Beiträge von Altöli

    Recht hast du,
    Wenn es dir gefällt und der Preis für dich OK ist dann mal rann an den Speck.:thumpsup:

    Aber wer so einen Mini fährt der muß auch wissen das sowas so individuell ist das dir da keiner "einen" Extra Euro für gibt wenn er mal verkauft werden sollte.

    Auch im Unfallfall wird es schwer werden das reingesteckte Geld wieder rauszubekommen.

    Am Ende ist das Ding so teuer das man Angst hat damit aus der Garage zu fahren.

    Gruß Altöli

    Da erinner ich mich an einen Schweitzer Professor der einen 30 Jahre Selbsttest mit einer alten Toyota Banane gemacht hat.

    Benzin und Reperaturkosten wurden festgehalten.
    Selbst als Ersatzteile nicht mehr verfügbar waren wurde diese angefertigt.

    Im Endeffekt war der Toyota etliches billiger als alle paar Jahre was neues.

    Wenn das kein Umweltschutz ist.
    Wegen diesem Toyota mußten mindestens 3 Fahrzeuge nicht gebaut und wieder verschrottet werden.
    Dazu kommt die Sicherung von regionalen Arbeitsplätzen (Werkstatt)
    Und ein geringer Benzinverbrauch.

    Also
    Keep your mini alive:thumpsup:

    Gruß Altöli

    Schlüter Kerdiboard

    ist eine Unterkonstruktionsplatte für Steinzeug und Fliesen.

    1. "Es ist wesendlich stabieler, als der Sperrholz" Stimmt nicht; weder Druck noch Biegefestigkeit ist höher.

    2. ist wasserfest" Die Wasserfestigkeit bezieht sich auf die Fläsche, die Kanten sind offener PU Schaum und der ist nicht Wasserfest.(Es gibt auch "wasserfestes" Sperrholz).

    3 hat nahezu gar keine Ausdenhnug Das Datenblatt sagt etwas anderes.3,1mm auf die Länge von 130cm.

    4. Auch hier steht im Datenblatt eine themperaturbeständigkeit von 75°C und der ADAC spricht von 90°C bei sommerlichen Themperaturen im Innenraum (beim Parken).

    5.Kantenstabilität und Befestigung. Wenn eine Handschuhfachklappe montiert werden soll ist eine direkte Verschraubung in die Kante nicht möglich( Pu Schaum) Auch die Befestigung nach hinten müßte in einem anderen Material ausgeführt werde.Die Kanten müssen weiterhin abisoliert werden.


    Da seh ich nicht so ganz die Vorteile.

    Gruß Altöli

    Ja mach das.
    Hatte schonmal in einem anderen Bericht geschrieben das die Bauanleitung aus dem Forum nicht komplett ist.
    Es fehlt die untere Krümmung am A-Brett
    Die Position der Halteklötze
    Die Ausfräsungen auf der Rückseite

    Ich werd mal nächste Woche ein paar Bilder mit Maßangabe machen.

    Viel Spaß :thumpsup:

    Gruß Altöli

    Hallo ruckstah,
    als Grundmaterial ist wohl Multiplex-Sperrholz zu empfehlen.
    Das gibt es in den Stärken 11/13/15.....mm (Schichtdicke ist hier 1mm)
    Das 11 mm Holz ist stabil genug und läßt sich auch noch in die Form biegen die es im eingebauten Zustand haben muß.
    Normales Sperrholz muß etwas dicker sein und besteht aus weniger Schichten (3/5/7).
    Hier wäre mindestens eine Dicke von 14 mm nötig (Dicker geht auch kaum da es sonst vorsteht).

    Beides ist nicht Wasserfest!
    Zur Isolierung (Rückseite) kann man einen einfachen Lack benutzen.
    Für die Vorderseite ist ein mehrmaliges streichen mit Pur Lack (2 K)und Zwischenschliff angebracht, wenn hier deckend lackiert oder bespannt werden soll.
    Richtige Farbe ist sehr teuer.Eventuell findest du hier im Forum jemanden der noch Farbreste vom Lackieren übrig hat oder dir was abfüllt.

    Wenn du das Brett mit Alu ( 0,5 mm) belegst hast du natürlich eine super Basis zum lackieren.Holz muß solange Grundiert werden bis alle Poren geschlossen sind!

    Ein Bezug mit Kunstleder würde ich nur machen wenn das Handschuhfach offen bleibt.Hier wird es sehr schwer sein eine saubere Lösung für die Kanten zu finden.

    Als Modell für die Außenmaße würd ich immer das vorhandene A-Brett nehmen.
    Hier hast du auch direkt die richtigen Maße für die Halteleisten und Ausschnitte.

