Hallo Zusammen,
ich bin der "M", der Turi um Rat gefragt hat. Ich habe gerade alles mögliche gemessen und bin zwar schlauer, aber noch relativ ratlos.
Der Mini läuft meistens so 3-10 Sekunden, bevor der Benzindruck in die Knie geht. Manchmal läuft er auch ohne Probleme. Daher hatte ich einen Wackelkontakt vermutet. Dass er meist gleich lang läuftz, bevor er ausgeht, spricht dagegen für einen Fehler mit System.
Spannung am Benzinpumpenrelais 13,6 V bei laufendem Motor, 13,1 V am Crashschalter, 11,9 V an der Benzinpumpe. Mit zusätzlicher 10 Watt Birne als Verbraucher geht es bis 11,2 V runter, während der Motor munter weiterläuft. Ich habe an folgenden Verbindungen ohne Wirkung gewackelt:
Stecker Relaismodul, Sicherung an der Motorraumspritzwand, Stecker Crashschalter. In der Elektrikbeschreibung von Rover ist noch die Rede von einer Sicherung C7 im Innenraumsicherungskasten. Gibt es die? In der Bedienungsanleitung ist nur die Sicherung im Motorraum erwähnt.
Noch eine Sache von ca. 3 Monaten: Da die Tanknadel schon nach 100 km leer anzeigt, wollten wir mal ausprobieren, wie weit wir fahren können. Nach 400 km ging er dann im Stadtverkehr aus und wir haben den Reservekanister nachgekippt. Angesprungen ist er trotzdem nicht. Wie es sich herausstellte, war die Sicherung der Benzinpumpe durch. (deswegen habe ic die Leitung mit der Glühlampe auch mal mehr belastet)
Kann es sein, dass die Benzinpumpe einen Schaden hat und die Ursache für den Spannungsabfall ist, statt umgekehrt?
Wenn noch jemand einen Tipp hat, wäre ich dankbar. Sonst lege ich mal eine neues Kabel von Crashschalter zur Pumpe, bevor ich die teure Pumpe tausche.
Vielen Dank
Gruß
Manfred