Beiträge von MiniWaltrop

    Hallo,, unser Mini hatte nen Überbräter... :(
    den haben wir nun entfernt. Vorne ist das Bodenblech soweit schon ersetzt.
    Was ist das auf dem Bild für ein Teil, kann das weg?
    Habe bei Allbrit zB keinen Ersatz dafür gefunden
    bei minigarage gibt es das wohl, und nennt sich.

    mini classic aufnahme hinten

    Um das hintere Bodenblech sauber einschweißen zu können stört das Teil gewaltig, darunter gammelte das alte Blech auch.

    Kann man das alles so raustrennen wie im Bild mit der roten Linie gekennzeichnet.
    Der Rest Blech ist soweit ok

    biz
    Hallo, bin schon viele Threads hier durchgegangen, deinen auch...
    Wirklich tolle Sachen dabei.
    Hab jetzt auch nen professionellen Schweißer der mit seinem Gerät die Bleche einschweißt. Wie das aussehen soll/kann hab ich hier ja bereits gesehen.
    Die Frage war ja in welcher Reihenfolge und wie stabilisieren.
    Der Mini steht so ca 35 Grad schräg. Hab ihn aber wieder etwas abgelassen so dass auch die Räder vorne und hinten die hoch hängen beide! belastet sind. Somit sollten die Kräfte die auf den Rahmen im Bereich der Tür einwirken geringer sein als wenn er normal stehen würde. Wenn ich nun hingehe den nicht verrosteten Überbräter aussen auf ca 10 cm Breite über die gesamte Länge stutze, dann hab ich Platz um über die gesamte Länge den Innenboden und den Innenschweller sauber einzuschweißen. wenn das geschehen ist wollte ich den Rest vom Aussenschweller entfernen und den dann durch einen orginalen ersetzen.
    So dachte ich es mir.
    Was halten Leute mit Erfahrung davon ?

    Hallo allerseits.
    Kurze Vorstellung.
    Vater Franz, begeisterter Spartan3.0 Ford based Fan
    Sohn Jan 17 Jahre, begleitendes fahren und so verrückt wie der Vater.

    Anfng Dezember wurde nach langem Suchen ein Mini 1300 Bj 1998 mit neuem TüV gekauft
    Vorher im Forum gelesen ( aber leider wohl nicht alles ) und Bekannte die Mini haben oder hatten gefragt und einiges angesehen.
    Die Problemstellenim Heck und Frontbereich waren also bekannt.
    Dann in einen Mini verliebt, dunkelblau metallic , schöne Alus, helles Leder innen und Wurzelholz .... Die gesamte Front wr scheinbar neu ( bisher auch nichts gefunden... Der Kofferraum ebenso, unter den Fußmatten sah es auch ganz gut aus.. Den berüchtigten Überbratschweller ohne Belüftung war mir leider noch nicht untergekommen....
    Es war eh beabsichtigt alles aus dem Innenraum auszubauen um nach Probelmstellen zu suchen, da Jan den Wagen sowieso erst zum Frühsommer fahren sollte.https://www.mini-forum.de/attachment.php…=1&d=1390402813
    Also als erstes mal ne schöne Kippbühne gebaut, mit der man den Wagen schön 30-40 Grad kippen kann, ( bilder kommen noch )
    Dann erst einmal die Sitze raus, den Teppich raus, Seitenverkleidungen raus um auch die Türen zu inspizieren.
    Dann mit Drahtbürste und Heißluft an den Unterbodenschutz, der wohl kurz vor dem TÜV erst gemacht wurde..
    Das mit den Überbrätern hatte ich da dann schon gelesen.
    Der Wagen soll vernünftig werden damit er mehr als 2 Jahre hält, er wird zwar ein trockenes belüftetes Plätzchen bekommen aber die Übeltäter müssen wohl dafür raus.
    An meinem spartan musste ich vor Jahren halt auch mit dem Schutzgasschweissgerät ran, ist also vorhanden. Schweißpunktfräser sowie viel anderes Werkzeug ist auch vorhanden.

    Jetzt brauche ich aber mal einen Rat von denen die es schon mal mit so etwas zu tun hatten.
    Ich hatte mit um Weihnachten schon mal die Bleche für vorne bds und auch richtige Aussenschweller bestellt die nun auch da sind.
    Nachdem alles aus dem Innenraum raus war und auch die Bitumenbeschichtung abgekratzt war sahen wir dann doch etwas mehr :(
    Vorne links haben wir das schadhafte Bodenblech schon entfernt. Die Türeinfassung macht einen guten stabilen Eindruck.
    Mit dem Bodenblech ist auch der Übeltäter rausgekommen, der Rest ist nun aussen so breit wie das Orginal und rostfrei ( soll später aber ersetzt werden )

    Hinter der Traverse ist ein ca 7 cm breiter Streifen der wohl bei der Reparatur wegen Rost entfernt wurde, hier sitzt nun von aussen der Schweller drüber.
    Das möchte ich natürlich ersetzen ,d.h. ich möchte auch hinter der Traverse das Bodenblech als Innenschweller hochziehen, so wie es wohl sein sollte.

    Die Frage ist nun in welcher Reihenfolge ?
    Der Aussenschweller ist ja noch stabil, wenn ich den über die gesamte Länge auf normale Breite kürze, bleibt dann genug Stbilität das man innen lles raustrennen kann, Was ist mit der Seitentasche ? Am Türrahmen habe ich gesehen das sie gepunktet ist, am Boden scheint sie offen zu sein, Am Rücksitzbodenblech auch gepunktet.. Die müsste am besten ja wohl auch raus um da das Bodenblech zu erneuern.
    2m Kant und Schneidebank vorhanden, Blech ( welche Stärke ) müßte ich besorgen.

    Wie plaziert man die Bilder im Text, habe kein Symbol dafür gefunden , Code einfügen etc ist ja vorhanden