Beiträge von Malcolm1989

    also die große feder ist die einfachere von beiden. Die geht eig relativ leicht rein.
    Ich habe ihn heute eingebaut und von der funktion klappt alles theoretisch. Ich habe ihn noch ned angelassen.
    Sollte hier aber keine überraschungen geben.

    hi zusammen

    vor einiger zeit habe ich meinen vergaser ausgebaut und gereinigt. Leider hat die Lieferung der neuen Federn relativ lange gedauert, nun weiß ich nicht mehr genau wie die rückholfedern montiert werden.
    Es ist ein hs4 auf einem 998 ccm. Vlt kann mal jemand bei seinem nachschauen ob das richtig ist oder so.

    wenn ich den gaszug betätige holen die Federn den düsenstock auch wieder hoch aber halt nicht komplett. Er ist noch ca 8 mm vom anschlag entfernt

    bevor ich einbau und teste will ich sicher gehen das die federn richtig sind, habe beim ausbau schon eine feder verloren.

    bowdenzug hab ich ja schon gemacht, der geht einwandfrei.
    Auch die klappen gehen gut.

    Ich mein auch nicht die feder im Düsenstock sondern die seitlich aussen direkt beim BOwdenzug. Diese würde den Düsenstock hoch drücken, der bowdenzug zieht ihn über die mechanik runter.
    Der choke geht bis zum unteren ende dieses metall dreiecks. Aber total rausgeht er nur wenn ich ihn händisch rausnehme.

    Da ein neuer Düsenstock deutlich teurer ist als die federn woltle ich erstmal diese tauschen. Schaden tut es bei dem Motor sicherlich nicht, sollte es nichts helfen kann ich den stock immer noch tauschen.

    naja ich drück den hebel zurück also ganz rein an der instrumentierung aber der choke geht nicht raus. Bis ich die Motorhaube aufmache und ihn manuell zurückdrehe.

    biz
    ja das Foto auf deiner webseite hat mir gestern schon sehr geholfen.

    so weiter ging es die letzten Tage nach der Arbeit.

    Er ging nicht an weil noch viel luft in der benzinleitung war, habe Sie dann mit ner unterdruck pumpe abgezogen und danach ist er sofort angesprungen.
    Danach wurden noch die Dämpfer vorne getauscht und die reifen aufgepumpt.

    und heute (nach genau 5 Wochen seit kauf) wurde endlich die erste kleine Probefahrt gemacht und es war herrlich. Schön direkt und man muss noch Arbeiten beim lenken. Ganz anderes Fahrerlebnis als beim Dodge.

    Leider ist mir beim Fahren aufgefallen das der choke nicht automatisch rausgeht. Scheinbar muss ich die federn austauschen. Der Seilzug geht einwandfrei und auch die schraube geht leicht.
    Da der Choke nicht rausgeht ist mir der Wagen mehrmals abgesoffen. Aber ich weiß ja woran es liegt. Naja habe ihn dann in die Tiefgarage gefahren und werde dort weiter bauen.

    Beim anlassen ist auch aufgekommen das ich einen neuen Auspuff benötige. Kommt mit auf die Liste, vermutlich wird es ne bastuck. Da es die einzige mit ABE/EG Nummer ist.

    so war heute nochmal dran. Die benzinleitung scheint sauber zu sein , habe mit ner unterdruckpistole benzin durchgezogen.
    Testweise habe ich auch mal die die Schwimmerkammer mit benzin gefüllt und gestartet.
    Leider ohne erfolg. Er rödelt und rödelt.

    Ich werde jetzt die Tage mal den Vergaser abbauen und komplett zerlegen bzw auf standard einstellungen setzen.

    so die zusammenfassung der letzten Tage

    ich habe noch das Ausrücklager ausgetauscht und dann den Motor wieder zusammen gebaut. Dann wurde die eine inner achsmanschette ausgetauscht. Hier ein Tipp für alle die auch die Inner Achsmanschette tauschen wollen ohne das äusere Lager aufzumachen.

    - Entfernt die 6 Kugeln
    - Schiebt den Kranz raus bis an die ausere Manschete
    - schiebt die neue innere Mansche über den innen Ring
    - Danach schiebt ihr den Kranz langsam über die neue Manschette
    - Nun sollte der Kranz und der innering hinter der Manschette liegen, so wie es auch gedacht ist
    - Kugeln wieder einbauen
    - ersten Kabelbinder verwenden
    - neu fetten
    - in den Manschettedom einführen

    Naja weiter im Text danach habe ich noch angehende Roststellen im Motorraum behandelt und die Kühlerhalter neu konserviert.
    Da dir möglichkeit bestand habe ich auch gleich alle Gummibenzinleitungsteile gegen neue ausgetauscht und alle Schlauchschellen auch (sehr verrostet).
    Auch die Simmerringe am Differiential wurden ausgetauscht ebenso wie der Simmerring am Schaltgestänge.

    Zusätzlich wurde noch der neue Tank mit dem Tankgeber einbaut und mit 6 Litern befüllt.

    Gerade eben habe ich noch mit einem Freund zusammen die Bremsflüssigkeit erneuert und den Motor zum ersten mal kurz zum leben erweckt.
    Kurz daher das wohl irgendwas mit der Benzinförderung nicht stimmt. Entweder benzinpumpe im ***** oder leitung blockiert, dies werde ich morgen mal testen. Ich schließe einfach den Tank direkt an der Pumpe ab und schließe ein anderes behältnis an.

    PS:

    hier nochmal ein herzlichen Dank an Phokos welcher mir seine Handynummer geschickt hat und mir jederzeit bei kleinen und größeren Problemen geholfen hat.
    Ich habe ja schon viel erlebt in Foren aber so viel aufopferung und geduld wie von ihm ist mir bisher noch nicht begegnet.

    DANKE