Beiträge von Dr.Mabo

    Zitat von Stefan-Estate

    Drehzahl und Geschwindigkeit sollte doch eigentlich so stimmen..... Die Mayfair Sport Anfang der 80'er mit 10" waren doch ellelang übersetzt.... 2.95 wenn ich mich recht erinnere......

    Gruß Stefan

    Also die Serieninstrumente sind leider nur bessere Schätzeisen und kommen eigentlich direkt nach dem Tannenzapfen als Hygrometer. :headshk:
    Da geben sich Tacho und Drehzahlmesser nicht viel. Die Angaben von den bordeigenen Instrumenten würde ich in die Berechnung mal als Unbekannte einfügen. :cool:
    Daher mal einen guten Tester dranhängen, ggf den Drehzahlmesser im Mini justieren, durch eine kleine Öffnung auf der Rückseite und dann kann die Rechnerei los gehen.


    Zitat von dougie

    Was die Geschwindigkeit angeht, so müsste ich mir auch meine Navi-Software auf Laptop spielen um die mal korrekt zu messen. Vielleicht was für Tage an denen weniger schönes Wetter ist... ;)

    Ja, und dann noch eine Standleitung zur NASA mit anschließender Datenauswertung. Nichts für ungut ;) ;) , aber hast Du mal an eine ganz banale Stopuhr gedacht?
    Die meissten Swatch Chronos haben am Aussenrand eine Tachometerscala. Auf den deutschen Autobahnen gibt es exakt alle 500m ein kleines blaues Schild. Also über die A-Säule peilen, Stopuhr starten und genau 2 Schilder später Stopuhr stoppen. Geschwindigkeit entweder direkt ablesen, oder ggf selber errechnen. Da die Auslöseverzögerung bei Start und Stop gleich sein wird, kann sie vernachlässigt werden. Messung mehrmals wiederholen um Fehler zu minimieren.

    viel Erfolg
    der Doc

    Klaro, so ein paar mal in der Woche kommt von meinem Arbeitgeber hier ein Flieger vorbei, und wenn der technische Wehwehchen hat, dann ist es mein Bier die zu beheben. Ist aber nur vorrüber gehend, da gibt es nen Anderen der macht das mehrer Jahre hier, der kann nur grad nich.

    so long
    der Doc

    falk

    da Du in England sicher nicht der einzige Minifahrer bist und auch sonnst wenig andere klassische Autos da rum fahren, ist doch die Chance gegeben das Du ggf jemanden findest, der son Ding hat und damit umgehen kann.

    Ausserdem steht Dir ja etwas mehr Zeit zum Suchen zur Verfügung, da Du die ja nicht mit Pro7 kucken vertrödeln kannst. :D :D :D

    Mach Dir aber nichts draus, meine Pro7 Wissen schwindet auch mehr und mehr, da mein Ar.... derzeit in Nigeria sitzt. Und hier hab ich noch keinen Mini entdecken können.

    so long
    der Doc

    rechtslenker

    ein 69er sollte schon aussenliegende Türscharniere und Schiebefenster haben, ansonsten sollte man eine sehr gute Storry parrat haben :rolleyes:

    Natürlich gibt es aus den unterschiedlichsten Ländern Abarten und Unterschiede im Detail, aber die sind in unseren Breitengraden eher selten, zumindest seltener als eine gute Van oder Kombi Karrosserie. Und die preisliche Bewertung vereinfacht das auch nicht wirklich

    good luck
    der Doc

    PS: lieber mehr Geld für eine gute Karosse ausgeben als für Technik. Denn was anfangs günstig erscheint, kann später mächtig teuer werden.

