Hallo Michael,
Du bist aus Pöcking. Ist das im LK Starnberg? Wenn ja, dann wären wir nicht ganz so weit auseinander. Könnte ich mir den Auspuff bei Dir mal ansehen und auch anhören?
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Michael,
Du bist aus Pöcking. Ist das im LK Starnberg? Wenn ja, dann wären wir nicht ganz so weit auseinander. Könnte ich mir den Auspuff bei Dir mal ansehen und auch anhören?
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Martin,
was soll denn das?!? Was heißt hier Beratungsresistent? Wenn hier mal einer der vermeindlichen Spezialisten die Fragen so beantworten würde, wie ich sie stelle, wäre ich ein gutes Stück weiter.
Unfahrbar ist ein absoluter Käse. Das Fahrwerk hat ja auch mal ein Motorsport-Profi eingestellt, als ich mit meinen 7" Felgen gefahren bin. Genau zu dem fahre ich auch wieder hin, denn der erklärt mir dann auch das Thema richtig, ohne nur einfach zu sagen "Du verstehtst den Mini nicht" oder "Das kann nicht gehen" Diese Aussagen lese ich hier immer. Ich frage immer wieder nach den Standardwerten. Gibt mir keiner.
Mal zum Verständnis: Ich fahre mit dem Mini auf der Straße und nicht auf der Rennstrecke. Es ist nun mal ein MPI Sportspack in Originaloptik. Das Auto hat ein Wertgutachten von € 25.500,- und wird nur gelegentlich als 4.-Fahrzeug bewegt. Es ist mir schon klar, dass ein 10" oder 12" ohne Verbreiterungen besser fahren würde. Wenn ich mir den nächsten Mini baue, mache ich das auch mit einen 12" MPI.
Wir können diese Diskussion hier wirklich abbrechen, denn es kommt nix dabei raus. Habe mir inzwischen einige Youtube-Videos mit Fahrwerks-Grundlagen angeschaut und bin in 20 Minuten schlauer, als in diesen Beiträgen.
An alle besten Dank für die Mühen, aber lasst es jetzt einfach gut sein!
Gruß, Stefan
Ich finde ja das es bei den 6*13 Zoll Felgen vom ERA sehr gut gelöst ist 😉
Fahrt sich sehr angenehm auch wenn es mal flotter sein muss 🤣
Wie muss ich das verstehen? Welche Felge wäre das und was ist dabei gut gelöst?
Na also, das ist doch jetzt mal eine Aussage!
Hallo Andreas,
mir helfen diese Bekundungen leider reichlich wenig. Nur zur Info: Ich hatte nie geschrieben, dass der Mini von Mengers ist. Ich habe geschrieben, dass ich die selben Distanzen verbaut habe.
Aber egal, ich bespreche die Thematik persönlich mit einem Fahrwerksspezialisten in meiner Nähe und ich werde eine Lösung finden.
Schade finde ich, dass kn so einem Forum von mir die absoluten Spezialisten vermutet wurden und alle hier gerne zusammenhelfen. Aber anscheinend muss ich das Rad für mich selber neu erfinden und alle Detailinfos selbst zusammentragen.
Am allermeisten freue ich mich immer über solche Beiträge wie: schon mal die Suche bemüht“
Mich frustriert nicht der angebliche Umstand, dass mein Fahrwerk nicht so gut ist. Mich frustriert eher, dass ich keine technischen Hilfestellungen bekomme. Ich werde im Netz anderweitig suchen, ob ich eine Fahrwerksgeometrie besser erklärt bekomme. Ich hab ja mehrfach darum gebeten, ob es mir jemand erklären kann.
Schönen Sonntag Abend noch!
Perfekt! Besten Dank. Das gefällt mir. So werde ich das machen!
Sorry, aber Du hast das nicht richtig gelesen. Ich HATTE 7x13 OHNE Distanzen drauf und der Mini war „angenehmer“ in den Kurven. Allerdings zu weich. Warum das so ist/war, habe ich verstanden. JETZT habe ich die Original 6x13 drauf mit den Distanzen.
