Theoretisch könnte die Zylinderkopfdichtung einen Schaden haben, so daß Verbrennungsdruck in das Kühlsystem kommt und deshalb der Ausgleichbehälter voll gedrückt wurde und vermutlich soviel Überdruck bekam, daß auch der Deckel aufgemacht hat.
Dann müßte das Kühlwasser aber Mokkabraun sein und komisch riechen. Eine Werkstatt kann mit einem Meßgerät leicht feststellen, ob Verbrennungsgase im Kühlasser sind. Das wäre zumindest eine weitere Erklärung.
Vielen Dank Michael. Das ist mir als erstes durch den Kopf gegangen...mein Kühlwasser sieht leicht getrübt aus - bräunlich...im Behälter - habe ich es auf dem Lack hängen oder auf dem Boden ist es grün wie es sein sollte....
Hm...ich schaue morgen nach dem von Dir erwähntem Schlauch...wenn es das nicht ist, werde ich nochmal beobachten...evtl. Kopfmuttern nachziehen.
Habe gelesen, dass man eigentl. nur eine Zyl.kopfdichtung verwenden soll...habe einen A- Motor...hast Du mir vielleicht einen Link wo ich diese kaufen kann...?
Mit wieviel Nm soll ich denn die Muttern nachziehen...waren das an die 70Nm?
Liebe Grüße.
Tobi