    Einen vernünftigen Hand-Motortester mal zum Vergleich währe doch auch mal eine Idee, oder?
    An einem Ende sollte man mal anfangen. Und über die Zündung lässt sich die Drehzahl doch schon mal ziemlich exakt bestimmen. Dann lassen sich auch Rechnungen aufstellen mit weniger Unbekannten.

    so long
    der Doc

    Stefan-Estate, @sfxpllen, rechtslenker

    Das sind alles Änderungen die durchaus als zeitgenössisch durchgehen können.
    Wobei es ntürlich im spezifischen auf die Scheibenbremse ankommt, also z.B. Cooper S oder Inno. Die Motormodifikationen ebenfalls, wenn es das bei anderen Minis in dem Zeitraum gegeben hat. MPI sieht da schon wieder schlecht aus :headshk:

    Ich schmunzel nur über das original, vor allem wenn ich dann noch die anderen Modifikationen betrachte wie Moto Lita Lenkrad, Ledersitze, breite Reifen mit Verbreiterungen, Matt Silber als Farbe usw. Da kann ja nur noch die Karrosserie original sein weil sie ein Kombi ist (und selbst die könnte ein umgeschweißter Estate sein), ansonsten ist das eine aufgebrezelte Karre wie Tausende anderer Minis auch. Das hört sich für mich so an wie "aus erster Hand mit 8 Vorbesitzern". :D

    Und wenn ich dann noch auf das H-Kennzeichen verweise, was ja einen gewissen Sinn verfolgt, dann passt das nicht so wirklich.

    Letztendlich muß der Mini aber Spaß machen und das kann ein Aufgebrezelter oder auch Originaler sein. Sie unterscheiden sich lediglich im Wert, und das war ja hier die Frage. Denn unterm Strich behalten auf Dauer nur die wirklich Originalen ihren Wert. Oder wer will heute noch einen Mercedes 560 SEL mit Goldflitterlack und Testerossaverbreiterungen von 1985 haben? :cool: :cool:

    na dann
    der Doc

    Wie kann sich ein Fahrzeug trotz Änderungen im original Zustand befinden????
    Schon mal die Bewertungspunkte für eine H-Zulassung gelesen?

    Sicher wird das auch mit den Änderungen gehen, ist aber eigenständig vom Prüfer zu bewerten, ob die Änderungen zeitgenössisch sind.
    Und ein Bremskraftverstärker in einem Kombi kann nun wirklich nicht als original bezeichnet werden, sorry.

    Um auf die Frage zurück zu kommen. Am besten mit einem Club in Deiner Nähe in Verbingung setzen, dehren Mitglieder auch Minis aus dieser Zeit kennen und fahren. Denn jedes Fahrzeug ist auf seinen Individualzustand hin zu bewerten und geht kaum über das Netz. Also wirklich anschauen und auch mal drunter liegen.

    so long
    der Doc

    Na, nun musst Du aber schon dazu schreiben für welchen Versicherungsschutz. Ob Haftpflicht, Teilkasko oder Voll.
    Ausserdem hängt sehr viel am Fahrzeugwert, ob ein Alltagsfahrzeug ebenfalls bei der jeweiligen Versicherung versichert ist, welche KM Begrenzung man sich gönnt, wie alt der Fahrer ist u.v.m.
    Ich hab einen Mini mit H-Kennzeichen laufen. Bj 67, Wert mit 15.000 eingestuft, hab kein Hauptfahrzeug bei denen und liege mit Haftpflicht und TK bei knapp 150€. Da hab ich aber auch schon lange für verglichen und schwer Angebote studiert.
    Um gleich weiteren Fragen vor zu beugen. Mit dem Mini bin ich bei der AXA gelandet.

    So long
    der Doc

    Nur noch mal so zum Verständnis.
    Die LP918 sind nie auf dem Cooper S ausgeliefert worden, sind also keine Cooper S Felgen, auch wenn sie die 9 Löcher haben.
    Die LP918 waren nur auf den Cooper Varianten verbaut, denn diese hatten mit Ihrer 7" Scheibenbremse eine schmalere Spur. Somit wurden die sogenannten Reverse Rims genutzt um die selbe Achs-Geometrie zu erhalten wie Cooper S mit 7,5" Scheibenbremse und etwas breiterer Spur.

    Wird eben immer gene verwechselt.