Schade, dass es so ausgeht! Ich hätte eigentlich auf technische Hilfe gehofft…
So wirklich will oder kann es mir anscheinend niemand erklären.
Findet sich noch jemand?!?
Nun gut, mir wird immer gesagt, dass mein Fahrwerk so schlecht ist. Ich habe ja ach gebeten, dass mir das jemand erklärt. Ja, ich möchte gerne das Fahrwerk verstehen. Sorry, aber ich sehe im Netz so viele Bilder von Minis, die optisch auch so aussehen, wie meiner. Ehrlich gesagt kann ich es mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Oldenburger Firma, deren Chef über 80 Jahre ist, so einen „Scheiß“ verbauen würde…
Ich würde mich echt freuen, wenn mir hier jemand konstruktiv helfen könnte, damit ich die Auswirkung von meinen Distanzen hinten verstehe.
VG, Stefan
Hi Diddi,
danke für den Link. Ich schau mir das mal genau an.
Du hast die Edelstahl-Anlage schon wieviel km? Ich hatte eine RC40 Edelstahl 4 Jahre und 20Tkm drauf. Ich glaub, die ist immer lauter geworden. Wenn ich die Bastuck auch alle 4 Jahre tauschen muss, ist das ein teurer Spaß😁
VG, Stefan
Hi Diddi,
die Spurplatten möchte ich behalten. Es muss doch eine Möglichkeit geben, den Mini passend einzustellen.
Was muss ich denn dazurechnen oder abziehen, im das Maß der Distanzen mit einzubeziehen?
VG, Stefan
Hat der Bastuck schräge Rohre und hängt nicht so tief? Hättest Du ein Foto, wie der am Mini ausschaut?
VG, Stefan
Hallo Andreas,
ich habe jetzt viel gelesen über das Thema, dass es quasi nichts ist, mit meiner Fahrwerks-Kombination. Jetzt würden mich aber trotzdem die Standardwerte interessieren.
Irgendwie muss man doch etwas dem „Übel“ entgegenwirken können. Wie schon geschrieben, war das Kurvenverhalten mit den 7x13 ohne Distanzen besser. Jetzt mit den 6x13 und Distanzen habe ich Angst in den Kurven. Kann ich das mit weniger Vorspur kompensieren? Wie muss die Hinterachse eingestellt werden?
Das ich den MPI Sportspack nicht auf 12“ umbaue, versteht sich irgendwo von selbst. Der Wagen ist so mit Originalausstattung und soll das so auch beibehalten. Nur würde ich eben gerne angstfreier in die Kurve fahren wollen😁
VG, Stefan
Hallo Andreas
danke für Deine ehrichen Worte. Aber gibt es denn nicht eine Einstellung, in der das Auto dich etwas verträglicher zu fahren ist? Der Herr Mengers verkauft ja seine Minis für sehr viel Geld. Das kann ja irgendwie nicht alles so schlecht sein. Vielleicht ist zu viel Vorspur. Gibt es irgendwo die optimalen Standardwerte?
VG, Stefan
Nagelneu. Yokohama A539
Hallo zusammen,
ich bin mit den Fahrwerks-Eigenschaften meines Minis nicht zufrieden und müsste mal die Geometrie richtig erklärt bekommen. Ich wollte den Mini optisch etwas schöner machen und habe, so wie der Mini Mengers auch, hinten 20mm Distanzen eingebaut. Die serienmäßigen 8mm von hinten habe ich nach vorne übernommen. Mein Mini hat vorne und hinten alles einstellbar. Ich fahre die Original 6x13 Felgen. Wenn ich jetzt auf der Landstraße in die Kurve fahre, fühlt sich das an, als ober er vorne so einknickt und hinten bald kommt. Ich trau mich da nicht schnell fahren, weil ich mich unwohl fühle.
