Hallo mitnander,
ich fahre meinen Mini ganzjährig. Ist ein SPI mit 53 PS.
Habe ihn vor 1,5 Jahren von einem Freund für ein Appel und ein Ei bekommen.
War kein Fahr- sondern ein Standzeug.
Seine Tochter war zunächst geil auf einen Mini, aber dann stand er tatsächlich nur herum.
Habe ihm dann die nötige Zuwendung zuteil werden lassen (geputzt, Öl gewechselt und gefahren). Vor dem TÜV-Termin vor einem Jahr noch einen Außenschweller links und rechts verbaut.
Seit 25 000 km in 1,5 Jahren ohne Probleme unterwegs.
Vor 3 Wochen habe ich 700 Euro in den Mini investiert. Das war in den 1,5 Jahren bislang alles.
Davon waren 450 Euro Arbeitszeit der Werkstatt.
Meine Frau fährt einen SLK, den kleinsten 200 Kompressor. 10 Jahre alt.
Demnächst Service B fällig.
500 €, wenn keine zusätzlichen Arbeiten anfallen.
Wenn man weis, dass Stundenlöhne im Kfz-Bereich von über 100 € "normal" sind, relativiert sich doch einiges.
Meine Oma hat immer gesagt, dass das billigste das teuerste ist.
Ich sehe es wie Andreas Hohls.
Wenn ihr selbst das notwendige know how nicht habt, geht zu dem, der sich auskennt.
Gruß von Uwe
E-Typer, MGTC-ler und Minidriver
Beiträge von alfauwe
-
-
-
Hallo Cabriodriver,
interessiere mich auch für die AHK
Gruß
Uwe -
Guten Abend mitnander,
ich sage nur da gibt es wohl ein "Luxusproblem".
Jeder, der hier mehr oder weniger unterwegs ist weis doch dass ihm geholfen wird. Spätestens von Herrn Hohls, den ich im Übrigen wegen seinem fundierten Wissen sehr schätze.
Jedes Profil kann falsch sein.
Im www lauern eben Gefahren, aber wie gesagt, das ist ein echtes Luxusproblem.
Gruß
Uwe -
Hallo Mike,
gibt es da wo Du herkommst keine Minischrauber.
Vier oder sechs Augen und zwei oder drei Gehirne sind oftmals hilfreich in solchen hoffnungslosen Situationen.
Ich habe in meinem Jaguar E-type eine 123tune verbaut und habe Ruhe mit dem ganzen mechanischen Geraffel.
Ja, und bei der Fa. L habe ich auch schon öfters den Eindruck gehabt, dass da dressierte Schimpansen arbeiten.
Gruß
Uwe -
Hallo biz,
danke für die schnelle Antwort.
Über das richtige Öl streiten sich ja die (Halb)-Götter hier im Forum.
In meiner Betriebsanleitung Mini Cooper steht auf der Rückseite 10/W30, 10/W40. Ich habe einen SPI aus 1993. -
Hallo mitnander,
wie deutet sich so ein Schaden an?
Gibt es Maßnahmen, dass so was nicht passiert?
Gruß
Uwe -
Guten Abend,
ich habe hier gelesen, dass die 3 Schrauben des Gehäuses oft nicht ohne Beschädigung aufgehen.
Hab es mal gestern an meinem Mini versucht.
Bevor sich was dreht reisst eher das Werkzeug ab.
Wie macht ihr das? Heißmachen?
Vielen Dank für euere Antworten.
Gruß
Uwe