Erstmal herzlich willkommen im Forum.
Ein Tipp zu beginn: Mit einem freundlichen Hallo am Anfang des Beitrags und ein paar Grüßen zum Ende des Beitrags, wird dir in der Regel etwas schneller geholfen.
wie kann man das einfach checken? Vielleicht sind ein paar Informationen hilfreich. Bist du technisch begabt? Hast du schon mal an Autos geschraubt? Hast du dich mit der Materie Mini schon aus einander gesetzt? Hast du vor, den Mini selbst zu reparieren oder soll er in erster Linie von einer Werkstatt repariert werden. So könnte man dich zielgerichteter Beraten.
Ein paar Infos zum Mini wären auch nicht schlecht. Kilometerstand und soweiter.
Grundsätzlich zu den Getriebeproblemen: Wenn ein Getriebeschaden vorliegt oder sich so langsam andeutet, geht in der Regel zunächst der zweite Gang kaputt. (Springt z.b. während der Fahrt unter last raus) Langfristig ist dann ein neues Getriebe nötig oder die Überholung des Alten. So etwas ist nicht mal eben gemacht und bringt auch ein paar kosten mit sich. Ein Getriebeschaden bedeutet in der Regel nicht, dass auch der Motor einen weg hat. Falls der Schaden des Getriebes auf Grund von unsachgemäßer Behandlung entstanden ist, kann aber sehr stark davon ausgegangen werden, dass auch der Motor nicht pfleglich behandelt wurde.
Was muss ich sonst noch so bei einem Kauf von einem klassischen Mini beachten? Dafür gibt es hier im Forum (glaube ich zu mindestens) eine Checkliste.
Viele Grüße