    Die richtigen Werkzeuge müssen auch verfügbar sein.
    +Stichsäge
    +Raspel
    +Lochsäge
    +Oberfräse
    +Schleifpapier
    +Optional...Lackpistole


    Gruß Altöli
    (Schreinermeister)

    Zitat

    Das t wohl auch

    Ich lieg zur Zeit im Krankenhaus und werd mit Drogen gefüttert.Da kommt sowas schonmal vor.

    Gruß Altöli

    Rechtschreibung wird sowieso überbewertet.

    Limora!?

    Hab auch schon viel bei Limora bestellt.
    Vorteil
    Eine Filiale ist vor Ort und ich kann die Teile abholen.Keine Lieferkosten.

    Hab aber auch schon viele Lehrfahrten gemacht (2x30km)
    1.Falsche Artikel mit richtiger Teilenummer:mad:
    2.Nur Teillieferung:madgo:
    3.Falsche Preisangabe (Kanne Öl im Prospekt 19,90 im Geschäft 29,90):eek:

    Qualität und Preise
    Stark schwankend / mal Schrott mal Standard.

    Service
    Bescheiden
    Immer wieder Ärger mit Nachlieferungen und Portokosten (Teile die Zur Abholung bestellt waren wurden zugestellt.
    (Zwei Dichtungen für 80Ct und Lieferkosten von 9,40Euro)
    Anrufe nach mehr als einen Jahr "Iher Teile sind jetzt eingetroffen"

    Inkompetente Verkäufer
    Beispiel:Verkaufsgespräch

    Ich:"Sie haben doch einen Drehmomentschlüssel im Angebot"
    Verkäufer::confused:"Ja die hängen ja da im Regal".
    Ich:"wo"?
    Verkäufer"Ja da,direkt vor Ihnen".
    Ich:"Seh ich nicht"
    Verkäufer tritt ans Regal und zeigt auf eine Ratsche.
    Ich:" Das ist kein Drehmomentschlüssel"
    Verkäufer:" Dann haben wir nur noch diese Komplettkästen"
    Ich:"Auch da sind nur Ratschen drin und keine Drehmomentschlüssel"
    Verkäufer:":confused: :rolleyes: :cool: Ja dann......:confused:"

    Das sind doch Leute aus der Frittenbude.

    Also wer gute Nerven hat der solls mal ausprobieren.

    Gruß Altöli

    Dieser Artikel beruht ausschließlich auf persöhnliche Erfahrung!

    Jetzt wird's ganz ausgeflippt.:rolleyes:

    Kann man eine Bildersuche Integrieren? oder gibs sowas schon und ich hab's noch nicht gefunden.

    Wenn ich nach Bildern suche muß ich immer Seitenweise Beiträge durchforsten und dann sind auch nicht alle Bilder zu öffnen.

    Gruß Altöli

    Ps.Mein e klemmt

    Um deine Suche etwas zu vereinfachen hier ein paar Direktlinks zu den Sitzen.

    Im Forum gibt es auch eine Händlerliste die in der Suchfunktion zu finden ist.

    Bei Neukauf immer auch an die Versandkosten denken.
    Probesitzen ist auch nicht falsch.Sicher gibt es auch einen Club in deiner Nähe.Einfach mal Kontakt aufnehmen und vorbeifahren.Die Minileute helfen sich doch immer gerne untereinander.

    Also zur Orientierung was Sitzt (neu oder gebraucht) kosten dürfen hier erst ein mal ein paar Adressen.

    http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…elnummer=SEAT13

    http://www.mini-mania.tv/

    http://www.minispares.com/Search.aspx

    http://www.minisport.com/cgi-bin/sh0000…_2dS_2dGY_2dKIT

    Kleiner Hinweis....Bei den Engländern gibt es oft große Zeitverzögerungen und gesalzene Frachtkosten.

    Gruß Altöli

    Rücksitzbank kann raus (Polster) und dann schön mit schwarzen Filz bekleben.Kantenschutz auf die freien Blechfalze.
    Sieht gut aus und du kannst auch jederzeit die Polster wieder einbauen.

    Wegen Sitzen.....frag mal bei Minialex nach der hat eventuell noch 2 gebrauchte Cobrs (Clubman?).

    Gruß Altöli

    heftchen

    Zitat

    Braucht er auch nicht. Er hat ja nur 40 000 km drauf.

    Da wär ich mir nicht so sicher bei einem Bj.92.Egal ob er 40 oder 140 ;) drauf hat.(der Tacho ist nur 4 stellig)

    Da gibt es viele versteckte Stellen wo der Rost von innen durchkommt.

    Wenn dann zum lackieren die Scheiben rauskommen und die Verbreiterungen ab sind sieht man erst das Übel.

    Und dafür wäre doch selbst der Minimalpreis von 1000 Euro Lachierung zu viel.

    Gugst du hier
    http://picasaweb.google.de/oeliwelt/DropBox#

    Auf jeden Fall vorher mal die Kaufberatung in Forum lesen.

    Gruß Altöli