Danke erst mal für die guten Tipps
Mein Behälter hatte einen Riss. Den habe ich jetzt gegen einen neuen ersetzt(Deckel inklusive). Doch nach dem Tausch steigen sobald man Gas gibt oder der Motor warm gelaufen ist immer noch Bläschen auf. Darf das sein? Das würde ja heißen das mein System aufgeblasen wird ??? Oder kann das echt an der Kühlflüssigkeit liegen ?
Beiträge von John_Cooper
-
-
Das würde bedeuten das es normal ist das der Lüfter dann anläuft? ab wann müsste der den anlaufen wenn alles ok ist? ab dem schwarzen Strich auf der Anzeige oder ?
Und die Vermutung wegen Kopfdichtung kann doch auch sein, wenn sich in meinem Kühlkreislauf Blasen in den Ausgleichsbehälter lässt und den Kreislauf aufbläst. Wenn ich dann den Keilriemen runter mache (Wasserpumpe läuft dann nicht mehr mit) sind diese Blasen immer noch da und auch stärker. Kann ja dann theoretisch nur vom Kopf kommen oder?
-
Danke für die guten Tips.
Meine Kopfdichtung ist sehr wahrscheinlich hin -
Wenn ich den Stecker von dem Sensor ziehe läuft der Lüfter an. Müsste ich eig nicht den Stecker überbrücken das der Lüfter anlaufen soll ?
-
Ja ganz genau, er ist ein MPI.
Wie bekomme ich den Kühler denn am besten gespühlt ?
Kann es evtl. auch am Kühlwassertemperatursensor liegen(wieviel Ohm sollte dieser haben, bzw. sollte er bei Wärme den Widerstand vergrößern oder verkleinern?), oder an einem defekten Deckel des Ausgleichsbehälters?
-
Also der E-Lüfter läuft an sobald ich den Stecker von dem Sensor ziehe, bedeutet er schaltet und läuft rund.
Wenn ich von dem Kühlkreislauf ein Schlauch löse, bekomme ich einen schönen Strahl von der Kühlflüssigkeit zu sehen, sollte bedeuten das die Pumpe auch noch ok ist.Ich habe auf der Wasserpumpe kein Lüfterrad, sondern nur Vorne den "großen" Kühler.
Gereinigt habe ich das System noch nicht, da ich eigentlich einen Umlauf der Flüssigkeit habe, oder kann hier trotzdem ein Problem sein?
Gruß
-
Hallo,
ich habe seit neuestem ein Problem mit dem Kühlsystems von meinem guten Mini. Er wird recht schnell warm und drückt dann, an einer Schelle am Ausgleichsbehälter, meine Kühlflüssigkeit heraus. Dabei läuft mein Elektrolüfter jedoch nicht an. Kann mir jemand sagen ab wann dieser anspringen sollte ?
(Thermostat habe ich bereits aufgekocht, es funktioniert noch)
(Auch der Kühlwassertemperatursensor arbeitet noch. Weiß vllt auch hier jemand wieviel Ohm dieser haben sollte ?)Danke schon mal im voraus