Also ich Fasse mal zusammen : Hier sind viele gute Ansätze, aber leider haben nicht alle, alles richtig verstanden.
Als erstes solle die Liste die "HOT" aufgestellt hatte unbedingt genaustens abgearbeitet werden (Fehlersuche an allen Teilen)
Zur Voerderachse :
Es stimmt zusätzlich ; TImken sind die besten Schrägrollenlager, Ebenso sind die Metrolager vorne aber auch wirklich sehr gut, und ich fahre auch nur diese in meinen Minis,
hier wurde jetzt mehrfach der genau ausgemessene und korrekte Sitz dess Timken Lagers beschrieben und genau an den Erläuterungen (und mal auf eine Explosionszeichnung dess gesammten Aufbaus geschaut) sollte jedem klar werden das dass Radlager irgendwann beim erreichen dess Höchstanzugdrehmomentes nicht fester wird
es "längt" sich irgendwann einfach nur der CV Joint
sogar soweit dass man einige schon besser wegschmeisst und nach guten originalen ausschau hält, fürs eigenen Ersatzteillager.
Der Distanzring und die Lagerinnenringe sind wesentlich härter und stabieler als der CV Joint und der Radflansch (daher wie bei "HOT" beschrieben auch oft eingelaufene Radflansche) Der CV Joint wirkt hier also ein wenig als "Dehnungsschraube" die so einen Festen Sitz selbst bei erstem leichten Einlaufverschleiss dess Radlagers einen stabielen Sitz garantieren soll, da man hier ja nicht nach der ersten wartung "nachstellen" kann
Sollte man jetzt öfters trotz guter Lager einen erhöten Verschleiss haben dann sollte man natürlich auch schauen ob der "Hub" (Radträger) überhaupt noch im Maß mit den lagern übereinstimmt und natürlich auch kontrolieren ob man nicht schon "weiche" CV Joints hat.
Zur Hinterachse :
Hier muss ich leider der merheit wiedersprechen, diese Lager werden eingestellt, natürlich ist hier eine Drehmoment Vorgabe ein guter Anhaltspunkt, aber wie auch von anderen hier beschrieben, sollte dem nicht blind vertraut werden, sondern freihes drehen der Räder und / oder Spiel sollte immer kontrolliert werden .
Ich mache es an der Hinterachse wie bei VW Lagern, ich stelle sie so ein das die Scheibe nur schwer zwischen mutter und lager noch mittels hebeln mit schraubendreher bewegbar ist, dass muss aber nach kurzer einfahrtzeit unbedingt nachgeprüft und nachgestellt werden, die Radlager hinten kann man nämlich nach sehr kurzer zeit noch mal "nachstellen" da diese sich oft noch mal "setzen"