Kann ebenfalls die Federelemente von Minispares empfehlen, entweder die Std. oder die Red Spot Competition - beide sehr gut!
Auf keinen Fall die von Limora nehmen, die sind einfach nur Schrott...
Beiträge von Adrian2190
-
-
Hier einmal mein Fahrwerk-Setup an meinem Mpi mit 13'' :
- rundum neue Komponenten, d.h. neue Federelemente, Lager, Buchsen, Gummis etc...
- Hilo's, nicht auf tiefer gelegt eingestellt, sondern so das noch genug Federweg vorhanden ist
- Vorderer Hilfsrahmen festgelegt (Alu Lager)
- Einstellbare Tragarme & Zugstreben von Minispares, Sturz-Kit von KAD (nur Sturz verstellbar wählen)
- KYB Gas-A-Just Dämpfer
- 175er Yokohama Reifen, vorne 2,0 Bar, hinten 1,8 BarVorne eingestellt auf :
- Nachlauf +3°30'
- Sturz -0°30' (Bei 13'' nicht negativer als 0,5° gehen, sonst ist der Reifenverschleiß für meinen Geschmack zu hoch)
- Spur -0°8' - 0°5' NachspurHinten eingestellt auf:
- Sturz 0°
- Spur +0°5' - +0°8' Vorspur mittels Unterlagplättchen (CK17) einstellenDer verstellbare Winkel von KAD sind übrigens top verarbeitet, und wenn nur der Sturz verstellbar ist, bewegt sich da absolut NICHTS. Zum Vergleich - Ich habe auch schon, bevor ich die KAD Winkel hatte, in die originalen Winkel ein Langloch gefräst und die Schwingen so verschraubt. Da hat sich ebenfalls nichts bewegt... (soll aber jetzt nicht zur Nachahmung ermutigen
)
Alternativ kann auch noch bei gefundener Einstellung eine dicke U-Scheibe drauf geschweißt werden, um auf Nummer sicher zu gehen.
Allerdings ist die Einstellung mit den KAD's deutlich bequemer. (und haben bei mir besser als die Originalen gepasst)Mein Mini fährt sich mit den eingestellten Werten wirklich so wie ich es haben möchte - lenkt gierig in die Kurve ein, folgt kaum noch Spurrillen, und verhält sich in den Kurven vor allem absolut neutral (kein Unter-/Übersteuern). Das Fahrgefühl ist deutlich sicherer und der Mini ist in Kurven sehr berechenbar und agil.
Die Gas-A-Just sind für tägliche Fahrten perfekt, da nicht allzu hart, jedoch trotzdem noch gut für kurvige Landstraßen.Wenn die Spur hinten ins Minus geht (Nachspur), übersteuert der Mini hinten sehr schnell. Ebenfalls hatte ich den Effekt mit verschlissenen Schwingenlager, die mir immer das Gefühl gaben der Mini ''lenkt hinten mit''.
Selbst Messen ist schön und gut, meiner Meinung nach aber nie so genau wie es bei einer richtigen Achsvermessung sein wird.
Daher, um wirklich das Optimum beim Fahrwerk rauszuholen, einen Achsmessstand mit kompetenten Bediener aufsuchen und alles exakt einstellen lassen. Dies wird zwar etwas Zeit & Geld kosten bis alles passt,
aber meiner Erfahrung nach der einzig richtige Weg damit der Mini dann am Ende sich so verhält, wie man es sich vorstellt.Gruß
Adrian -
Wie würde sich das dann auswirken, wenn man die Kompression erhöhen würde? Habe mal gelesen, dass bei unzureichender Entlüftung der entstehende Druck sich dann andere Wege nach außen sucht & durch die Dichtflächen wandert. Das Resultat wäre dann hoher Ölverlust. Die frühen 998 Cooper hatten glaube ich auch schon 2 Entlüftungen, die zum Teil wieder am Ansaugtrakt (Vergaser oder Einlasskrümmer?) angeschlossen wurden.
-
Hallo liebe Minigemeinde,
demnächst wird mein 850er Motor einen HS4 Vergaser mit konischem K&N spendiert bekommen.
Was mich im Moment noch beschäftigt ist die MotorentlüftungDer Motor hat nur eine Entlüftung im Moment, und zwar ein Rohr, welches hinten am Krümmer aus einem der Deckel herauskommt.
(Teil Nr. 19) Original hat der 850er ja noch einen belüfteten Ventildeckel, der mit einem Schlauch an das originale Luftfiltergehäuse angeschlossen ist. Bei mir wurde irgendwann jedoch mal die unbelüftete Variante verbaut.