Wie muss ich die Spur einstellen lassen, oder selbst machen, damit das nicht mehr so ist. Ich hatte vorher 7" Felgen drauf und keine Distanzen. Da war das nicht. Wer kann mir das Thema mal erklären, damit ich es kappiere :-)
Viele Grüße,
Stefan
Hallo zusammen,
ich möchte an meinen 97er MPI mit einem etwas getunten Motor (1.5 HKHW, größerer Zylinderkopf, K&N Luftfiltereinsatz, 52er Alu-DK) einen Sportauspuff mit zwei Endrohren mittig verbauen. Ich möchte keine Radaukiste daraus machen. Soll eigentlich nur etwas brummiger sein und im mittleren Drehzahlbereich leise werden. Ich will gerne mit 100-140 auspuffmäßig leise fahren. Das Ding soll nicht so tief hängen und die Rohre leicht nach oben gehen.
Wie sind eure Erfahrungen mit welchen Anlagen? Ich möchte mir den Auspuff auch gerne eintragen lassen. Dazu sollte er eben nicht zu laut sein.
VG, Stefan
Hallo Paul, Hallo an alle anderen,
ich habe den Mini am Testbook gehabt. Keine Fehler und auch der Schrittmotor passt in seinen Einstellungen 21 Steps. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass mein Gaszug etwas straff gespannt ist. Genau das war dann spannender Weise das Problem. Ich habe den lockerer gestellt und schon hat alles gepasst.
Problem gelöst
Hallo zusammen,
ich hätte mal ein paar Fragen an die MPI-Profis. Ich habe einen Motor, der jetzt 20 Tkm drauf hat. Er wurde damals ein neuer Block (new old stock) und ein neuer Kopf mit größeren Ein- und Auslässen verbaut. Zusätzlich eine 1.5 Hochhubkipphebelwelle. Ein einstellbarer, unterdruckgesteuerter Benzindruckregler auf 3,1 Bar eingestellt wurde ebenfalls verbaut. Im Stand läuft der Motor schon immer nicht so toll und etwas unrund. Kompression passt aber. Ventilspiel ist bei 0,35 eingestellt. Ich habe den Mini mit dem Standard-Kat und einem RC40 Edelstahl Big Bore mit Mittelschalldämpfer gefahren. Bei der AU kam er durch, doch der TÜV meinte, der Auspuff wäre zu laut. Dann habe ich den gegen einen Standard RC40 getauscht und kurze Zeit später ging es mit dem erhöhten Leerlauf an.
Kann das irgendwie zusammenhängen? Es ist auch spannend, dass wenn ich einen leichten Gasstoß gebe, fällt er wieder in Stufen auf die ca. 900 U/min zurück. klappt aber nicht immer. Ach ja, ich hab noch die 52er Drosselklappe in ALU drin und einen K&N Luftfiltereinsatz im Standard-Luftfilterkasten.
Der Temperatursensor für´s Wasser ist vor einiger Zeit neu gemacht worden. Im Kombi bleibt der immer ganz leicht unter dem Normalstich. Ich habe einen etwas größeren Alukühler drin. Der Lüfter fängt aber schon früher an. Da kommt der Zeiger garnicht über den Mittelstrich. Die Öltemperatur ist nach flotter Fahrweise schon mal bei knapp 120 Grad, bleibt aber nach dem Kaltstart und normaler Fahrweise bei 20 Grad Außentemperatur bei 80 Grad.
Kann es sein, dass vielleicht mein Kat langsam ein Problem macht? Die Abgastemperatur ist anscheinend sehr hoch, denn der Werkstattmann bei der AU hat sich am Big Bore die Finger verbrannt.
Den derzeit verbauten Standard RC40 möchte ich auf Dauer nicht fahren, da er mir optisch nicht gefällt. Leise ist schon gut. Ich würde gerne den RC40 DTM mit Doppelrohr mittig fahren und vielleicht einen Sportkat dazu. Wäre das eine Idee und bringt mir das bei der Abgasführung was? Natürlich mit Mitteltopf.
Viele Fragen... Ich hoffe, es gibt einen oder mehrere Spezialisten, die mir hier helfen könnten. Ach ja, ich habe ein Testbook T4 und habe den Mini aber aktuell noch nicht dran gehabt.
Viele Grüße,
Stefan