Zitat von Stefan-EstateDrehzahl und Geschwindigkeit sollte doch eigentlich so stimmen..... Die Mayfair Sport Anfang der 80'er mit 10" waren doch ellelang übersetzt.... 2.95 wenn ich mich recht erinnere......
Gruß Stefan
Also die Serieninstrumente sind leider nur bessere Schätzeisen und kommen eigentlich direkt nach dem Tannenzapfen als Hygrometer.
Da geben sich Tacho und Drehzahlmesser nicht viel. Die Angaben von den bordeigenen Instrumenten würde ich in die Berechnung mal als Unbekannte einfügen.
Daher mal einen guten Tester dranhängen, ggf den Drehzahlmesser im Mini justieren, durch eine kleine Öffnung auf der Rückseite und dann kann die Rechnerei los gehen.
Zitat von dougieWas die Geschwindigkeit angeht, so müsste ich mir auch meine Navi-Software auf Laptop spielen um die mal korrekt zu messen. Vielleicht was für Tage an denen weniger schönes Wetter ist...
Ja, und dann noch eine Standleitung zur NASA mit anschließender Datenauswertung. Nichts für ungut
, aber hast Du mal an eine ganz banale Stopuhr gedacht?
Die meissten Swatch Chronos haben am Aussenrand eine Tachometerscala. Auf den deutschen Autobahnen gibt es exakt alle 500m ein kleines blaues Schild. Also über die A-Säule peilen, Stopuhr starten und genau 2 Schilder später Stopuhr stoppen. Geschwindigkeit entweder direkt ablesen, oder ggf selber errechnen. Da die Auslöseverzögerung bei Start und Stop gleich sein wird, kann sie vernachlässigt werden. Messung mehrmals wiederholen um Fehler zu minimieren.
viel Erfolg
der Doc