Die Werbung orientiert sich auch am aktuellen Trend beziehungsweise an der Wahrnehmung der aktuellen Zielgruppe. Diese hat oftmals den klassischen Mini nicht mehr als DEN Mini wahrgenommen und sind ohne ihn aufgewachsen. Auch in Film und Fernseher wird er nicht mehr thematisiert. Ich denke hier an Filme, die ich früher gesehen habe, wie zum Agent Null Null Nix oder die Original Mr. Bean Serie.
Stellvertretend prägt das Stadtbild der neue MINI. Und das schon seit 2001. Also schon um die 15 Jahre.
Ich hatte in der Vergangenheiten nun auch schon häufiger folgende Situation (in stark abstrahierter Form):
"Was fährst du denn für ein Auto?"
"Einen alten Mini."
"Oh, so einen Mini One? Den hatten meine Eltern auch mal. Ich finde den neuen aber besser. Der alte war so rundgelutscht."
"Ne, nicht den One. Den richtig alten, wie den von Mr Bean!"
"Ach krass. Die gibt es noch? Der muss ja schon richtig alt sein."
Und das zieht sich durch viele Dinge. Meine Mutter kam letztens zu mir und fragte mich, ob ich noch diesen alten grauen Gameboy habe. Die Kinder bei ihr in der Klasse kennen den nicht und gaben von sich: "Ein Gameboy hat zwei Bildschirme!" Und eine Diskette wollte sie auch mitnehmen, damit sie den Kindern zeigen kann, dass es sich dabei nicht nur um ein Speichersymbol handelt. Das ist halt ein Nebeneffekt der immer schnelllebigeren Gesellschaft.
Und hierzu:
Zitat
Wahrscheinlich werden die wirklichen "Originalen" ab 2030 nach und nach nicht mehr geduldet werden.
Ich habe bis jetzt durchgehend positive Erfahrungen mit New Mini Fahrern gemacht. Sie freuen sich immer, wenn ich mit meinen klassischen Mini aufkreuze. Und man ist ein gern gesehener Gast. Allerdings sollte man hier natürlich auch unterscheiden zwischen "Petrolhead" und "das ist mein Alltagsauto und der war schöner als der (füge beliebige Automarke ein)."
viele grüße