Frage: ist der Mini schon restauriert?
Gruß Altöli
Frage: ist der Mini schon restauriert?
Gruß Altöli
Sehr lobenswert wieviel Zeit sich Herr Hohls für das Thema nimmt.
Für einen Neuling ist nur zu sagen......lesen lesen lesen.
Bücher besorgen und das Forum durchstöbern.Außer einen gerade verzahnten Getriebe gibt es für den Mini noch viele tolle Sachen.:thumpsup:
Gruß Altöli
Ich hab die totale leserechtschreibschwäche........das muß an den Tabletten liegen.
Hab gerade gelesen Süßer aus Berlin und dachte "wie ist der denn drauf":D
Aber trotz dem herzliche Glückwunsch.
Gruß Altöli
Antwort hab ich leider auch keine aber ich häng mich gleich mal mit drann.
Hab ein Winterauto angemeldet.Trotz Typenschlüsselnummern hab ich von meiner Versicherung völlig falsche Daten bekommen
Wie kommt sowas?
Gruß Altöli
Der labert dir wohl auch ne Frikadelle an die Backe obwohl du Vegitarier bist.:D
Sehr schön.
Gruß Altöli
Foto zum selberöffnen
Radio unter dem Prallschutz / Schalterleiste integriert.
Ganz so einfach ist das Ganze ja nun auch nicht.
In der Zeichnung fehlt die Rundung an der Unterkante,die Position der Halterungen, die Ausfräsung an den Lüfterdüsen und die Phase an der Rückseite.
Somit ist auch die Position der Instrumente,Handschuhfach,Radio nicht Frei wählbar.
Weiterhin ist ein Handschuhfach mit Klappe in Alkantara auch nicht ganz so einfach zu realisieren.(Wenn es denn Professionell aussehen soll)
Das hab ich vor zwei Jahren gebaut.
Gruß Altöli
Hab auch den Louis-kasten und bin damit sehr zufrieden.:thumpsup:Hab auch schonmal einen verschenkt der hat 29-Angebotseuros gekostet.
Eine 1/2" Proxxon knarre hab ich schonmal nachgekauft (selber Schuld)
310 Nm hält auch die nicht aus.
Also 100 Punkte von mir für den Zollkasten von Louis.
Gruß
Wie wär es denn mit
Motorknochen
Motorlagerung
Hilfsrahmenlager
Achsschenkelbolzen
Querlenker
Zugstrebe:(
Also aufbocken und nachschauen wo ungewöhnliches Spiel auftritt.
Dann weiß man mehr.
Gruß Altöli
Beispiel Proxxon
Ich glaube das Problem ist.....wenn du alles einzeln kaufst kommst du auch nicht billiger weg.
Ob Kasten oder Einzelkauf lohnt sich nur Qualität.
Am Ende wird doch immer das teuere Zeug gekauft weil das andere in der Schrottonne liegt.
Gruß
Altöli
ich glaub das gehört so
Hab diese Stellen auch noch nie dicht bekommen.Find ich aber auch nicht schlimm. Zum Tüvtermin wird der Ruß was abgewaschen und gut is.
Gruß Altöli
Bevor ich dich nach Bildern frage.
Weißt du was du dafür haben willst?
Gruß
Altöli
Sorry sieht echt schei.... aus.
Es gab mal bei Louis (Motorradzubehör) einen super Nusskasten in Zoll.
Günstig im Preis.
Gugst du
http://pdfkatalog.louis.de/Katalog/pdf/0916.pdf
Gruß Altöli
Zumindest hat er den Motor schön mit dem
Dampfstrahler saubÄr gemacht.:D
Heizungsventil auf dem Kopf?
Gehört das so bei einem 1300 Motor?
War wohl eine Tauchlackierung:D
Das dichtet auch die Simmerringe ab.:D
Gruß
Alles Gute auch vom mir und meiner Liebsten.:):)
Gruß Altöli
Die richtige Gelegenheit für eine Pyjamaparty.
Gruß Altöli
Hmmmm
Ich hätte auch keine bedenken einen Keilriemen der richtigen Größe zu verwenden.(Hersteller egal)
Entweder war der viel zu stark oder viel zu lose gespannt.
oder deine Wasserpumpe läuft nicht (oder nur schwer) mit.
Hab auch schon von einem Fall gehört in dem der Riemen nicht auf der Riemenscheibe
sondern in der zweiten Nut für die OT-einstellung montiert wurde.:thumpsup:
Mach doch mal ein foto.
Gruß Altöli
Normale herangehensweise wär doch
bei Fremdverschulden
Sachverständiger-----Gutachten-----Versicherung des Gegners zahlt den Betrag laut Gutachten+Sachverständigen ( Eventuell + Rechtsanwaltskosten)
Wo dann die Reperatur am Ende ausgeführt wird (Werkstatt X Y oder Eigenleistung) ist dann egal.Bei Eigenleistung kann lediglich die MwSt nicht erstattet werden.
Gruß
Soschnellbinichnicht.
Du schreibst ja schneller als ich denken kann