Reicht denn nun die eine Entlüftung aus, oder sollte eine weitere eingebaut werden?
Optionen wären entweder einen Steuerkettendeckel mit Ölabscheider, oder ein Zwischenradgehäuse mit Entlüftung zu verbauen. Oder beides verbauen und evtl. die bisherige Entlüftung noch gegen eine mit Ölabscheider (im Bild Teil Nr.20) austauschen. Muss ich denn zwingend die Abgase wieder an die Ansaugung anschließen? Falls ja, können dann die Schläuche mittels T-Stücken direkt an den Vergaser angeschlossen werden, oder kommt noch was dazwischen? Oder kann ich am Vergaser den Anschluss auch stilllegen?
Wie viele Entlüftungen wären denn von Vorteil, je mehr desto besser?Über Hilfe würde ich mich freuen,
Gruß
Adrian -
Bin fündig geworden, vielen Dank!
-
Bin immer noch auf der Suche
Gruß, Adrian
-
Hallo,
suche noch nach einer grauen, gut erhaltenen Sonnenblende mit Spiegel für den Beifahrer.
Hat ja jemand zufällig noch eine da, die er gerne abgeben möchte?Freue mich über Angebote,
Gruß, Adrian
-
Bin fündig geworden, Thread kann zu
-
Muss mich nochmal korrigieren, MNE10097 wird nicht gesucht. Das Steuergerät sollte nur 1 Stecker haben.
Gruß
Adrian -
Hallo,
bin auf der Suche nach einem funktionierenden Steuergerät für einen SPI, 53 PS, ohne Wegfahrsperre.
Die passenden Nummern sollten MNE10097 & MNE10089 sein.Über Angebote würde ich mich freuen,
Gruß
Adrian -
Hallo Isa,
Habe zwar keine Winterreifen mehr, jedoch kann ich dir welche empfehlen.
In dem einen Jahr, in dem ich meinen Mini durch den Winter gefahren habe, hatte ich Yokohama IceGuard (145/70 R12) drauf. Waren topGrüße
Adrian -
-
Bin ganz deiner Meinung Martin, hab neulich ein paar Kleinteile gebraucht, u.a. auch die große Unterlagscheibe für das hintere Radlager. Limora wollt pro Scheibe über 13€ !!! haben, für eine ''popelige'' Unterlagscheibe!!
Ich benutze deren Katalog auch nur noch zur Anschauung. Trotzdem würde mich echt mal interessieren wie diese zum Teil enormen Preisunterschiede bei Limora im Gegensatz zu anderen Händlern entstehen, von der Qualität mal ganz zu schweigen...Grüße Adrian
-
Für meine Hilos brauche ich einen 26er und 32er Schlüssel um sie einzustellen.
Du musst dafür die Kontermutter lösen, und dann kannst du die Länge der Hilos einstellen auf deine gewünschte Höhe. Stell am besten erst mal alle gleich ein, also auf einen bestimmten Abstand zwischen Einstellschraube und Kontermutter, danach Kontermutter wieder festziehen und den Mini mal ablassen. Dann siehst du ja wie er steht und kannst von da an weiter einstellen. Oft müssen sich die Gummifedern auch wieder erst ein wenig setzen.
Es gibt auch ein bestimmtes Verhältnis, ich glaube es war hinten ca. 1:5 (1cm kürzer = 5cm tiefer), vorne ca. 1:3.Mit ''Halteteller'' meinst du die Hilos selbst?
Die Hilos drücken mit ihrer hinteren Seite auf die Gummifedern, vorne vor die Einstellschraube kommt dann der Knuckle Joint (Kugelkopf), hinten ist dazwischen noch eine längere Stange.
Zwischen den Hilos und den Gumifedern ist somit keine ''feste'' Verbindung, das ganze sollte aber ein wenig Vorspannung haben:
Vor allem hinten solltest du darauf achten, dass du die Hilos nicht zu kurz einstellst, sonst können beim Aufbocken des Minis eventuell die Hilos rausfallen, wenn deine Stoßdämpfer zu lange sind.Grüße
Adrian -
Lenkrad und Kabelbaum sind noch zu haben:)
-
Habe heute Abend endlich Dämpfer zum austesten bekommen, Kayaba Gas a Just von einem Freund.
Dämpfer wurden wie sonst auch eingebaut, aus Interesse halber habe ich sie vorne auch gleich getauscht um zu testen wie der Mini sich fährt.Bin dann ca. 15 Min unterwegs gewesen, unter anderem auch auf einer ziemlich schlechten Straße, und das Klopfen war wie von Zauberhand verschwunden!
