Beiträge von butt4fame

    hallo aus Stolberg,

    Also ich hab in meinem estate den kenwood KSC-SW11 verbaut, auch im mpi wartet schon einer auf den Einsatz.

    Ist nicht in der Reserveradmulde sondern unter der rücksitzbank, horizontal nach vorne strahlend. Passt mit einem dünnen Holzrahmen genau dazwischen.

    Aktive sind vom Sound her natürlich immer was schwächer auf der Brust als welche mit Verstärker, aber da man den kenwood sehr gut per beiliegender Fernbedienung justieren kann find ich den Klang sogar echt gut!

    Meine disco-wackel-schepper Zeiten im Auto sind aber auch vorüber 😉

    Ist eher zur Unterstützung, und dafür kommt da schon ganz gut was von hinten...

    Ich fand halt mega gut das die ersatzradmulde voll erhalten bleibt und der Raum unter der rücksitzback genutzt werden kann und er trotzdem recht unauffällig verbaut werden kann.

    Beste Grüße

    Riol 2023 war wieder ein absoluter Volltreffer!

    Tolle Autos und noch bessere Leute!

    1000 dank an Andreas für das wiedereinmal top organisierte Treffen!

    :thumbs_up:  :thumbs_up: :thumbs_up:

    mich würde ja interessieren wie die Verpackung aussieht...

    Ich hab in meiner Zeit bei denen nie timken Lager gesehen...

    und wenn meine trüben Augen das richtig sehen sind da Budget hilos verbaut mit der "dicken/hohen " Auflagefläche für die Gummielemente...

    Bei der vervielfachung (glaube x3) je Millimeter an der vorderachsgeometrie tut das einiges.

    Den Fehler hab ich auch mal gemacht....da war alles runtergeschraubt aber man hatte das Gefühl der mini kippt nach hinten um!

    hallo,

    Ich hab mir für meinen estate u den mpi diese Spiegel aus England geholt!

    Schön leicht im Vergleich zu Stahl Spiegeln.

    Reicht meiner Meinung nach vollkommen mit nem qek hinten dran!

    fun fact:

    Du bist mut deiner Welle nicht alleine!!!

    😄

    Habe vor ca 3 Monaten auch 2 unterschiedliche Wellen beim gleichen Händler gekauft...

    Hatte bei beiden genau das gleiche Problem wie du.

    Hab erstmal 30min lang die garage abgesucht weil ich gedacht habe mir wäre beim Auspacken was unter die Hebebühne gefallen oder so...

    Ich habe die ovale Seite mit einer Feile bearbeitet bis sie "passte" ...ging natürlich nicht ganz 4-eckig, hat aber gepasst und gedreht!

    Ich habs unter der Rubrik "Teile die nach festlandeuropa" geschickt werden abgehakt...

    Habe manchmal den Eindruck das die Teile welche "nicht so ganz 100%ig" sind gerne übers Wasser geschickt werden...weit weg, andere gesetzesbestimmungen bezüglich rückgaben usw...

    Aber just my 2 pence...

    Die Sportverbandszulassung hat mit der STVZO dagegen nix zu tun

    Stimmt natürlich...denke es geht aber darum auch mit nachgerüsteten schalensitzen bis zur Rennstrecke zu fahren ( wenn man die sitze nicht bis dahin transportieren u vor Ort einbauen will)

    Und dann wäre es halt Grauzone...

    Ich kenne es halt seit 25 Jahren nicht anders das nachgerüstete schalensitze die (zeitgemäße "Standard sitze aus geprüften serienfahrzeugen mal außen vor) abgenommen werden "müssten"...

    Man verändert ja was am kfz...ein/ausstiegsmöglichkeit, halterungen, Sitzposition u vor allem bei schalensitzen auch die gurtlegung welche ja nicht mit seriengurten passt...

    Sportliche 2sitzer die seit Geburt keine Rückbank haben lasse ich aussen vor...da kenn ich mich nicht aus!

    Was man draus macht ist natürlich jedem selbst überlassen...

    spätestens bei sitzen ohne rückenverstellung wird es schwierig mit dem TÜV oder der Rennleitung...

    Wenn's dann auch noch Schalensitze sind die weder rückenverstellung noch vielleicht klappmechanismus (zwecks Zugang zur rückbank) haben fährt man ohne Straßenzulassung!

    Im letzteren Fall bleibt dann nur Rückbank u gurtpunkte hinten raus und als 2 sitzer eintragen lassen!