Beiträge von Altöli

    Ja ist schon alles OK was der Tüv gesagt hat.

    Könnten noch neue Bremsscheiben dazukommen weil die alten einen Schlag haben.

    Aber erst mal alles selber kontrolieren

    Dämpfer- ausbauen ( 2 Schrauben) auseinanderziehen und wieder zusammendrücken.
    Das sollte in allen bereichen gleichmäßig gehen,dann sollten diese OK sein.

    Achsschenkelbolzen kontrolieren
    Am besten zu zweit.Einer wackelt am Rad der andere beobachtet das Spiel der Bolzen. Da darf keine bewegung zu sehen sein.

    Radlager kontrolieren
    Rad abmontieren, Kornenmutter und Splint kontrolieren.
    Das splint muß beweglich sitzen(keine Spannung) die Kronenmutter bombenfest.(270 Nm) wenn du die mit einem normalen schlüssel abdrehen kannst deutet das auf einen Radlagerschaden hin.

    Wenn das alles ok ist, und deine Räder schlackern noch immer, sind es die Bremsscheiben.

    Gruß Altöli

    Ist mir noch eingefallen.

    Bei kontrolle der Hilfsrahmenaufhängung den Mini auch mal an der Karosse aufbocken (Kante Spritzwand und Unterboden) und die Hilfsrahmenhalter kontrolieren.Die bestehen aus drei Teilen (Stahl+Gummi+Stahl).Die Einzelteile können sich schonmal voneinande ablösen.
    Wenn der Mini am Hilfsrahmen aufgebockt wird kann man das nicht sehen weil das Fahrzeuggewicht die Teile ja zusammendrückt.

    Auch solltest du einen Blick auf die Zugstreben werfen.die können verbiegen oder die Lagerung ausschlagen.

    Unabhängig davon können starke vibrationen im Lenkrad durch defekte "Plastikbuchsen" in der Lenkseule auftreten.
    ( Das Lenkrad läßt sich auch im stand stark bewegen)

    Ich geh mal davon aus das alle durchgeführten Arbeiten auch ordnungsgemäß gemacht wurden.

    Bleibt noch

    Arbeite erst mal alle Anhaltspunkte ab.

    *Lenkung Überprüfen
    *Spritzwand Überprüfen
    *Hilfsrahmenaufhängung überprüfen
    * Zugstrebe und Gummilager überprüfen


    Gruß Altöli

    Ist es euch schonmal in den Sinn gekommen das das alles nur Werbung sein könnte.

    Wer kennt den "akg"?

    Der hat sich jedenfalls ( im gegnsatz zu euch ) nicht mehr zu Wort gemeldet.

    Auf jeden Fall habt ihr euch alle schonmal wieder mit BMW beschäftigt.:thumpsup:

    Was mich aber auf die Idee gebracht hat doch mal eine Umfrage zu starten bezüglich des alters der Classic Fahrerinnen und Fahrern.

    Oder gab es sowas schonmal?

    Gruß Altöli ( alter Sack )(kein reicher Pappi)

    Ja interressant und nicht ganz billig.
    Lohnt sich eigendlich nur wenn es besondere Felgen sind.

    Beispielsweise hab ich für zwei Felgen "warmverformen,röntgen und wuchten 170 Euro bezahlt.
    Und es sind immernoch alte Felgen die noch neu lackiert und poliert werden müssen.

    Sind aber ganz nett da und mit Problemfällen würd ich da auch wieder hinfahren.

    Gruß Altöli

    Sehr off topic.......

    Aber DTM oder was anderes........ist doch alles nur nee Modeerscheinung.
    Der eine mags der andere nicht.
    Ich finds immer lustig wenn ich schon aus 2 km Entfernung hören kann das da ein Mini kommt.


    Gruß Altöli ( Bastuck seitlich)

    Nicht das ich die Dinger jetzt schön finde.
    Aber mal die allgemeine Frage.

    Muß man die Dingr eintragen lassen?
    Darf man sich die auch selberbiegen?

    Gab es dafür Gutachten?
    War das Zubehör oder auf einem Serienmini verbaut?

    Gruß Altöli

    Gestern fuhr einer vor mir der hatte sein Nummernschild mit Edding selbstgemalt.

    Ich weiß das ich mich damit unbeliebt mache, aber kann mir mal einer erklären was an kleinen Schildern so reizvoll ist.

    An meinen KFZ's ist ein bestimmter Platz für das Schild vorgesehen.DA wird das dranngeschraubu und gut is.

    Da schraubt sich einer nee "Kleine Heckklappe" dran und ärgert sich drüber das sein Schild nichtmehr draufpasst?
    B.z.w. das die Zulassungsstelle sein Wunschkennzeichen nicht in "Klein" rausrücken will?
    Hab ich kein Verständnis für.

    Gruß Altöli

    Ja Ja der Heintje.

    So sollte ich auch immer werden.:rolleyes:

    Hat aber nicht geklappt.Wenn auch der Gleiche Nachname schon vorhanden war.

    Gruß an alle Mütter

    Hallo liebe Gemeinde,
    Weiß zufällig jemand wie man beim Rover 400 die Kopfstützen entfernen kann.
    Hab schon alles mögliche ausprobiert aber ich find da nix.

    Gruß Altöli

    Dein Gerappel kann auch von den Achsschenkelbolzen kommen.
    Oder einer losen Kronenmutter was wieder auf defekte Radlager zurückzuführen wäre.

    Also Mini aufbocken und mal am Rad wackeln(am besten zu zweit), dabei das Spiel an der Radaufhängung beobachten.
    Ein Radlagerschaden macht sich doch ehr durch starke Laufgereuche bemerkbar.
    Auch mal Rad runter nehmen und Splint und Kronenmutter Kontrolieren ob da noch Spannung drauf ist.
    Da vorne Schrägrollenlager verbaut sind macht sich ein verschleiß am Lager oft bemerkbar indem die Spannung auf die Lager/Kronenmutter verloren geht.
    Auf jeden Fall solltest du der Sache nachgehen und nicht so einfach weiterfahren.

    Gruß Altöli

    Frag doch mal deinen Motorbauer was der dir empfehlen würde.
    Ich geh mal davon aus das ohnehin ein Alukühler verbaut ist.

    Dann gibt es schonmal Platzprobleme.Da bleiben nur jeweils 5 mm zwischen Motor und Lüfterrad und zwischen Lüfterrad und Kühler.

    Der tropenlüfter wird in die gleiche Richtung verbaut wie auch der Originale.
    Die Schaufelinnenseite zum Kühler.

    Gruß Altöli