Beiträge von Altöli

    Neben der Aufhängung des Hilfrahmens reißt das Blech schonmal gerne ein.
    Für diesen Bereich reicht ja schon ein "Selbstgebogenes" Blech.
    Ich würd aber mal den Fußraum,und besonders die Kante"Fußraum/Stehblech"genauer untersuchen.Dafür gibts für kleines Geld Reperaturbleche.(ca.20 Euro).

    Gruß Altöli

    Jo....
    Anhand des Schadens müßte doch eigendlich zu sehen sein wer da wehm reingefahren ist.
    Weiterhin stellt sich da mir noch die Frage:Haben beide Damen auf Ihrer Spur zurückgesetzt oder mußten sie die Fahrspur der anderen queren?.

    Ein "Versuchsballon" in Form einer Rechnung an den Unfallverursacher kann ja auch nicht schaden.

    Gruß Altöli

    Der Van ist Bj.80 und kommt aus Holland. Alle Papiere sind vorhanden. H-Kennzeichen möglich.

    Aus Gesundheitsgründen steht der Van jetzt schon eine ganze Weile in der Garage und ich werd ihn wohl nicht mehr fertigmachen können. Eine ganze Menge Arbeit und Material ist da hineingeflossen.
    Alleine 4000 Euro an Material sind schon im Van verbaut, ohne die ganzen Teile, die ich noch da liegen habe und ohne den Preis für die Fahrzeug-Anschaffung.
    Bilder hierzu findet ihr auf meiner Picasa Webseite.

    https://picasaweb.google.com/oeliwelt/Mini95#

    Der Van wurde von Grund auf saniert. Neuer Vorderwagen, neue Schweller, neues Bodenblech, neues Heck. Rostschutzversiegelt, Unterbodenschutz.

    Alu Bremstrommeln, komplette neue Bremse hinten, 4Kolben AluBremsanlage- innenbelüftet Vorne, Hilo’s, Stahlflex, Negativ Kit, Gas Dämpfer, verstärkte Stoßdämpferaufnahme, neue Bremsleitungen, Schnellverschlüsse, einstellbare Zugstreben, neue Federelemente. Natürlich wurde alles neu gelagert, Schwingen ,Lenkarme, Radlager, ebenfalls alle Gummilager. Fast alles ist als Neuteil vorhanden oder wurde aufgearbeitet.
    Des weiteren sind zum Beispiel noch nicht verbaute Teile vorhanden:
    6X10 Wellerfelgen ( alt-weiß gepulvert)
    NEU RC 40 aus Edelstahl,
    NEU Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte in Chrom
    NEU Nummernschildbeleuchtung in Chrom
    NEU Tropenlüfter
    NEU Stoßstangenecken
    NEU Spiegel Chrom
    NEU GFK Verbreiterungen
    und und und …..
    Scheiben, Tank, Türen, Motor (1300 Vergaser/HHKHW), Scharniere, Schlösser, Armaturenbrett aus Palisander mit Mitteltacho, Rückleuchten, alles da.
    Was definitiv fehlt, ist die Innenausstattung, die gezeigten Sitze sind leider nicht mehr dabei, die hab ich schon woanders montiert. Ansonsten fehlt nur Kleinkram.
    Selbstkostenpreis VB 5.800 Euro.
    Die Arbeitsstunden wurden hierbei nicht eingerechnet.
    VB heißt….. wir können einige der noch nicht verbauten Teile weglassen dann wird der Preis auch günstiger, z.B. Motor, Felgen, Armaturenbrett…….

    Der Van steht in der nähe von Aachen und kann natürlich nach Absprache besichtigt werden.
    Fragen und Terminabsprache bitte per PN.

    Gruß Altöli

    Der Preis:D:D:D

    Der Rost:D:D:D

    Das Original ist Rostfrei was man von dem Nachbau nicht behaupten kann.
    Das Original ist aus sehr dünnem Material gefertigt.
    Der Nachbau meist viel stabiler.
    Original 90 Euro
    Nachbau von 15 bis 35 Euro


    Gruß Altöli

    Heißt

    Zitat

    "rechtsverbindlich"

    auch Schadenersatzpflichtig?

    Kann ich kaum glauben.

    Auf der VW Homepage heißt es vollmundig"

    Zitat

    Alle Volkswagen PKW-Fahrzeuge - bis auf wenige Ausnahmen - sind für die Nutzung von E10 geeignet.

    (Ausgenommen einige FSI Modelle)

    Da bin ich mal gespannt wie unser alter Passat damit zurechtkommt.:confused:

    Gruß Altöli

    Weitere Möglichkeit wäre auch die Kante umzulegen.Dann hast du noch einen cm gewonnen.
    Dann ist die Kante auch nicht mehr so scharf das du dir den Reifen zerschneidest wenn er wirklich noch tiefer einfedern sollte und der Kotflügel hat mehr stabilität.

    Gruß Altöli

    Kommt ja auch drauf an wie lange du deinem Mini noch gibst.

    Für eine 1a Restauration brauchst du natürlich Originalteile.
    Für einen Alltags Mini mit Garagenlackierung gehen sicher auch Nachbaubleche.
    Das teuerste an der Sache ist ohnehin die Lackierung.Da bist du mal schnell 3-4-500 Euro für Lack los.

    gruß Altöli

    Das Problem ist wohl das der Mini keine

    Zitat

    Hebebühnen-Aufnahmen

    hat.

    Die Blechwinkel am Unterboden sind Produktionsbedingt und eignen sich nicht zum anheben.

    Angehoben wird der Mini am Hilfsrahmen (unterhalb der Lenkarme) oder an der Kante Unterboden / Stehwand.
    Hinten ebenfalls am Hilfsrahmen (unterhalb der Schwingenlager)

    Gruß Altöli