    So long
    der Doc

    Hallo,

    ich hab zusammen mit "Madblack" einige T-Shirts im Porgram. Die Shirts sind auf dem Rücken mit sehr witzigen Mini- Motiven bedruckt in Comicstiel. Auf der Brust prangt dann im selben Stiel ein kleiner Mini. Die T-Shirts haben wir in Schwarz und Grau. Die Schwarzen sind entweder mit V-Ausschnitt oder Rundem Ausschnitt. Wir bieten 3 unterschiedliche Motive an und haben Größen zwischen M und XL. Allerdings ist nicht mehr jedes Motiv in jeder Größe bzw. Farbe vorhanden. Ich hab grad auch keine Bilder zur Hand, aber viele aus der Miniscene kennen die Shirts, oder haben welche. Am besten eine Mail an "Madblack" schicken, er hat derzeit den besten Überblick über unseren Bestand.

    so long
    der Doc

    Oder geh einfach auf den Schrottplatz und schneide Dir aus so einem Neumodischen Fahrzeug einige Kabel herraus, die haben ja heutzutage reichlich Strippen verlegt, da gibts alles was das Herz begehrt. Um so neuer die Karre um so besser.

    Bis dann dann

    der Doc

    Hallo Leseratten,

    für alle die im Winter nicht geung bekommen !!!

    Alte Mini Zeitungen vergangener Jahrgänge in Hülle und Fülle gibts zur Zeit bei EBAY :santa2:

    Ihr findet sie unter dem Suchbegriff

    MINI ZEITUNG in der Rubrik Auto&Motorrad

    Auch früher wurden schon viele Probleme gelöst, die heute viele Minifahrer immer noch vor Rätzel stellen.

    Ich kann nur sagen es lohnt sich, hab inzwischen auch alle von Ausgabe 1 an zusammen :cool:


    Have fun

    der Doc

    Ich fahre selber LP918 mit 165/10 Bridgestone auf meinem Kombi ohne Verbreiterungen und ner Scheibenbremse vorne.
    Hinten kannst Du die standard Bremstrommeln (schmal) drauf lassen und ggf. die 3mm dicken Scheiben zur Spurverbreiterung unterlegen.
    Vorne dann 1,5 Grad negativ Arme einbauen, dann passen sie so grade eben drunter. Durch die Scheibenbremse stehen sonst di Räder etwas weiter raus.

    Geht also auch mit 165er und beim TÜV hat auch keiner genörgelt

    So long

    Dr.Mabo

    Mach Dir mal keine so großen Sorgen. Wie Madblack schon geschrieben hat, mit etwas Gefühl verschlechtert sich der Zustand die nächsten paar 10tkm nicht so schnell.

    Ich selber habe bei meinem Winterhobel Bj88 selbe Situation. Du solltest eben lautes zähnekrachen vermeiden.
    Praxistipp:

    Beim Runterschalten etwas warten und den Gang nicht reindrücken (Gefühl).
    Springt der Gang bei langsamer Fahrt raus, den Gang nicht gleich wieder rein drücken, sondern ohne die Kupplung kommen zu lassen, nur mal in den 3. Gang schlaten und dann wieder in den 2. Gang und einkuppeln. Dann kracht es nicht.
    Der Synchronring gleicht die unterschiedliche Geschwindigkeit der Zahnräder ein einander an. Kann der seine Arbeit nicht mehr verrichten (bremst nicht nicht mehr ab) kracht es im Gebälk. Zwischengas bzw. kurzes einlegen eines anderen Ganges hat dann ähnliche Wirkung.

    Mein 2. Gang kracht auch schon seit vielen Tausend Kilometern.

    Jetzt fühl dich nicht gegänglet

    Ciao Dr.Mabo

    @ Horzi

    Also A.Hohls ist zumindest schon mal ne gute Quelle. Habe jedoch das selbe Gaspräch auch mit ihm geführt und da hat er das als Schätzwert betont, daher hab ich mir die 3/10 nicht gemerkt.

