Also doch besser sowas
Hmmm
Also doch besser sowas
Hmmm
is
ZitatBRAINCAP
sowas wie Fleischmütze oder Naturbadekappe ?
hmmm wer weiß
Unter der angegebenen Nummer hab ich nix gefunden.
Bei L.. hab ich auch nicht die "dünne" leitung gefunden nur die Diche Stahlflex die eigendlich zu den Ölkühlern gehört.
Mit den richtigen Adapterstücken solte aber auch diese passen.
Es gibt wohl zwei verschiedene Gewinde im Motorblock. einmal vor Bj.92 5/8 im Block und 1/4 am Filter.
Danach 11/16 UNF auf beiden Seiten.
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…mmer=%D6LC97000
Gruß Altöli
Kann sich nur um so eine neumodische schei.... handeln:p
Solche Stecker kenn ich nicht, bei mir bis Bj.94 gibt es nur die einfachen einpoligen Steckerchen die maximal 6 mm Durchmesser haben und die gehen locker durch das Loch.
Gruß Altöli
Blöde Fräge von mir
Wieso muß denn der Stecker ab?
Kannst doch auch in die andere Richtung arbeiten und das Kabelbäumchen nach außen rausziehen.
Ist kurz hinterm Kühlergrill mit Steckern verbunden.
Gruß Altöli
Sorry,
Die Bunten
Ja... ich hab schon einige Leute heiß gemacht und dann......gab es die Bergische nicht mehr.
Wir würden uns sehr freuen wenn diese Veranstaltung wieder aufgenommen werden könnte unnd die Aachener wären sicherlich mit 5 bis 10 Minis dabei.
Auch ein kleiner Unkostenbeitrag für nee Tasse Kaffee und Druckerpatronen sollte kein Hinderniss sein.Die Organisatoren haben ja sicherlich einiges mehr zu investieren.
also :thumpsup::thumpsup::thumpsup: Daumen hoch
Gruß Altöli
Die hinteren Automatikgurte haben einen anderen Befestigungspunkt(wie du bestimmt auf dem Schrottplatz schon gesehen hast)
Wenn dir bei einem Unfall die selbstgemachten Befestigungen ausreißen hast du schlechte Karten.
Eventuell kan man sowas aber beim Tüv abnehmen lassen.
(Fuhrländer fragen)
Gruß Altöli
Übel Übel,
Also auf keinen Fall weiterfahren.
Die verbogene Lenkstange ( und Schraube ) austauschen.
Die abreißschrauben können auch mit einer 1mm Flexscheibeoder Pucksäge eingeschnitten werden und dann mit dem Schraubendreher ausgedreht werden.
Auch die Befestigung des Lenkgetriebes im Fußraum prüfen (4 Schrauben)
Auch die Verzahnung am Lenkgetriebe kontrolieren.
Alles andere ist lebensgefährlich
Gruß Altöli
Kann man bestimmt reparieren........würd ich aber nicht.
Bei einem Lebenswichtigem Teil würd ich meine Bastelambitionen etwas zurücknehmen und mir einen neuen Gurt besorgen.
Gruß Altöli
So kenn ich das auch.
Der breite Gummi wurde eingeführt um den Rost noch zwei drei Jahre länger abzudecken.:D
Dicht sollten beide sein.
Gruß
momentan auf n.tv
schöner Mini
ZitatMeilenstein - Austin Mini
1959 revolutionierte er die Kleinwagenwelt: der legendäre Mini. Mit quer eingebautem Frontmotor, Frontantrieb und spritzigen Fahrleistungen gilt der britische Zwerg als Blaupause moderner Kleinwagen. Denn auf nur 3,05 Metern Gesamtlänge bietet die geniale Konstruktion von Sir Alec Issigonis das Raumangebot einer ausgewachsenen Mittelklasselimousine. Testfahrer Christoph Bauer geht auf Probefahrt im ein millionsten gebauten Mini aus der Sammlung des ZeitHauses der Autostadt in Wolfsburg und findet heraus, ob der Urvater aktueller Kleinwagen auch heute noch zeitgemäß ist.
Normalerweise ist die Scheibe nicht geklebt (es sei denn ein Vorbesitzer hat mal dichtigkeitsprobleme und Scheibendichtmasse verwendet)
Wenn du die alte Dichtung nicht mehr benötigst ist es natürlich sinnvoll diese herauszuschneiden.
Das Risiko das die Scheibe reißt ist dann nicht gegeben.
Auf keinen Fall mit harten Gegenständen den Gummi lösen.
Ich benutze immer einen Holzkeil wenn es nötig ist, Plastik geht aber auch.
Also Chromkedder kerausziehen,Gummi mit einem Cuttermesser aufschneiden,Scheibe herausnehmen.:thumpsup:
Gruß Altöli
Ja was ist denn das?
Sieht aus wie ein 1300 Vergaser.
Also ich würd dem Verkäufer mal die Liste der Mängel in die Hand drücken und 800 Euro bieten.
Dann noch 2000 reinstecken und du hast ein prima Auto.
Alles unter der Voraussetzung das der Motor noch ok ist und das du genug Zeit und Geld hast und alle arbeiten selber machst.
Gruß
Schraube von unten mit nem Eisenhammer rausklopfen(ist ja genug Platz:D)
Und neue Schraube verwenden.
Im Notfall Schraubenkopf absägen(Puck oder Luftsäge)(sägen zwischen Knochen und Halteblech.
Gruß Altöli
Ja Ja so ist das.
Ich weiß nicht warum man die Düsen föhnen soll.Also normalerweise ist es so das der Außenring (ca.8cm)als Schraubring konstruiert ist und auch von Hand (ohne Werkzeug) abgeschraubt werden kann.
Gruß Altöli
ZitatUnd meine lederbuxe mit eingenähtem hitzeschutz ist auch gekommen
So,So, Hose mit Hitzeschutz.
Dahmmit's beim Chiliessen keine bösen Überraschungen gibt.
Gruß
Da freut sich doch jeder Verkäufer :D:D:D wenn da direkt 3Leute auftauchen um sein Fahrzeug zu loben und preisen.:thumpsup:
Gruß Altöli
Vorsicht bei der Bestellung von Knuckle-Joinds!
Je nach Hersteller der Hilo's sind die sehr unterschiedlich im Durchmesser und länge.
Also nur die bestellen die auch zu den Hilo's gehören.
Gruß Altöli