage.
Nun zu den tätigkeiten
am 23.05 habe ich 8 Stunden zeit investiert und mir das Fahrzeug mal ganz genau angeschaut also motorhaube runter.
Ich habe mich schon die ganze zeit gefragt warum die kupplung einfach keine funktion hat und der wagen so einfach zu schieben ist, trotz eingelegten gängen.
Hier die erklärung:
Man sieht der Hydraulik Zylinder ist mal sowas von marode (ist das normal das man die dichtung bewegen kann?). Ich glaube aber das auch die Anschlagklemmmutter angezogen wurde als die kupplung ausgerückt war.
Naja egal weiter im Text.
erstmal Fahrzeug aufgebocken und unter den schlitten.
wie man erkenne kann hat er angefangen öl zu verlieren sobald er vorne angehoben wurde. Was das genau ist gilt es noch rauszufinden.
Naja kaum waren die Reifen runter erwartet mich das grauen und 15 Jahre die der Rost unbekümmert wuchern konnte.
also neue dämpfer gleich auf die liste. Neben den Radmuttern welche auch schon sehr angegriffen waren.
so weiter geht es im nächsten beitrag.
ich suche eine heckklappen griff da bei meinem der vorbesitzer den vierkant stift abgebrochen hat.
Also wenn jemand was hat einfach mit preisvorstellung mir schreiben.
Sollte das Schloss noch drinnen sein nehme ich das gerne auch.