    Technisch exakter erscheint mir die Methode auch ... im Lehrsaal. Aber wie gesagt, ich war über die Genauigkeit überrascht, also ruhig mal ausprobieren.
    Einen Rechner habe ich noch erfolgreich von der Werkstatt fernhalten können, wird auch weiterhin so bleiben.
    Mit der Grundfläche das ist ja auch ein Weg, aber dann muß ich noch den Brennraum so bearbeiten, daß er auch senkrechte Seitenwände hat und das die unterste Ecke auch schön scharfkanntig ist. Das ansonsten in die Berechnung mit einbeziehen ist mir dann wiederum zu aufwendig und ungenau.
    Aber es führen ja immer mehrere Wege nach Rom.

    So long

    Dr.Mabo

    Na da hat er ja einen netten Kopf mit Salatblättern drapiert !!! Was gibt's für ne Dressing? :D

    Okay jetzt mal wieder zum Thema:
    Es hört sich wirklich etwas unglaubwürdig an. habe zuerst auch gestutzt. Aber versuche es doch einfach mal. Und tatsächlich es hat erstaunlich gut geklappt ganau aufs 1/10 mm zu messen. Wiederholt man die Messung mehrmals kann man doch ein recht genaues Ergebnis erziehlen.

    Kann ich nur weiter empfehlen. Genau dieses Verfahren wird auch im DAVID VIZARD Buch beschrieben (die wirkliche Bibel)

    3/10mm für 1ccm zu nehemen halte ich dagegen für extrem geschätzt. Wie wäre den der Schätzwert bei einem 850er Kopf?? Und was ist wenn schon einer im Brennraum rumgeschliffen hat?? Da kann man nach ruhigem Messen auch ruhig schlafen.

    Ich habe somit bei meinem Metro Motor mein CR von 9,3 auf 9,75 erhöht.

    Na dann viel Erfolg

    Dr.Mabo

    Na nun schreiben wir schon die 5. Seite voll.

    Sind zwar irgendwie alles tolle Ideen aber was soll die ganze Einteilerei? Bringt es irgendjemanden was?
    Entweder man kennt sich persöhnlich oder man sollte eben vorsichtig sein wem man vertraut und wer einem Dünnsinn erzählt. Ist halt wie im richtigen Leben und dort befinden wir uns auch.
    Also raus mit den Probe- Gurus oder wie man sie auch immer nennen will.

    Oder müssen die 10 Seiten noch voll werden?

    So long

    Dr.Mabo

    Hallo Leute,

    tja, ich bin zwar nicht dazu gekommen nun alle 4 Seiten durch zu lesen, aber aufgrund der letzten paar Beiträge kann ich mir zumindest ein Bild machen.

    Ich frage mich auch wofür eigentlich so eine Einteilung notwendig ist. Erstens ist es schwer sie gerecht und objektiv zu erstellen und zweitens sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden. Denn die die von den einen als Gurus eingeschätzt werden sind für andere durchaus auch mal Schaumschläger.

    Eine eigene Einstufung halte ich auch für sehr bedenklich, zumal es einerseits einige Spaßvögel gibt und zum anderen die Thematik sehr umfangreich ist. Weil einer der sich vor Jahren schon gut mit Minis auskannte und z.B. ein Automatikgetriebe im schlaf zerlegen kann, oder fitt auf A-Serien Motoren ist, der hat dann vieleicht keinen Schimmer von nem Mpi und was es da sonst noch so gibt.

    Außerdem gebe ich dem BASTEL recht. Richtig aktive Schrauber haben dann auch nicht unbedingt die Zeit und Lust dann auch noch im Internet rum zu gondeln.
    Ich für meinen Teil nutze auch nur die Zeit weil bei den derzeitigen Minusgraden hab ich nun wirklich keine Lust auf Werkstatt, auch wenn ich auf heißen Kohlen sitze.

    Und ne ölige Tastatur ist dann auch nicht so witzig.

    Ich betrachte das ganze sowieso wie so eine Art Stammtisch. Ist man neu kann man auch nicht auf der Stirn seines Gesprächspartners lesen ob er ein Schwätzer ist oder ein Dotore.

    Es muß nicht immer alles perfektioniert werden.


    Na dann auf schrauberfreundliche Temperaturen

    so long
    Dr.Mabo