Hi,
Zitat von toobister
Hi,
Oder bin ich hoffnungslos altmodisch für die Jetzt-Zeit?
tja, ist 'ne Einstellungssache. Mein Motorrad damals habe ich auch zur Hälfte finanziert, aber nur, weil das Geld langfristig angelegt und nicht gleich verfügbar war. Ich wollte es halt zu dem Zeitpunkt haben bzw. die Gelegenheit war günstig, weil der Händler einen ordentlichen Preis gemacht hat.
Meine Meinung ist: Wenn man einen klaren Plan hat, wann man den Kredit wieder zurückzahlt und auch in der Lage ist, das durchzuziehen, dann kann man auch mal was finanzieren. Es kommt jedoch auch immer etwas auf das Objekt an, was man finanzieren will. Bei 'nem Haus hat man ja einen bleibenden Wert, bei einem Kraftfahrzeug ist das immer so 'ne Sache. Auch wenn Dir das Auto viel Wert ist und Du viel reingesteckt hast, heißt das noch lange nicht, daß Dir jemand die Kohle dafür gibt. Stichwort "überrestauriert".
Irgendwo ist der Mini ein Hobby. Und wenn bei meinem jetzt der Motor kaputtginge, dann käme halt ein gebrauchter rein und der alte würde so gut es geht wieder hergerichtet. Ok, ich hab' leicht reden, ich habe einen 1000er, da ist das einfach.
Grundsätzlich ist es natürlich immer ein Risiko, so ein Projekt (Dein Mini) so zu kalkulieren, daß das Geld gerade so reicht, wenn alles gut läuft. Wenn dann eine Kleinigkeit schiefgeht, hat man keinen Spielraum, um wenigstens etwas (Spaß) zu retten.
Ich bin mittlerweile ruhiger geworden bei solchen Sachen. Geduld spart einem da 'ne Menge. Dann dauert's eben ein paar Wochen länger, bis was so realisiert ist, wie ich es unbedingt haben will. Aber früher wollte ich auch alles sofort und gleich. 
Gruß,
Peter
P.S.: Immerhin hast Du den Wagen ja nicht verkauft, nur weil der Motor im Moment etwas kaputt ist. Warte doch erst mal die Begutachtung ab, dann kannst Du immer noch einen anderen Motor kaufen. Und inzwischen legst Du schon mal Kohle auf die Seite ... 