Der Mini dämpft mit den Gas a just ein wenig weicher als die GAZ & Konis, hat auch etwas mehr Seitenneigung, jedoch ist die Kurvenlage nicht wirklich schlechter geworden. Sind wirklich super Dämpfer& ich weiß nun auch was als nächstes gekauft wird
Ich denke ich werde trotzdem nicht drumherum kommen, in absehbarer Zeit einmal die hinteren Rahmenlager zu erneuern, die sehen wirklich nicht mehr so top aus.
Werde ab sofort nie wieder einen GAZ Dämpfer kaufen und ihn auch wirklich keinem weiterempfehlen! Finde es auch wirklich ein wenig dreist einen fehlerhaften Dämpfer als ''repariert'' zu deklarieren.
Nun ja, so Erfahrungen muss man eben auch einmal machen, bin nur froh dass das Klopfen weg ist.Ich danke euch für eure Hilfe!
Grüße
Adrian -
Auf die Größe der Buchsen habe ich heute beim Einbau geachtet, da Andreas Hohls dass ja schon angesprochen hat. Ein wenig Spiel ist dort immer zu erkennen, da es ja keine wirkliche Passung zwischen der Dämpfer Aufnahme und den Buchsen ist, außer meine Aufnahme wäre ''eingelaufen'', sah aber eher nicht danach aus.
Auf jeden Fall war kein wirklicher Unterschied, was das Spiel betrifft, zu erkennen zwischen den beiden Dämpfern. Leider hatte ich gerade kein Messschieber zur Hand um die Buchsen und die Aufnahme einmal zu messen.
Werde das auf jeden Fall noch einmal machen. Nächste Woche bekomme ich hoffentlich Dämpfer zum testen, dann werde ich von meinen Erfahrungen weiter berichten. -
Habe die hinteren GAZ Dämpfer nun gegen die beiden Konis ausgetauscht. Am linken Eck taucht nun gar kein Klopfen mehr auf, lediglich nur leicht an der rechten Seite. Wobei ich die Konis auch ein wenig härter nun eingestellt habe.
Die obere Stoßdämpfer Aufnahme habe ich gecheckt, die Befestigung stößt nicht am Tank an. Die Aufnahme vom Koni ist auch ein wenig länger& trotzdem klopft es im linken Eck nun nicht mehr. Beim GAZ, wie gesagt klopfte es.Habe die vorderen GAZ jetzt mal drin gelassen& härter als die hinteren Konis eingestellt. Ist zwar nicht optimal zwei verschiedene Dämpfer zu fahren, jedoch fährt der Mini sich überraschend gut:)
Ich glaube der nächste Schritt wäre wirklich einmal einen "funktionierenden" Dämpfer aus einem anderen Mini zu fahren. Oder wäre es denn auch möglich ohne Dämpfer einmal um den Block zu fahren?
Mich macht es trotzdem
Immernoch stutzig warum es mit dem
Koni auch klopft? -
Genau das war auch mein aller erster Gedanke, die Dämpfer sind immer noch fehlerhaft.
Jedoch macht es mich stutzig dass bei den Konis das selbe ''Klopfen'' auch auftaucht, jedoch nur in geschwächter Form und Häufigkeit. Das würde ja dann doch dagegen sprechen?
Der einzige unterschied zwischen den Dämpfern wäre die Länge. Der Mini steht hinten leicht tiefer gelegt, sodass der gekürzte Dämpfer im oberen Drittel ca. arbeitet.
Jedoch brauche ich die kurze Version vorne.Die GAZ Dämpfer wurden bei Minispares damals gekauft, und die Garantieabwicklung war wirklich eine Katastrophe. Anscheinend wurden die Dämpfer von Minispares an GAZ zur Inspektion weiter geschickt.
Nach einer gefühlten Ewigkeit kamen sie dann zurück ohne jegliche Benachrichtigung, was denn nun gemacht wurde. Auf mehrmaliger Nachfrage von mir hieß es dann dass die Dämpfer repariert wurden.
Jedoch bekam ich für vorne 2 neue Dämpfer mitgeliefert und die hinteren waren immer noch die alten (reparierten). -
Das ist dieser kleine Knopf rechts oben (von vorne aus gesehen) im Motorraum.
http://photobucket.com/gallery/user/t…3Yi5qcGc=/?ref=
- hier sieht man ihn ganz gutGrüße
Adrian