Beiträge von Ducky7

    Guter Beitrag , und stimmt alles was du schreibst .. :) um aber das beste ergebniss zu bekommen ist es wie du sagst es wird durch den käfig verbessert , und das auch nur so weit wie eine gute / schlechte karosse es zulässt ;)

    daher sagte ich ja er muss selber überlegen wo er hin will und ob er mit dem ergebniss hinterher zufrieden ist ;)

    das grösste problem is hier die verwindung von vorder zu hinterachse über die Karosse , ich kenne alle käfige und keiner nimmt hier schwachstellen in der karosse aussreichend auf wenn der boden / schweller zu weich sind

    " zu weich geschweisst " is durchaus möglich und dein lackierer hat recht wenn er bedenken hat ..
    die frage is da eher was willst du erreichen mit der karosse und wo willst du hin damit ... dementsprechend musst du selber entscheiden ob es sich lohnt den so zu lassen oder nachzuarbeiten


    PS; das angeblich die stabilität der karosse hinterher durch den bügel / käfig kommt is quatsch .. und auch ein guter überollbügel / käfig macht erst sinn in einer stabilen karosse :)

    Zitat

    Da wir in Blech noch keine Erfahrungen haben, hatten wir gehofft hier Untersützung zu finden.

    Also in dem Falle solltet ihr euch Beraten lassen von Fachleuten aus eurer Umgebung

    Und euch den "freiwilligen Helfer" gut aussuchen
    Selber keine Ahnung haben (nicht abwertend gemeint) is nicht sehr vorteilhaft bei dem "Aufruf" ;)

    hm .. Bisschen schnell geschossen "Leo" .. :D

    ISt doch vomm Thread her gar nich zu beurteilen wie gross der Schaden am Auto ist :confused:

    Und da auch die Rede ist das es evtl auch sogar ohne neues Blech möglich wäre, kann es ja auch sein das es wirklich nicht so schlimm um den kleinen bestellt ist.

    Liest sich für mich auch so, das noch nich mal Hilfe unbedingt nötig ist, sondern Hilfe gern genommen wird

    Aber egal, die werden dass schon hinkriegen (denke ich)

    Was ich sagen dazu wollte :

    Es geht Natürlich sehr gut und auch sehr Professionell , das Windlaufblech zu wechseln , auch ohne das die Kotflügel ab müssen , dafür müssen lediglich die beiden Dreiecksbleche erneuert werden , Kotflügel können aber "unberührt" bleiben ;)


    Es waren (und offensichtlich sind noch) Automaten im Umlauf, bei denen die Bohrungen für die Passstifte falsch positioniert sind.
    Auch wenn die Händler anderer Meinung sind, ich hatte vor kurzem noch Kontakt zu jemandem, der mit einer neuen Kupplung exakt dieses Problem hatte = korrekten Automaten eingebaut und die Kiste lief wieder.

    Vergleiche also unbedingt mal den neuen und alten Automaten bezüglich der Position der Passstifte in Relation zu den Bohrungen der Konusaufnahme.
    Gibt es hier Unterschiede, ist es eindeutig.
    Schau dir dann auch mal die Position des Reluktorrings beider Schwungscheiben an, wenn eine neue zum Einsatz kam.

    Kannst du es nicht klar unterscheiden, bau alles mit alter Schwungscheibe und altem Automaten aber neuer Scheibe zusammen. Läuft er jetzt.......wende dich an den Verkäufer des Kupplungskits ;)

    Gruß, Diddi

    genau das wollte ich hier die ganze zeit sagen .. :thumpsup:

    Ja , sollte machbar sein , du brauchst auch Halter für den späten BKV nicht

    Theoretisch kann der alte BKV sogar an der stelle verbaut werden wo er bei Rechtslenkern "original" sitzt ;)

    Wirst evtl das gestänge ein wenig ändern müssen (wegen der höhe der ausrückstange )

    interessante idee .. viel erfolg :thumpsup:

    ..das würde heißen, die Kupplungsbaugruppe ist um 180° falsch montiert? oder Automat auf Schwungscheibe "falsch" montiert? Wäre aber einleuchtend, weil dann der Kurbelwellensenor einen falschen Wert ans Motrosteuergerät liefert...

    Zitat

    der Konut Falsch am Automaten angeschraubt ist, oder der Automat falsch am Schwungrad, sofern das geht.

    Genau ;)
    Leider geht das .. und wird / wurde oft nicht bemerkt :(

    hilft nur ausbauen und die richtigen stellungen der einzelnen teile überprüfen

    evtl hilft auch anlasser ausbauen, dann schauen an welcher stelle der kolbenhöhe die ausparung für die zündung sitzt

    Oft lassen sich die Schrauben schon lösen, wenn der wagen grade richtig warm gefahren ist. Also nach guter schneller Autobahnfahrt, da spart man sich den Brenner oder das abreissen der Schrauben ;)

    Bei "heissem" Motor also VORSICHTIG versuchen die Schrauben anzulösen, dann motor abstellen abkühlen lassen und mit der Demontage beginnen ;)